Seite 1 von 1

Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Di 16.03.21 22:47
von Chevaulier
Guten Tag,

seit Jahren liegt gezeigter Pfennig bei mir herum, ohne das ich ihn jemals zuordnen konnte.

Hat jemand von euch hierzu eine Idee oder gar die Lösung?

Durchmesser beträgt 14mm, Gewicht kann ich wegen defekter Feinwaage nicht genau angeben, aber definitiv unter 1,0 g.

Und eine Frage am Rande: Was ist mit ihm passiert das er so grau ist und "ab platzt"? Ich habe ihn so erhalten, weshalb ich nichts weiter dazu angeben könnte.


Ich danke euch schon im voraus für jede Hilfe!

Re: Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Mi 17.03.21 16:48
von QVINTVS
Grüß Dich,

der Pfennig sieht "rheinisch" aus. Kann es sein, dass unter dem mittleren Turm ein Schlüssel zu erkennen ist?

Mein erster Gedanke ist eine zeitgenössische Fälschung. Es könnte aber auch an der Bodenlagerung liegen, die das Silber spröde gemacht und angegriffen hat.

Re: Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Mi 17.03.21 17:50
von Chevaulier
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Also von Silber ist optisch nicht mehr viel erkennbar.
Für mich als Altdeutschland-Sammler, sieht das eher aus, als sei das Stück einfach versilbertes Kupfer.

Im Prinzip ähnlich der schlechtesten Billon-Münzen, die ja ähnliche Reaktionen zeigen.


Ein Schlüssel wäre denkbar. Mein Problem liegt momentan darin, das ich keine Prägung finde, wo das "Bauwerk" an sich eine gute Ähnlichkeit aufweist.

Re: Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Mi 17.03.21 19:35
von QVINTVS
Wenn es eine zeitgenössische Fälschung ist, dann ist ein ähnliches Bauwerk zu vermuten und es können auch zwei ganz unterschiedliche Typen gekoppelt sein. Schlüssel kommt z. B. in Minden, Trier und Worms als Wappen vor. Auch in Bremen, aber das würde zu Deinem rheinischen Pfennig nicht passen.

Re: Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Mi 17.03.21 19:56
von Numis-Student
Die Stellen zB im Gesicht, am Buch und an den Gewandfalten sprechen schon sehr stark für eine zeitgenössische Fälschung.

Schöne Grüße
MR

Re: Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Mi 17.03.21 20:38
von Chevaulier
Vielen Dank an euch beide.

Ich werde mir die von euch genannten Städte nochmals genau ansehen.

Auch der Einwand mit den Stellen klingt durchaus einleuchtend.

Sollte ich nicht fündig werden, melde ich mich nochmal

Re: Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Do 18.03.21 19:39
von stw01
Schau auch mal bei Corvey, wg. Schlüssel im Torbogen.
Wie eine Fälschung siehts aber schon aus...

Gruß
stw

Re: Pfennig - ich kann ihn einfach nicht finden.

Verfasst: Do 18.03.21 22:32
von Chevaulier
Corvey.... Danke dir, das scheint er zu sein:

Heinrich III. von Homburg 1272-1306
Pfennig o.J.
Hüftbild des Bischofs mit Krummstab und Buch
Gebäude, im Bogen Schlüssel

Prst. Volkmarsen

Lit. Weingärtner 17


Das Material scheint generell nicht das beste zu sein, vielleicht ist es wirklich spröde geworden?


Auf jeden Fall hat dieses Kind nun einen Namen, vielen Dank an euch alle!