Hallo Leute,
Brauche Hilfe für ein Kollege.Kann Jemande diese Münze bestimmen ?
Gefunden in Belgien
Durchmesser . 14 mm - 1,36 g
Danke im Voraus
Pipin
Goldmünze
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4446
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Goldmünze
Eine barbarisierte Imitation einer byzantinischen Münze, eventuell Völkerwanderung etc.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4446
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Goldmünze
Hallo,
tatsächlich halte ich das wirklich für einen Barbaren.
Mit 1,4 g passt er aber zum Gewicht einer Gold Tremissis.
Byzantinisches Gold war im Gesamten damaligen Raum anerkannt und so lange es dem Gewichtsstandard einhielt war es fast egal wie sie aussah.
Es gibt Goldprägungen der Langobarden îm byzantinische Kaiser, wo sich der germanische Herrscher allenfalls verschämt auf der Rückseite nennen lies.
Denn es gab nur einen Kaiser und der war in Konstantinopel, das war unbestritten.
Ich würde deine Prägung in einen solchen Kontext einordnen.
Lokale Machthaber haben einfach das Geld nachahmen lassen, ihnen fehlte aber der Sinn für die Darstellung auf der Münze.
Sehr schön an der Trugschrift zu erkennen.
Die Herrscherdarstellung könnte von Salvatore Dali oder Picasso sein
Liebe Grüße
Micha
tatsächlich halte ich das wirklich für einen Barbaren.
Mit 1,4 g passt er aber zum Gewicht einer Gold Tremissis.
Byzantinisches Gold war im Gesamten damaligen Raum anerkannt und so lange es dem Gewichtsstandard einhielt war es fast egal wie sie aussah.
Es gibt Goldprägungen der Langobarden îm byzantinische Kaiser, wo sich der germanische Herrscher allenfalls verschämt auf der Rückseite nennen lies.
Denn es gab nur einen Kaiser und der war in Konstantinopel, das war unbestritten.
Ich würde deine Prägung in einen solchen Kontext einordnen.
Lokale Machthaber haben einfach das Geld nachahmen lassen, ihnen fehlte aber der Sinn für die Darstellung auf der Münze.
Sehr schön an der Trugschrift zu erkennen.
Die Herrscherdarstellung könnte von Salvatore Dali oder Picasso sein

Liebe Grüße
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 3 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 5 Antworten
- 1611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
-
- 7 Antworten
- 850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder