Seite 1 von 1
Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 20:47
von Kiste
Hallo Zusammen,
ein Münzsammler hat nachfolgende Bilder einer Münze zugesandt bekommen, von welcher
weder der Anbieter, noch wir wissen um was für eine Münze es sich handelt - eventuell ist
dies auch das falsche Unterforum in dem ich sie Euch zeige
Als Größenvergleich wurde noch ein Vierschlagpfennig daneben gelegt.
Vielleicht könnt Ihr uns sagen woher diese Münze stammt und wie alt sie ist.
Beste Sammlergrüße
Kiste
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 20:54
von KarlAntonMartini
Ich glaube das geht Richtung Ungarn. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 21:09
von Kiste
Hallo KarlAntonMartini,
schon mal vielen Dank für die Info, ich gebe es gleich weiter
Viele Grüße
Kiste
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 21:24
von ischbierra
KAM hat die Richtung ja schon gewiesen. Genauer gesagt wäre ich bei Sigismund, Denar; Huszar 578
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 21:30
von QVINTVS
Das andere ist ein Wiener Pfennig. Beim Typen möchte ich mich nicht festlegen. Es gibt mehrere, die für mich in Frage kämen. Vielleicht kann Otakar dabei helfen.
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 21:52
von Numis-Student
QVINTVS hat geschrieben: ↑Fr 09.04.21 21:30
Das andere ist ein Wiener Pfennig. Beim Typen möchte ich mich nicht festlegen. Es gibt mehrere, die für mich in Frage kämen. Vielleicht kann Otakar dabei helfen.
Der liegt ja nach den Angaben oben nur als Größenvergleich dort...
MR
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 23:25
von QVINTVS
Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 09.04.21 21:52
QVINTVS hat geschrieben: ↑Fr 09.04.21 21:30
Das andere ist ein Wiener Pfennig. Beim Typen möchte ich mich nicht festlegen. Es gibt mehrere, die für mich in Frage kämen. Vielleicht kann Otakar dabei helfen.
Der liegt ja nach den Angaben oben nur als Größenvergleich dort...
MR
Mal wieder nicht alles gelesen ...

Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Fr 09.04.21 23:57
von Otakar
Trotzdem wäre es interessant, herauszufinden, welcher Pfennig diese Ruine sein könnte. Wenn ich schon angesprochen werde, gebe ich meine Meinung ab und tippe auf den B258. Wenn man den Pfennig um ca. 20° gegen den Uhrzeigersinn dreht, kann man erahnen, dass es sich um einen Adler handelt (rechter Flügel sichtbar). Ist eine Theorie, aber mir fällt nichts besseres ein, wenn es sich um einen Wiener Pfennig handeln sollte.
Ein schönes Wochenende!
OTAKAR
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Sa 10.04.21 06:52
von TorWil
Hallo,
Wenn ich mitraten darf, hätte ich auf Albrecht V, getippt.
Bindenschild mit AL-B-t aussen herum.CNA#I-Fa6
Durch Vierschlag verstümmelt, da habe ich auch einige Vierschlagopfer die dadurch nach allen möglichen Fabeltieren aussehen, aber sich dann doch in Bindenschildpfennige aufgelöst haben.
Grüße
TorWil
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Sa 10.04.21 18:20
von Kiste
Hallo,
Ihr seid echt Super - wir bedanken uns recht herzlich für Eure Hilfe bei beiden Münzen
Beste Sammlergrüße
Kiste
Re: Unbestimmte Münze
Verfasst: Mo 12.04.21 10:40
von Otakar
TorWil hat geschrieben: ↑Sa 10.04.21 06:52
Hallo,
Wenn ich mitraten darf, hätte ich auf Albrecht V, getippt.
Bindenschild mit AL-B-t aussen herum.CNA#I-Fa6
Durch Vierschlag verstümmelt, da habe ich auch einige Vierschlagopfer die dadurch nach allen möglichen Fabeltieren aussehen, aber sich dann doch in Bindenschildpfennige aufgelöst haben.
n0.f.jpg
Grüße
TorWil
Lieber TorWil,
Es ist richtig, dass die Albertinischen Pfennige oft in sehr verstümmelter Form gefunden werden, aber in diesm Fall glaube ich nicht daran. Es fehlt mir der Dreipass, der zumindest andeutungsweise aufscheinen müsste. Auch von den verschnörkelten Buchstaben ist nichts erkennbar. Meine Meinung (B258) kann ich durch ein Bild meines auch nicht gerade taufrischen Exemplares ein wenig untermauern. Ich glaube da eher auf der richtigen Spur zu sein.
Schöne Grüße und ein fröhliches Weiterraten!
OTAKAR