Liebe Freunde der russischen Münzen!
Diese kleine Silbermünze haben wir jetzt als russische Denga identifiziert. Probleme macht mir die kyrillische Legende. Kann mir jemand sagen, unter welchem Herrscher oder wann sie hergestellt wurde? Aufgrund ihrer geringen Größe halte ich eine Herstellung am Ende des 15. Jh. oder am Beginn des 16. Jh. für wahrscheinlich. Kann mir eine Experte genaueres dazu sagen?
AR - Denga, 11.40x8.23mm, 0.32g
Av.: Reiter auf Pferd n.r., hält Speer
Rv.: Kyrillische Legende in 3 Zeilen
Mit Dank im Voraus
Jochen
russische Denga Nein > Kopeke
- Peter43
- Beiträge: 13287
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
russische Denga Nein > Kopeke
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 23.10.21 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- TorWil
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3121 Mal
- Danksagung erhalten: 5802 Mal
Re: russische Denga
Hallo,
Ich habe da mal ein paar Info zum Bestimmen zusammengeschrieben.
viewtopic.php?f=11&t=47032&start=30#p535088
Grüße
TW
PS: Ohne was genaues erkennen zu können, Tippe ich auf Kopeke von Peter I.
viewtopic.php?f=11&t=47032&start=90#p536659
Ich habe da mal ein paar Info zum Bestimmen zusammengeschrieben.
viewtopic.php?f=11&t=47032&start=30#p535088
Grüße
TW
PS: Ohne was genaues erkennen zu können, Tippe ich auf Kopeke von Peter I.
viewtopic.php?f=11&t=47032&start=90#p536659
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Peter43
- Beiträge: 13287
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
Re: russische Denga
Hallo Torwil!
Herzlichen Dank für die beiden Links zu diesem Thread. Da habe ich erstmal genug zum Lesen.
Freundlicher Gruß
Jochen
Herzlichen Dank für die beiden Links zu diesem Thread. Da habe ich erstmal genug zum Lesen.
Freundlicher Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13287
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
Re: russische Denga
Hallo TorWil!
Ich bin jetzt Deinen wunderschönen Thread durchgegangen. Ich habe gefunden, daß auf den Tropfkopeken in der Regel die Buchstabenfolge in der 2. Zeile H K H I K ist. Bei meiner Kopeke ist sie aber H K I H K. Dies kommt in Deinem Thread nur auf einer Kopeke von Boris, Sohn des Feodor vor. Kann ich davon ausgehen, daß meine Kopeke deshalb auch unter Boris geprägt worden Ist?
Jochen
Ich bin jetzt Deinen wunderschönen Thread durchgegangen. Ich habe gefunden, daß auf den Tropfkopeken in der Regel die Buchstabenfolge in der 2. Zeile H K H I K ist. Bei meiner Kopeke ist sie aber H K I H K. Dies kommt in Deinem Thread nur auf einer Kopeke von Boris, Sohn des Feodor vor. Kann ich davon ausgehen, daß meine Kopeke deshalb auch unter Boris geprägt worden Ist?
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13287
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
- TorWil
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3121 Mal
- Danksagung erhalten: 5802 Mal
Re: russische Denga
Hallo Jochen,
Vom Gewicht her ist es eine Kopeke von Peter I., da gibt es über hundert Stempel Varianten.
Auch ist auf Deiner Münze der Name Peter zu erkennen, das Typische T in Peter das wie ein M aussieht ist in der unteren Zeile zu erkennen.
Wenn Du den genauen Typ suchen möchtest, kannst Du das mal unter
http://silver-copeck.ru/215.html
versuchen. Vom Gewicht her ist die Münze ab 1699 geprägt worden, da da das Gewicht von 0,40 auf 0,28 Gramm verringert wurde.
Grüße
TorWil
Vom Gewicht her ist es eine Kopeke von Peter I., da gibt es über hundert Stempel Varianten.
Auch ist auf Deiner Münze der Name Peter zu erkennen, das Typische T in Peter das wie ein M aussieht ist in der unteren Zeile zu erkennen.
Wenn Du den genauen Typ suchen möchtest, kannst Du das mal unter
http://silver-copeck.ru/215.html
versuchen. Vom Gewicht her ist die Münze ab 1699 geprägt worden, da da das Gewicht von 0,40 auf 0,28 Gramm verringert wurde.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Peter43
- Beiträge: 13287
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
Re: russische Denga
Herzlichen Dank für diese Aufklärung!
Liebe Grüße
Jochen
Liebe Grüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 2611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder