Hallo Basti !
ersteinmal vielen Dank für Deine Anfrage. Beantworte ich Dir gern obwohl ich auch diesbezüglich schon Einiges hier im Forum ausgeführt habe
Kurz zu mir : Ich bin derjenige, welcher 2 Herren vor etwa 15 Jahren zu deren "numismatischen Teufel" wurde. Dem einen wurden seine "Entdeckungen" welche von deutschen Fachzeitschriften völlig unkritisch und ungeprüft ( !! ) veröffentlicht wurden, anhand von Vergleichsstücken auch anderer Nominale, Dokumenten und Berechnungen meiner Seit`s widerlegt. (Moneytrend 7/8-2004 ff.)
Vorangegangen war ein kurzer Schriftwechsel welcher nicht mit Antworten auf meine Fragen und weiterer Hintergrundinformationen sondern mit wüstesten Beschimpfungen mir gegenüber endete. Seither wurden auch meine Worte wesentlich schärfer.
Dann dachte ich mich trifft der Schlag, als auch ich mir den "Neumann" - Neuausgabe von 2008 - zulegen wollte ... . Genau Das, was ich im jahrelangem "Kampf" auch gegen Angebote / Zuschreibungen im Handel - bis dato nicht widerlegt(!) oder auch nur ernsthaft angezweifelt - veröffentlichte, wurde von deutschen Fachzeitschriften und diese unterstützenden Auktionshäusern / Händlern beiseite gewischt und nunmehr sogar die Fälschungen an Deutschordensmünzen im Neumann veröffentlicht. Freilich nicht als Fälschungen sondern als Originale ! Und der deutsche Handel resp. gewisse Auktionshäuser zitieren munter weiter nach Neumann ... anstatt wenigstens grob nach Vossberg, Dudik, Bahrfeldt (Slg. Marienburg) etc. . Und auch die dort abgebildeten "Exemplare" wurden mittlerweile - als "Originale" - in Deutschland versteigert !!
Das Wort "doof" ist also nicht das Richtige für dieses Machwerk. Da gibt es auch Hintermänner und Interessen.
Meiner Meinung nach hat auch der Herausgeber eine gewisse Verantwortung für seine Veröffentlichungen, besonders, wenn es wie bei einem Katalog durchaus um das Geld der Sammler geht ... und der Fälschungsmafia. Letztenendes wird die Deutschordensnumismatik regelrecht vernichtet.
Kurz noch zum Baltikum : Vor einigen Jahren habe ich hier auch Herrn Haljak verknüpft und auch ihn als Kenner der baltischen Numismatik sollte man unbedingt kontaktieren. Von ihm wirst Du sicherlich schnell neben freundlichen Antworten auch weitere Hinweise zur Literatur bekommen. Auch ein Link auf seine Seite ist hier im Forum von mir hinterlegt worden.
Wie lange sammelst Du schon ? Und was / welche Zeit würde Dich derzeit besonders interessieren ?
Viele Grüße,
Daniel