Soldin
Verfasst: Mi 20.10.21 13:43
Guten Tag!
Ich habe ein paar Threads im Forum gelesen und sehe, dass es hier viele Spezialisten gibt. Ich hoffe, Sie werden mir helfen. Ich habe zwei Fragen.
1. Ich suche Münzen aus Soldin, keine Ersatzmünzen, sondern mittelalterliche. Vor einiger Zeit waren Münzen aus Soldin auf der Kunker-Auktion, aber das wusste ich damals noch nicht. Können Sie mir dabei helfen? Ich werde sehr dankbar sein.
2. In der Zeitung vom 16. August 1898 fand ich eine Notiz: "Aus Pommern, 12. August. (Ueber einen Silberfund bei Soldin) in Hinterpommern wird folgendes gemeldet:" Nicht ganz 21000 Stück Silbermünzen sind im vorigen Monat bei Ausschachtungsarbeiten in Soldin aufgefunden worden. DR. Emil Bahrfeldt aus Berlin hat anerkannt, dass der Umfang des Silberfundes einzig in seiner Kunst dasteht. Es find allein etwa 20000 Silberpfennige gezählt, überwiegend pommerschen, in einzelnen Stücken auch polnischen, brandenburgischen, mecklenburgischen und schlesischen Gepräges. Unter den pommerschen Münzen sind die Städte Stettin, Gollnow, Stargard, Demmin, Kolberg, Köslin, Usedom, Phritz, Stolp, Treptow a.R., Garz, Wollin, ferner das Bisthum Cammin vertreten. Die 900 Stück böhmischen Groschen rühren von Karl I. (1346-1378) und Wenzel IV. (1378-1419) sie.“
Hat jemand eine Publikation von Emil Bahrfeldt Der Denarfund von Soldin? Wurde es als Publikation veröffentlicht oder nur in den Berliner Münzblättern? Hat jemand diese Materialien? Oder gibt es vielleicht noch andere Materialien zu diesem Fund? Wissen Sie, was mit diesen Münzen passiert ist?
Ich werde für Ihre Hilfe und Nachrichten sehr dankbar sein.
Grüße!
Ich habe ein paar Threads im Forum gelesen und sehe, dass es hier viele Spezialisten gibt. Ich hoffe, Sie werden mir helfen. Ich habe zwei Fragen.
1. Ich suche Münzen aus Soldin, keine Ersatzmünzen, sondern mittelalterliche. Vor einiger Zeit waren Münzen aus Soldin auf der Kunker-Auktion, aber das wusste ich damals noch nicht. Können Sie mir dabei helfen? Ich werde sehr dankbar sein.
2. In der Zeitung vom 16. August 1898 fand ich eine Notiz: "Aus Pommern, 12. August. (Ueber einen Silberfund bei Soldin) in Hinterpommern wird folgendes gemeldet:" Nicht ganz 21000 Stück Silbermünzen sind im vorigen Monat bei Ausschachtungsarbeiten in Soldin aufgefunden worden. DR. Emil Bahrfeldt aus Berlin hat anerkannt, dass der Umfang des Silberfundes einzig in seiner Kunst dasteht. Es find allein etwa 20000 Silberpfennige gezählt, überwiegend pommerschen, in einzelnen Stücken auch polnischen, brandenburgischen, mecklenburgischen und schlesischen Gepräges. Unter den pommerschen Münzen sind die Städte Stettin, Gollnow, Stargard, Demmin, Kolberg, Köslin, Usedom, Phritz, Stolp, Treptow a.R., Garz, Wollin, ferner das Bisthum Cammin vertreten. Die 900 Stück böhmischen Groschen rühren von Karl I. (1346-1378) und Wenzel IV. (1378-1419) sie.“
Hat jemand eine Publikation von Emil Bahrfeldt Der Denarfund von Soldin? Wurde es als Publikation veröffentlicht oder nur in den Berliner Münzblättern? Hat jemand diese Materialien? Oder gibt es vielleicht noch andere Materialien zu diesem Fund? Wissen Sie, was mit diesen Münzen passiert ist?
Ich werde für Ihre Hilfe und Nachrichten sehr dankbar sein.
Grüße!