Münzen im Thüringer Königreich 4?? - 531
Verfasst: Sa 03.11.18 15:48
Hallo Zusammen,
im 5./6. Jahrhundert gab es ein Thüringer Königrich, bevor es 531 (unter König Herminafried) in der Schlacht an der Unstrut von den Franken (unter dem Merowinger König Theuderich I.) unterging und in das Frankenreich einverleibt wurde.
Hier noch einige Namen zur Geschichte:
Im Thüringer Königreich gab es keine eigene Münzprägung, zumindest weiß ich von keiner.
Trotzdem gehe ich mal davon aus, daß Münzen (alte Römische oder zeitgenössische aus Nachbargebieten z.B. den Franken) bekannt waren und genutzt wurden, evtl. auch "nur" als Hacksilber.
Meine Fragen nun:
Sind irgendwelche Münz- oder Schatz-Hortfunde auf dem Thüringer Territiorium aus dem 5./6. Jahrhundert bis 531 bekannt? Gibt es Literatur dazu?
Mich interessiert, welche Münzen genau im Thüringer Reich zirkulierten. Mein Gedankenspiel: Münzen die in einem zu dieser Zeit vergrabenen Hort gewandert sind, sind auch umgelaufen.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
im 5./6. Jahrhundert gab es ein Thüringer Königrich, bevor es 531 (unter König Herminafried) in der Schlacht an der Unstrut von den Franken (unter dem Merowinger König Theuderich I.) unterging und in das Frankenreich einverleibt wurde.
Hier noch einige Namen zur Geschichte:
- bei Gregor von Tours genannter Herrscher der Thüringer:..........................Bisinus; um 460
- erster historisch belegter König der Thüringer:.......................................Bisinus; * unbekannt, † ~510
- Sohn von Bisinus und König der Thüringer:............................................Baderich; * zwischen 480/490, † ~530
- Sohn von Bisinus und König der Thüringer:............................................Berthachar; * ~485, † ~530
- Sohn von Bisinus und letzter König der Thüringer:...................................Herminafried; * vor 485, † 534
- Tochter von Berthachar, Königin der Franken (Frau von Chlothar), Heilige:.....Radegundis; * ~520, † 587
- Schwiegervater von Herminafried und König der Ostgoten:.......................Theoderich der Große; * 451/56, † 526
- König der Franken:.........................................................................Chlodwig I.; * 466, † 511
- Sohn von Chlodwig und König der Franken:...........................................Theuderich I.; * vor 484, † 533
- Sohn von Chlodwig, Mann von Radegundis und König der Franken:..............Chlothar I.; * ~495; † 561
Im Thüringer Königreich gab es keine eigene Münzprägung, zumindest weiß ich von keiner.
Trotzdem gehe ich mal davon aus, daß Münzen (alte Römische oder zeitgenössische aus Nachbargebieten z.B. den Franken) bekannt waren und genutzt wurden, evtl. auch "nur" als Hacksilber.
Meine Fragen nun:
Sind irgendwelche Münz- oder Schatz-Hortfunde auf dem Thüringer Territiorium aus dem 5./6. Jahrhundert bis 531 bekannt? Gibt es Literatur dazu?
Mich interessiert, welche Münzen genau im Thüringer Reich zirkulierten. Mein Gedankenspiel: Münzen die in einem zu dieser Zeit vergrabenen Hort gewandert sind, sind auch umgelaufen.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
