Seite 1 von 2

Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 153

Verfasst: Fr 30.07.21 09:46
von junioricus
Hallo, können Sie bestätigen, dass es sich um eine Steiermark von Otakar IV (1164-1192) (21mm; 0,74g) handelt? Es kommt diesem blumigen Rand nahe.

[ externes Bild ]

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 11:59
von Otakar
Die einzige Möglichkeit, die mir zu dieser Ruine einfällt, wäre der CNA - B66, der diesen Kleeblattkranz auf av aufweist. Dazu würde die RS-Version der Variante mit den Kreuzen, Ringeln und Hufeisen passen. Wenn das stimmt, wäre das ein Exemplar des einzigen Pfennigs, den einer der beiden Otakare (III. od.IV.) noch in Neunkirchen schlagen ließ, bevor die Münzstätte nach Fischau übersiedelte. Das ist aber alles spekulativ und es könnte eine ganz andere Bestimmung herauskommen, wenn man die Münzbilder entschlüsseln könnte. Die Ähnlichkeit der Neunkirchner Pfennige zu bayerischen Prägungen ist ja bekannt. Zwischen den Formbachern, die zuvor in Neunkirchen prägten und ihren Regensburger Verwandten gab es enge Beziehungen, die sich auch im Austausch von Münzbildern, ja sogar von Stempeln und Punzen manifestierte (vergl. Johannes Hartner: "Die Grafen und Äbte von Formbach und ihr Einfluss auf die Monetarisierung der Bayerischen Ostmark im 12. Jahrhndert").
Freundliche Grüße!
OTAKAR

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 12:01
von Zwerg
Und hier das Bild dazu
steiermark.jpg

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 14:33
von Erdnussbier
Hallo Otakar!
Otakar hat geschrieben:
Fr 30.07.21 11:59
Die einzige Möglichkeit, die mir zu dieser Ruine einfällt, wäre der CNA - B66, der diesen Kleeblattkranz auf av aufweist. Dazu würde die RS-Version der Variante mit den Kreuzen, Ringeln und Hufeisen passen.
Ich habe äußerst beschränktes Wissen zu solchen Münzen, du bist da mehr bewandert als ich. :)
Ist CNA:B66 wirklich der hier? https://www.acsearch.info/search.html?similar=848603

Das vorgestellte Stück sieht mir ja alleine von der Prägung mehr nach Hohlpfennig aus. Und ich meine es zeigt ein Pferd nach rechts mit Reiter und erhobener Lanze. Also eine andere Richtung. Hattest du das bereits bei deiner Vermutung mit in Betracht gezogen?
(Oder hilft es als Gedankenanstoß?)

Viele Grüße Erdnussbier

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 14:54
von junioricus
Danke Ottokar für deine Recherche. Ein Freund hat mich mit der Währung CNA 73 in Verbindung gebracht und tatsächlich steckt das gleiche Motiv dahinter: https://www.acsearch.info/search.html?id=395483

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 14:55
von Erdnussbier
Doch kein Hohlpfennig also.

Na gut, schön dass es aufgelöst wurde!

Grüße Erdnussbier

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 15:03
von junioricus
Die Währung scheint mir nicht hohl zu sein, die Umrisse der anderen Seite zeigen andere Muster, obwohl sie auf einem Foto schwer zu erkennen sind.

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 17:19
von QVINTVS
junioricus hat geschrieben:
Fr 30.07.21 14:54
Danke Ottokar für deine Recherche. Ein Freund hat mich mit der Währung CNA 73 in Verbindung gebracht und tatsächlich steckt das gleiche Motiv dahinter: https://www.acsearch.info/search.html?id=395483
Die Form des Schrötlings und das Alter stimmen nicht. Deine gehört entweder nach Regensburg, Emmerig 153 oder 154 oder CNA I, Mittelalter, B 109, was ich eher ausschliessen würde.

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 17:22
von QVINTVS
Das Gewicht würde auch nach Regensburg weisen. Ziemlich sicher Emmerig 153 oder 154

https://www.acsearch.info/search.html?id=1613651

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 19:28
von junioricus
Wir finden tatsächlich die Blumen an den Rändern und die Spitzen am Oberschenkel des Pferdes. Wenn nur die andere Seite der Medaille lesbar wäre. Ich füge ein neues Foto bei, auf dem ich Elemente zeige, die auf dem vorherigen Foto nicht sichtbar sind.
_34 21mm 0,74g proche Steiermark (Styrie) Otakare III ou Otakar IV 1164-1192 Pfennig (pfennig d'Ottokar IV de Styrie) ou dickpfennig de regensburg d'Otto II 1231-1253 (2).jpg

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 20:00
von QVINTVS
QVINTVS hat geschrieben:
Fr 30.07.21 17:22
Das Gewicht würde auch nach Regensburg weisen. Ziemlich sicher Emmerig 153 oder 154

https://www.acsearch.info/search.html?id=1613651
Sorry, Emmerig 242 dürfte richtig sein. Wie mein obiger Link. Emmerig 153 und 154 ist zu früh.

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 20:17
von bernima
Hallo
Wenn man die Münze kennt ist es recht einfach.
Es ist Regensburg, Emmerig 153.
Rückseitig ist das Lilienzepter rechts und die Fahne links zu erkennen.

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 20:25
von junioricus
Vielen Dank. Das ist nicht einfach!

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Fr 30.07.21 20:32
von junioricus
Ein anderer Typ als die andere Kopie, für die ich ebenfalls einen Ausweis beantragt habe?

viewtopic.php?f=7&t=63815

Re: Pfennig de Steiermark d'Otakar IV (1164-1192)?

Verfasst: Sa 31.07.21 12:27
von QVINTVS
bernima hat geschrieben:
Fr 30.07.21 20:17
Hallo
Wenn man die Münze kennt ist es recht einfach.
Es ist Regensburg, Emmerig 153.
Rückseitig ist das Lilienzepter rechts und die Fahne links zu erkennen.
Es ist schwer bernima bezüglich Regensburg zu toppen. :roll: