Seite 1 von 1
einseitiger Pfennig?
Verfasst: Do 28.07.22 13:10
von Niloc
Hallo zusammen,
ich hoffe mal in diesem Unterforum richtig gelandet zu sein..aber der Kleine sieht schon recht mittelterlich aus..?!
Wie im Titel erwähnt ist der Rv blank, so das man von einem einseitigen (wohl Pfennig) ausgehen kann.
Ich habe überhaupt keine Ahnug wo ich die unterbringen soll, obwohl ich schon so manches durch habe. Hoffe mal das einem von euch etwas dazu einfällt..?! Material dürfte Silber sein u. sie ist O,5g schwer u. 14mm im Durchmesser!
Lieben Dank vorab,
Niloc
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Do 28.07.22 18:46
von QVINTVS
Grüß dich,
entweder wurde die Münze am Rand beschnitten oder es ist ein Doppelschlag. Je länger ich sie betrachte, meine ich einen Doppelschlag, zwei Köpfe übereinander, zu erkennen. Das macht die Bestimmung nicht leichter und es ist zu hoffen, dass es hier jemand gibt, die/der dieses Charaktergesicht kennt. Bayern scheidet meiner Meinung nach aus (Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Coburg, Würzburg, Bamberg).
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Fr 29.07.22 08:37
von Numis-Student
Hallo Niloc,
kann es sein, dass man die Münze ca. 180 Grad drehen soll ?
Dann scheint es mir ein grimmiger, gekrönter Herr mit geschultertem Schwert zu sein.
Eine Zuweisung muss ich schuldig bleiben
Schöne Grüße
MR
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Fr 29.07.22 18:36
von QVINTVS
Ich weiß was du meinst Numis-Student, aber die Augen und Nasen sind deutlich zu sehen.
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Sa 30.07.22 10:57
von Niloc
Moin zusammen,
habe gefühlt eine Stunde lang auf dem Kopf gestanden..aber irgendwie macht es so rum doch eher Sinn..wenn man da überhaupt von Sinn sprechen kann..?!
Lb. Gruß
Niloc
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Sa 30.07.22 11:15
von bernima
Hallo,
Vorschlag meinerseits, zumindest sind Ähnlichkeiten vorhanden.
Sachsen. Bernhard II (1011-1059). Pfennig. Jever.
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Mo 01.08.22 21:24
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
schau mal unter dem Beitrag hier im Forum:
viewtopic.php?f=7&t=63890&hilit=Struwelkopf#p542165. Beitrag vom 15.08. 2021. Dort ist m.E. ein mehr oder weniger vergleichbarer Pfennig beschrieben, aber leider nicht gezeigt worden. Hier handelt es sich m.E.
eindeutig um einen Doppelschlag (s. Nasenspitze u. Unterseite), einen schlechten Stempelschneider und auch deshalb vermutlich um eine zeitgenössische Fälschung. Wenn man bedenkt, dass um 1300 in Straßburg das Auslesen der schweren Pfennige mit der Zahlung von 10 Pfund Pfennige (=240x10) und eine 2 jährige Verbannung aus der Stadt bestraft wurde, so ist erklärbar, dass mancher Besitzer sich von einem zweifelhaften Pfennig lieber getrennt hat.
Grüße
LPF
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Di 02.08.22 21:46
von Lilienpfennigfuchser
Hallo Niloc,
Angaben zum Fundort könnten uns bei der Zuordnung des Pfennigs sehr helfen.
Grüße
LPF
Re: einseitiger Pfennig?
Verfasst: Fr 05.08.22 17:11
von Niloc
Hallo,
also der vorletzte Beitrag macht schon einen Sinn ..jedenfalls bei der äußerst ähnlich abgebildeten Münze!
Bin leider nicht im Besitz der Münze, aber soweit ich weiß in BW entdeckt.
Lieben Gruß u. Danke schon mal jetzt an alle, für das gemeinsame Interesse an der Aufklärung..
Niloc