Seite 1 von 1
Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 17:43
von Marius
Hallo zusammen,
dieses Stück aus einem Lot gibt mir immer noch Rätsel auf. Ich meine, die Darstellung der Burg einmal auf spanischen Mittelaltermünzen gesehen zu haben. Wer kann hier helfen bei der Bestimmung der Münze?
AE 16/17mm, 5,5g. dicker Schrötling, ca. 0,2mm.
Auf der Rückseite der Münze ist nichts erkennbar, daher nicht abgebildet.
Danke und Sammlergruß
Marius
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 18:09
von Erdnussbier
Hallo!
Aus dem Bauch ehraus sieht es wie eine Plombe aus.
Marius hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 17:43
AE 16/17mm, 5,5g. dicker Schrötling, ca. 0,2mm.
Jetzt muss ich aber fragen worauf sich die 0,2 mm beziehen.
Ein dicker Schrötling ist das ja nicht
Grüße Erdnussbier
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 18:33
von Rollentöter
Das Motiv erinnert mich sehr an das Wappen von Kastilien zwischen 1157 und 1230.
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 19:10
von Marius
Erdnussbier hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 18:09
Hallo!
Aus dem Bauch ehraus sieht es wie eine Plombe aus.
Marius hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 17:43
AE 16/17mm, 5,5g. dicker Schrötling, ca. 0,2mm.
Jetzt muss ich aber fragen worauf sich die 0,2 mm beziehen.
Ein dicker Schrötling ist das ja nicht

Grüße Erdnussbier
Uups, Schreibfehler, ich meinte 0,2 cm

Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 19:11
von Marius
Rollentöter hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 18:33
Das Motiv erinnert mich sehr an das Wappen von Kastilien zwischen 1157 und 1230.
Also könnte meine Erinnerung mit Hinweis auf Spanien doch richtig sein, Danke.
Gruß
Marius
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 19:15
von Marius
Marius hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 19:10
Erdnussbier hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 18:09
Hallo!
Aus dem Bauch ehraus sieht es wie eine Plombe aus.
Auch eine Möglichkeit, Danke für den Hinweis!
Marius hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 17:43
AE 16/17mm, 5,5g. dicker Schrötling, ca. 0,2mm.
Jetzt muss ich aber fragen worauf sich die 0,2 mm beziehen.
Ein dicker Schrötling ist das ja nicht
Grüße Erdnussbier
Uups, Schreibfehler, ich meinte 0,2 cm
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 19:23
von Numis-Student
Marius hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 19:10
Erdnussbier hat geschrieben: ↑Mo 18.07.22 18:09
Hallo!
Aus dem Bauch ehraus sieht es wie eine Plombe aus.
Auch eine Möglichkeit, Danke für den Hinweis!
Jetzt muss ich aber fragen worauf sich die 0,2 mm beziehen.
Ein dicker Schrötling ist das ja nicht
Grüße Erdnussbier
Uups, Schreibfehler, ich meinte 0,2 cm
Ich glaube, so was es gemeint mit den ganzen verschachtelten Mehrfachzitaten ?
MR
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mo 18.07.22 20:51
von TorWil
Hallo,
Ich hätte jetzt Genua getippt.
Hier mal die Stadtfestung auf einem Denaro:
https://www.ma-shops.com/saenn/item.php ... n&curr=USD
Grüße
TW
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Di 19.07.22 09:11
von Marius
Auch eine interessante Spur, vielen Dank!
Gruß
Marius
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mi 20.07.22 00:04
von Staufer
Ich vermute auch Spanien, allerdings nicht mittelalterlich, eher 17. Jh.
(8 Maravedis) Vgl.
https://www.acsearch.info/search.html?id=9701356
bzw.
https://www.acsearch.info/search.html?id=9544025
Vielleicht lässt sich anhand des Wappens die Münze noch genauer bestimmen.
Das Bild müsste um 180° gedreht werden, dann lassen sich die drei Türme, das Tor unten und der Ansatz einer Krone erkennen.
Die Spanier dieser Zeit muten durch ihre grobe Form häufig älter an, als sie tatsächlich sind.
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Mi 20.07.22 16:51
von Marius
Hallo Staufer,
ich denke, das ist die Lösung, herzlichen Dank. Die Rückseite der Münze mit dem Wappen ist leider kaum sichtbar. Es aber gut möglich, dass es das Wappen der beiden verlinkten Stücke ist.
Viele Grüße
Marius
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Verfasst: Fr 22.07.22 07:03
von TorWil
Staufer hat geschrieben: ↑Mi 20.07.22 00:04
Das Bild müsste um 180° gedreht werden, dann lassen sich die drei Türme, das Tor unten und der Ansatz einer Krone erkennen.
Da hatte ich ja mal wieder Tomaten auf den Augen. Aber mit der Erkenntnis sehe ich da jetzt auch das Kastilische Wappen.
Die Münze ist dann aber nach dem Mittelalter geprägt worden 16-17 Jhd.
Grüße
TW