Seite 1 von 1

Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Mi 29.12.21 16:51
von OckhamsR
Hallo, Leute,
Ich hoffe jemand könnte mir bei der Bestimmung dieser Münze helfen. Sie ist um 19 mm groß und wiegt in dem Zustand 0,46 gr. Gefunden im Breisgau.
Das Bild ist zu groß und ich zu unfähig, daher extern, sorry.

[ externes Bild ]

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Mi 29.12.21 17:49
von QVINTVS
Lade bitte das Bild hier hoch. Externe Bildverweise sind nicht erwünscht, weil sie bald nicht mehr sichtbar sind.

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Do 30.12.21 12:37
von jot-ka
Hier eine leicht bearbeitete Version im Forumformat:
20211229_162455a.jpg
SG
jot-ka

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Do 30.12.21 15:10
von QVINTVS
Sicher ein Brakteat? Wirkt auf mich eher wie ein Denar oder Dünnpfennig. Ein doppelter Perlkreis ist für einen Brakteaten sehr ungewöhnlich, außer das Bild trügt!? Bei 11 Uhr sehe ganz am Rand Punkte und zum Stern hin nochmals welche.

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Do 30.12.21 17:29
von bernima
Vorschlag:
Vierzipfliger Pfennig
Basel, Bistum.
Bischof Lüthold I. von Aarburg (1191-1213)
Literatur: HMZ 1-215

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Do 30.12.21 18:07
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,

Das Bild muss man nach links drehen, denn in den Perlen auf der rechten Seite sehe ich eine Krone. Der Stab oben könnte ein Szepter sein. Den Stern schreibt man gerne der Münzstätte Selz zu.
Die Münzstätte ist m. E. jedenfalls im Gebiet Elsass, Ortenau, Südpfalz, weniger im Breisgau zu suchen.

Grüße
LPF

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Do 30.12.21 19:15
von OckhamsR
Hallo,
ich bestehe nicht auf der Bezeichnung, ja kenne nicht mal ganz genau die Anhaltspunkte, die einen Brakteaten ausweisen bzw ausschließen. Zwei Perlkreise scheint es gegeben zu haben. Danke für Eure Vorschläge, aber mich dünkt Ihr habt das Bildnis rechts vom (achtstrahligen) Stern nicht erkannt. Kopf nach links im Barett und mit Spitzenkragen evtl.

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Do 30.12.21 19:27
von QVINTVS
Dann versuch doch noch einige Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven zu machen und hier hochzuladen.

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Do 30.12.21 20:22
von OckhamsR
ich habe mal den Kopf grob nachgezeichnet.

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Sa 01.01.22 18:45
von Dude_199
Hallo,

es handelt sich bei dem Stück um einen relativ seltenen Breisgauer Pfennig. Die genaue Datierung und Münzstätte ist derzeit noch umstritten.

Friedrich Wielandt beschreibt das Stück in seinem Werk "Der Breisgauer Pfennig und seine Münzstätten" unter der Nr. 5 wie folgt:

Kopf nach links mit schraffierter Haube oder Mitra mit zwei Pendilien, davor ein Stern. Perlreif.
Nach Mitte 12. Jahrhundert. Geistlich: Münzstätte Straßburg? Basel?.

Das neueste mir bekannte Werk zu den Breisgauer Pfennigen stammt von Michael Matzke (Dirham und Rappenpfennig 2 - Mittelalterliche Münzprägung in Südwestdeutschland). Dieser legt diesen Münztyp zu den Freiburger Herzogspfennigen. Die Bestimmung nach Matzke wäre:

Münzstätte Freiburg im Breisgau
Herzog Konrad von Zähringen 1122-1152
Geprägt um 1120/1140
Matzke 140

Ich halte die Bestimmung nach Matzke für richtig, da er in seinem Werk anhand von metallurgischen Untersuchungen nachweisen kann dass diese vermutlich in Freiburg geprägt wurden. Daneben ist auf deinem Stück sehr schön zu erkennen, dass es sich um eine herzogliche Darstellung handelt und nicht wie von Wieland angenommen um eine geistliche. Es wäre hier wünschenswert, dass das Stück bei den zuständigen Stellen gemeldet wird, da der Fund und Fundort hier auch für die Forschung weitere Aufschlüsse bieten könnte.

Viele Grüße
Dude

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: So 02.01.22 17:03
von Lilienpfennigfuchser
Hallo Dude,
besten Dank für die ausführliche Bestimmung dieser Münze. Das Bild von OskhamsR vom 30.12.2021 und dein Beitrag haben meine Meinung vollkommen über den Haufen geschmissen.
OskhamsR, mich interessiert ein gutes Bild der Rückseite.

Grüße
LPF

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: So 02.01.22 18:22
von Dude_199
Hallo Lilienpfennigfuchser,

gerne doch. Anbei noch ein Link zu einem Stück das bei Herrn Sonntag versteigert wurde. Hier sind noch weitere Infos angegeben. Leider ist der Stern auf dem Stück nicht ausgeprägt.

https://www.acsearch.info/search.html?id=6528207

Viele Grüße
Dude

Re: Brakteat zum Bestimmen

Verfasst: Mo 03.01.22 17:33
von OckhamsR
Danke Dude für den Tipp. Das Zähringer Beispiel ähnelt dem Fund schon ziemlich. Ich hätte jedoch auch anderweitige Vermutung. Und zwar gab es einen Münzfund von Müllheim mit über 100 Münzen von denen viele auch dem obigen Pfennig ähnlich aussahen, aber dem Basler Bischoff als Münzherr zugewiesen wurden.
Forschung kommt hier nicht zu kurz, denn die Münze ist im Laufe der Planmässigen Prospektion im Auftrag des LAD gefunden worden.

Gruß Wilhelm