Seite 1 von 1

Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: So 31.01.21 12:46
von TorWil
Hallo,

Ich benötige bitte Hilfe bei der Bestimmung von einem Hohlpfennig/-scherf.
Über eine Expertenmeinung würde ich mich freuen.
Welche Literatur kann man zu Mecklenburg online finden (Oertzen habe ich schon vergeblich gesucht)


Münze: Silber, 16.1mm, 0.41 Gramm, Stierkopf? mit Strahlenrad:
new_06731.f.jpg

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße

TorWil

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: So 31.01.21 14:24
von arnold_hille
Hi,

Gibt es Informationen aus welcher Gegend das Stück stammt? Gewicht und Größe sprechen ja für eine Norddeutsche Herkunft und wenn ich raten soll eher für das 14 Jhd.

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: So 31.01.21 16:57
von TorWil
Hallo Arnold,

Wie alle meine Stücke, habe ich diese Münze auf dem www-Acker ausgegraben, d.h. ich habe da keine Info wo der wirklich her ist.
Bisher habe ich die Münze Mecklenburg zugeordnet, aber einen vergleichbaren 'Stierkopf' habe ich bisher noch nicht gefunden.
Das einzige was ich definitiv sagen kann, ist das die Münze ein Hohlpfennig oder Hohlscherf mit Strahlenrand ist. Was ja auf Norddeutschland des 14.-15. Jhd. hindeutet.

Grüße

TorWil

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: So 31.01.21 17:13
von arnold_hille
Auf www.acker.de gibt es aber mehrere Verlinkungen ... Ich frage, weil es ein Typ von Münzen gibt den man früher Pommern zugeordnet hat. Google mal nach Turm Hohlpfennigen. Neuerdings geht man davon aus, dass diese im Niederelbegebiet entstanden sein können.

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: So 31.01.21 17:52
von TorWil
www-Acker heisst irgendwo im Internet gefunden/ersteigert. :?

Gesucht habe ich diverse Suchkombinationen Hohlpfennig, Hohlscherf, Brakteat, ...............

Ich denke das meine Münze nicht zu den üblichen Treffern passt, bzw. ich suche an der falschen Stelle.

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: Mo 01.02.21 17:25
von jot-ka
Wenn man das Stück 180° dreht, besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit Nr. 556
aus:

Frank Berger
Die Mittelalterlichen Brakteaten
im Kestner-Museum Hannover
© 1993 Kestner-Museum Hannover
(Kestner, Teil 1)

unter
"Herzogtum Sachsen
Münzstätte Lüneburg"

die
Nr. 556

„556 Wie vor – 0,39 g – Inv Bekel 10“
(Wie vor = „Löwe nach links mit gewendetem Kopf, Strahlenkranz“)

„Münzfund von Hof Bekel bei Bostelwiebeck, Amt Blekkede,
wo diese Stücke mit solchen von Hamburg, Mecklenburg und Salzwedel in einem Topf
im Fundament gefunden wurden. Der Fund gehört in das letzte Viertel des 14. Jahrhunderts.“

Schöne Grüße, jot-ka

P.S. Es gibt beide Kestner-Teile als pdf.

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: Mo 01.02.21 18:43
von TorWil
Hallo jot-ka,

In anderem Licht betrachtet hast Du Recht, das ist ein kleiner nach links schreitender Löwe.
DANKE.
new_06731.f.jpg
Ich habe die Münze selbst von allen Seiten betrachtet und den Löwen nicht erkannt.
Ich habe die Münze auch in meinem digitalen Kestner gefunden. Gibt es außer dem Kestner noch eine andere Literaturzuweisung?

Grüße

TorWil

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: Do 04.02.21 14:43
von jot-ka
Hallo,
in den ma-shops werden solche Pfennige nach Jesse, Mader, Welter oder Sammlungen zitiert.
SG, jot-ka

Re: Stierkopf oder doch was anderes?

Verfasst: Fr 05.02.21 11:18
von QVINTVS
TorWil hat geschrieben:
Mo 01.02.21 18:43
Hallo jot-ka,

In anderem Licht betrachtet hast Du Recht, das ist ein kleiner nach links schreitender Löwe.
DANKE.

new_06731.f.jpg

Ich habe die Münze selbst von allen Seiten betrachtet und den Löwen nicht erkannt.
Ich habe die Münze auch in meinem digitalen Kestner gefunden. Gibt es außer dem Kestner noch eine andere Literaturzuweisung?

Grüße

TorWil
Für mich sind das zwei "knutschende" Löwen; also zwei Löwen die sich gegenüber stehen und die Köpfe sich mittig "treffen"/anblicken.