Liebe Freunde,
mir macht die Bestimmung des Kammergrafgen und damit die Prägestätte Probleme.
Kann jemand helfen?
Hilfe bei Gulden Sigismund von Luxemburg/Ungarn
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Hilfe bei Gulden Sigismund von Luxemburg/Ungarn
Servus minimee,
ich habe mich in der mir zur Verfügung stehenden Literatur ein wenig umgesehen und konnte kein Münzzeichen K-P finden. Vielleicht habe ich das "P" auch falsch gelesen und es könnte ein "F" oder ein "R"sein. Münzstätte Kremnitz (Körmöchanya) dürfte sicher sein. Bei K-R (1428) käme Kammergraf Johann Falbrecht von Thorn in Frage, bei K-F (1428/1431) wäre es Valentin Szentgyörgyi Vince.
Ich beziehe mich auf das Werk Gyöngyössy-Winter: "Münzen und Medaillen des ungarischen Mittelalters 1000 - 1526)". Dort habe ich K-F unter Nr. 909 und 910 gefunden. Die Abbildungen entsprechen so ziemlich deiner Münze. Leider habe ich keinen Pohl, der noch genauere Daten liefern würde.
Freundliche Grüße!
OTAKAR
ich habe mich in der mir zur Verfügung stehenden Literatur ein wenig umgesehen und konnte kein Münzzeichen K-P finden. Vielleicht habe ich das "P" auch falsch gelesen und es könnte ein "F" oder ein "R"sein. Münzstätte Kremnitz (Körmöchanya) dürfte sicher sein. Bei K-R (1428) käme Kammergraf Johann Falbrecht von Thorn in Frage, bei K-F (1428/1431) wäre es Valentin Szentgyörgyi Vince.
Ich beziehe mich auf das Werk Gyöngyössy-Winter: "Münzen und Medaillen des ungarischen Mittelalters 1000 - 1526)". Dort habe ich K-F unter Nr. 909 und 910 gefunden. Die Abbildungen entsprechen so ziemlich deiner Münze. Leider habe ich keinen Pohl, der noch genauere Daten liefern würde.
Freundliche Grüße!
OTAKAR
- minimee
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 14.10.03 21:12
- Wohnort: Neuhausen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Hilfe bei Gulden Sigismund von Luxemburg/Ungarn
Lieber Otokar,
recht herzlichen Dank für Deinen Beitrag.
Ich habe mir die Münzgraf-Zeichen nochmal mit Schräglicht und unter der Lupe angesehen. Es ist ohne den leisesten Zweifel ein "P". Also K-P.
In den Tiefen und Weiten des Internetz war ich auch nochmal unterwegs. Kein K-P in Kremnitz. Könnte das "K" auch für eine andere Prägestätte stehen?
Oder haben wir einen noch nicht bekannten Münzgrafen?
recht herzlichen Dank für Deinen Beitrag.
Ich habe mir die Münzgraf-Zeichen nochmal mit Schräglicht und unter der Lupe angesehen. Es ist ohne den leisesten Zweifel ein "P". Also K-P.
In den Tiefen und Weiten des Internetz war ich auch nochmal unterwegs. Kein K-P in Kremnitz. Könnte das "K" auch für eine andere Prägestätte stehen?
Oder haben wir einen noch nicht bekannten Münzgrafen?
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Hilfe bei Gulden Sigismund von Luxemburg/Ungarn
Also ganz gebe ich nicht auf. Ich habe dir aus dem obengenannten Buch die 2 Gulden 909 un 910 herauskopiert. Da kannst du sehen, dass dein "P" schon dem "F" sehr ähnlich ist.
Die beiden Gulden sind bei Pohl 1974 unter Nr. D 2-32 gelistet. LG
OTAKAR
Die beiden Gulden sind bei Pohl 1974 unter Nr. D 2-32 gelistet. LG
OTAKAR
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Hilfe bei Gulden Sigismund von Luxemburg/Ungarn
Da kann ich Otakar nur unterstützen. Bei dem Buchstaben auf deinem Stück handelt es sich sehr sicher um ein F. Nur durch die etwas ungeschickte Ausführung der Hasten erinnert es etwas an ein P.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- minimee
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 14.10.03 21:12
- Wohnort: Neuhausen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Hilfe bei Gulden Sigismund von Luxemburg/Ungarn
Liebe Freunde,
nochmals herzlich Danke.
Es ist also Valentin Szentgyörgyi Vince.
Kann es sein, dass Valentin Szentgyörgyi Vince unter den bisher angebotenen Stücken eher selten vertreten ist?
nochmals herzlich Danke.
Es ist also Valentin Szentgyörgyi Vince.
Kann es sein, dass Valentin Szentgyörgyi Vince unter den bisher angebotenen Stücken eher selten vertreten ist?
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Hilfe bei Gulden Sigismund von Luxemburg/Ungarn
In meiner Literatur scheint dieser Kammergraf nur bei diesen 2 Typen auf und die Prägezeit war relativ kurz (1428-1431); ich nehme daher an, dass der Goldgulden ziemlich selten ist.
Freu dich an diesem schönen und exquisiten Stück!
LG
OTAKAR
Freu dich an diesem schönen und exquisiten Stück!
LG
OTAKAR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 10 Antworten
- 2089 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 1 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ulle87
-
- 0 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]