Seite 1 von 1

Hilfe! Wer kennt diese MA-Münze mit Blume Hohlpfennig

Verfasst: So 13.06.04 18:03
von palitzsch
Hi
wer kann mir bitte bei dieser MA Münze weiter helfen :?: :?:
Welche Zeit und genaue Bezeichnung :?:
Einge meinte Hagenau / Lippe oder so .
Wahrscheinlich vor 1300 :?: :!:
15 mm Durchmesser mit Blume und Punktrand .
Danke palitzsch

Verfasst: Mo 14.06.04 20:32
von mumde
Hallo Palitzsch, willkommen im Forum.
Einge meinte Hagenau / Lippe oder so
Das sind genau die beiden Möglichkeiten. Da Du also schon mehrere Meinungen vorliegen hast, läuft das ganze auf eine demokratische Abstimmung hinaus. Ich stimme für Hagenau.
Begründung: Solch ein Stück ist bei Engel/Lehr als Nr. 98, Tf. XIV, 4, Heller der Stadt Hagenau, abgebildet. Das Stück bei Engel/Lehr hat im Perlkreis an einer Stelle anstatt einer Perle ein kleines Vierblatt. Dein Foto ist leider so, daß ich das da nicht erkennen kann. Aber die Rose mit dem Perlkreis sieht sonst ganz genauso aus.
Das Problem ist: Auch für die Grafschaft Lippe soll es solche Heller mit Rose im Perlkreis geben. Diese Stücke werden in der Sammlung Weweler, bei Grote Band 5 und bei Schulten, Karl V., erwähnt, aber nicht abgebildet. Trotzdem plädiere ich für Hagenau. Die Lippische Rose wird normalerweise mit glatten oder leicht eingebuchteten Rändern der Blütenblätter dargestellt; es gibt da nur wenige zipfelige Ausnahmen. Für die Rose von Hagenau ist die Darstellung mit den spitz zulaufenden Blütenblättern jedoch normal. Siehst Du, was ich meine? Der Außenrand der Blütenblätter läuft spitz nach außen zu, und deshalb glaube ich, daß Engel und Lehr recht haben und die Münze ein Heller der Stadt Hagenau im Elsaß ist.
Die Zeit ist keinesfalls um 1300. Solche einseitigen Heller wurden gegen Ende des 16. Jh. geprägt, also schätzungsweise um 1570-1600.

Verfasst: Mo 14.06.04 21:07
von palitzsch
Hallo Mumde
vielen Dank für deine Info !
kenne mich mit Münzen leider nicht so gut aus
Hab noch mal ein besseres Bild von der Münze gemacht !
vielleicht hilf es ja weiter :?:
Ist die Münze selten :?:

Verfasst: Mo 14.06.04 22:11
von mumde
Je nun, was heißt bei solchen Münzen schon selten? Man muß die Zahl der Münzen immer in Beziehung zur Zahl der Sammler setzen. Wenn es fünf verfügbare Münzen, aber nur drei Sammler gibt, dann drückt die Seltenheit sich nicht im erzielbaren Preis aus. In der Sammlung Voltz, MMAG A 82/1996, einer der wichtigsten Elsaß-Sammlungen, wurden als Nr. 240 zwei variierende Exemplare dieses Typs in der Erhaltung sehr schön für zusammen 20.- Schweizer Franken angeboten (wegen des geringen Wertes aber nicht abgebildet) und zusammen, also zwei Stück gemeinsam, für 60.- Schweizer Franken zugeschlagen. Da saßen aber sämtliche Elsaß-Sammler im Saal, und deshalb erzielten die Münzen hohe Preise, die man sonst nicht ohne weiteres erreicht.

Re: Hilfe! Wer kennt diese MA-Münze mit Blume Hohlpfennig

Verfasst: Do 22.11.12 19:19
von klaupo
Hallo mal wieder an die Experten,

ich hänge meine Frage an diesen Thread an, weil sie thematisch zu passen scheint.

Mein Stück hat sicher eine andere Provenienz, aber das Fragment zeigt m.E. eine fünfstrahlige Blüte, und ich habe für die Herkunft keinen Ansatz.

Ich würde mich über eine Zuweisung freuen, falls möglich. Metrische Daten sind 0,35 g, 16,5 mm.

Gruß klaupo

Re: Hilfe! Wer kennt diese MA-Münze mit Blume Hohlpfennig

Verfasst: Fr 23.11.12 09:23
von jot-ka
Hallo Klaupo,
vielleicht liege ich da völlig daneben, aber es könnte ein Pfennig der
Pyritz in Pommern sein. Dannenberg Nr. 126.
Dannenberg: "Die Rose hat hier ganz die Form der sechsblättrigen des Denars No. 225".
Für sein Exemplar aus dem Fund von Barth gibt er 0,37 gr an.
Einen schönen gruß, jot-ka

Re: Hilfe! Wer kennt diese MA-Münze mit Blume Hohlpfennig

Verfasst: Fr 23.11.12 16:34
von klaupo
Hallo jot-ka,

vielen Dank für deinen Ansatz und den Auszug aus dem Dannenberg. Deine Überlegung hat sehr viel für sich, zumal das Stück aus einem kleinen Posten stammt, dessen weitere Stücke (soweit ich sie bis jetzt bestimmen konnte) großräumig in die Region passen könnten - z.B. Brandenburg und Mecklenburg.

Ich werde jedenfalls deine Zuweisung - mit einem kleinen Fragezeichen - übernehmen. Herzlichen Dank!

Gruß klaupo