Liebe Leute,
bestimmt kann mir einer der Mittelalterspezis hier sagen, um wen es sich auf dem Silbermünzlein (Dm. 16 mm, Gewicht < 1 g) abgebildeten Männlein mit den zwei Lanzen handelt? Es stammt aus dem nördlichen Brandenburg. Einen Brandenburger Markgrafen, aber welchen? Oder ein Pommernherzog? Die haben sich da auch öfter rumgetrieben.
Danke schon mal für die Hilfe!
Thomas
Brandenburger (?) Brakteat
- jot-ka
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Brandenburger (?) Brakteat
Hallo gerümpel,
das ist ein brandenburgischer Denar.
Zeit: "um 1250/55" (nach Dannenberg)
Johann I. & Otto III., 1220-1266/67
Dannenberg Da. 56 / Bahrfeldt Bf. 258
Ist selten, Auktionsvorkommen:
Slg. Schnuhr (1985, ss-ge) 22 DM Zuschlag
Künker 33 (1996, ss-vz) 480 DM Zuschlag
Im Thema >Brandenburg< sind zwei Beiträge über "einseitige Prägungen".
Schönen Gruß aus HVL, jot-ka
das ist ein brandenburgischer Denar.
Zeit: "um 1250/55" (nach Dannenberg)
Johann I. & Otto III., 1220-1266/67
Dannenberg Da. 56 / Bahrfeldt Bf. 258
Ist selten, Auktionsvorkommen:
Slg. Schnuhr (1985, ss-ge) 22 DM Zuschlag
Künker 33 (1996, ss-vz) 480 DM Zuschlag
Im Thema >Brandenburg< sind zwei Beiträge über "einseitige Prägungen".
Schönen Gruß aus HVL, jot-ka
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 16.03.15 16:19
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus90
Di 08.12.20 12:21
-
- 3 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcelak
So 12.01.20 16:48
-
- 11 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Di 28.01.20 17:52
-
- 2 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcelak
So 16.02.20 16:12
-
- 4 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi2013
So 01.11.20 19:09
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast