Bestimmungs - Validierung: Pfennig 899-911
Verfasst: Fr 04.10.19 17:10
Hallo!
Heute bräute ich mal eure Hilfe.
Ich habe unbestimmte Münze bekommen, bin mir bei der Bestimmung aber nicht wirklich sicher. Ich vermute (!), dass es sich um einen Pfennig unter Ludwig dem Kind handelt, also in den Zeitraum 899 - 911 fällt.
Gewicht 0,89 Gramm (kleiner Teil des Randes scheint aber schon ausgebrochen) Durchmesser: 21 mm
Zumindest habe ich die gleiche Rückseitenlegende wie dieser Pfennig hier https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3163&lot=66
und habe keinen anderen mit ARGENTI NACVNA gefunden der nicht unter diesem Ludwig geprägt worden sein soll.
Jedoch bin ich mir bei der Legende auf dem Obvers nicht sicher ob sie wirklich auf PIVS endet (kann man auf dem Foto aber auch nicht sehr gut sehen).
Zum anderen scheinen mir diese Pfennige ja durchweg aus guthaltigem Silber geprägt worden zu sein, wobei meiner ja viel eher nach Kupfer/Billon aussieht. (Existieren aus dieser Zeit Beischläge oder sind zeitgenössische Fälschungen bekannt?).
Wenn irgend jemand etwas bestätigen oder beitragen kann wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße Erdnussbier
Heute bräute ich mal eure Hilfe.
Ich habe unbestimmte Münze bekommen, bin mir bei der Bestimmung aber nicht wirklich sicher. Ich vermute (!), dass es sich um einen Pfennig unter Ludwig dem Kind handelt, also in den Zeitraum 899 - 911 fällt.
Gewicht 0,89 Gramm (kleiner Teil des Randes scheint aber schon ausgebrochen) Durchmesser: 21 mm
Zumindest habe ich die gleiche Rückseitenlegende wie dieser Pfennig hier https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3163&lot=66
und habe keinen anderen mit ARGENTI NACVNA gefunden der nicht unter diesem Ludwig geprägt worden sein soll.
Jedoch bin ich mir bei der Legende auf dem Obvers nicht sicher ob sie wirklich auf PIVS endet (kann man auf dem Foto aber auch nicht sehr gut sehen).
Zum anderen scheinen mir diese Pfennige ja durchweg aus guthaltigem Silber geprägt worden zu sein, wobei meiner ja viel eher nach Kupfer/Billon aussieht. (Existieren aus dieser Zeit Beischläge oder sind zeitgenössische Fälschungen bekannt?).
Wenn irgend jemand etwas bestätigen oder beitragen kann wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße Erdnussbier