Seite 1 von 1
Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: Do 10.10.19 18:02
von QVINTVS
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: Do 10.10.19 21:20
von Numis-Student
Hallo Quintus,
ich habe mal verschoben, in der Hoffnung, dass die Warnung im Mittelalterforum mehr Leute erreicht.
Schöne Grüße,
MR
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: Fr 11.10.19 06:08
von QVINTVS
Okay. Danke!
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: So 17.11.19 20:21
von Comthur
Nachdem die Fälschung des DO-Brakteaten durchging resp. verkauft wurde ... wird nun an stempelschneiderischen Kunstwerken nachgelegt :
u.a. :
https://www.ebay.de/itm/Bracteate-Pomme ... SwIi5d0Ev4
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: Mo 18.11.19 17:00
von arnold_hille
Ich kann nur von die Rügenschen Brakteaten unter Jaromar I sprechen. Ich konnte Fälschungen dieser Brakteaten seit 2010 beobachten. Diese hier sind besonders schlecht. Wenn Münzen für ~100,- Euro angeboten werden, noch dazu in vermeintlich guten Erhaltungen, die im Handel um 1.000,- Euro kosten -> Finger weg!
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: Fr 03.01.20 16:42
von arnold_hille
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: Fr 03.01.20 19:47
von QVINTVS
Sind das bei Künker auch Fälschungen???? Die beiden anderen sind meines Erachtens ziemlich eindeutig Fälschungen.
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: So 05.01.20 00:11
von arnold_hille
Ja, die beiden Stücke bei Künker sind ebenfalls falsch. Diese neuzeitliche Fälschungen Camminer Hohlpfennige kursieren schon seit ca. 20 Jahren.
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: So 05.01.20 15:41
von QVINTVS
Woran wird die Fälschung festgemacht? Gibt es diesen Typ gar nicht? Das Material wirkt auf mich unverdächtig.
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: So 05.01.20 19:50
von arnold_hille
Ich habe mal meine Literatur gewälzt. In der Slg. Bonhoff nicht vorhanden, ebenso im Berger, Leschhorn hat ihn im Anton Ulrich Museum gefunden und unter Nr. 1175 gelistet, jedoch ohne Bild (Gewicht: 0,33g bei 15mm Durchmesser).
Mir sind zwei Exemplare unter gekommen, die den Fälschungen nicht ähnlich sind. Beide liefen in polnischen Auktionen in 1994 und 2004. Beide Bilder habe ich angehängt.
Wobei ich zugeben muss, dass die Abbildung bei Dannenberg Differenzen zu den polnischen Stücken aufweisen. Sie scheinen aber vom selben Stempel zu stammen und die linke Kugel liegt wie bei Dannenberg auf dem Wulstrand. Bei den Fälschungen liegt die Kugel frei.
Ich habe selber eines dieser neuzeitlichen Fälschungen erworben und wieder an den Händler zurück geschickt:
Die Ränder sind scharf. Auf der Oberfläche befinden sich feine Schleifspuren. Ich vermute die Schrötlinge wurden vor der Prägung auf Abnutzung getrimmt. Dann habe ich das Stück in meine Reinigungslösung gelegt. Ohne Ergebnis. Die Patina ist künstlich erzeugt worden. Ich vermute unter Zuhilfenahme von Säure. Einige Stücke wurden auch mit Schmutz behandelt, sodass sie authentisch wirken. Ein Exemplar hatte auch Grünspan.
In deutschen Auktionen habe ich noch kein echtes Stück gesehen. Das mag auch daran liegen, dass mich das MA nur nebenbei interessiert. Es gibt aber Experten aus dem Mitteldeutschen Raum die mehr dazu schreiben könnten. Mal sehen ...
Re: Neue Anbieter von Fälschungen auf Ebay?
Verfasst: So 05.01.20 20:15
von QVINTVS
Herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Ich war schon in Versuchung, auf die Stücke bei Künker zu bieten. Jetzt natürlich nicht mehr.