Seite 1 von 3

Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Mi 22.06.22 18:02
von OckhamsR
Servus, ich habe es schwer diese Silbermünze
einzuordnen. Durchmesser ist 16 mm und 0,53 gr. wiegt sie. Was halten Sie davon? Freue mich schonmal auf Ihre Kommentare.

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Mi 22.06.22 18:38
von QVINTVS
Spontan habe ich zwei Ideen, wobei beide normalerweise beidseitig geprägt sind: Regensburg und Augsburg. Das Gewicht ist allerdings zu niedrig oder liegt an der unteren Grenze. Bei Regensburg könnte es ein Hälbling sein. Es gibt aber sicher auch noch andere "Möglichkeiten".

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Mi 22.06.22 19:43
von OckhamsR
Ich sehe es auch als beidseitig an. Jedenfalls deckt sich Relief einer Seite nicht mit der Anderen. Ich deute das Bild als einen nach links schreitenden Elefanten, der durch einen vertikal versetzten Doppelschlag entstellt ist. Allerdings steht wohl beidseitig geprägt und Doppelschlag im Widerspruch...

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Mi 22.06.22 20:43
von QVINTVS
Die mittelalterlichen Elefantendarstellungen sind "niedlicher":

Ungarn: https://www.acsearch.info/search.html?id=1701026

Breisgau: https://www.acsearch.info/search.html?id=515093

Schwierig, ich glaubte nur die Negativabdrücke der gut ausgeprägten Seite zu erkennen. Aber das ist nicht ganz so. Um eine Darstellung zu erkennen ist es zu wenig und zu schemenhaft. Die Form der Stadt-/Kirchenansicht ist nicht so häufig. Wo wurde sie gefunden? Region Regensburg oder Augsburg?

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Do 23.06.22 06:38
von TorWil
Ich sehe da ein Ruderboot/Galeere.

Grüße

TW

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Do 23.06.22 16:30
von QVINTVS
TW, du denkst an Speyer?

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Do 23.06.22 16:39
von TorWil
Keine Ahnung ob es da was aus der Zeit gibt. Vom Gewicht hätte ich gesagt 14-15 Jhd. irgendwo in Europa.
Ich habe aber trotz intensiver Suche da bisher auch nichts gefunden.

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Do 23.06.22 16:55
von QVINTVS
Nö, die ist früher. Irgendwo zwischen 1050 und max. 1150.

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Do 23.06.22 17:03
von QVINTVS
Noch nicht ganz, aber schon sehr ähnlich: https://www.acsearch.info/search.html?id=533011

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Do 23.06.22 18:04
von QVINTVS
Auch noch nicht ganz die richtige Münze: https://www.acsearch.info/search.html?id=6719598

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Do 23.06.22 18:45
von QVINTVS
Auch noch nicht ganz passend:

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Sa 25.06.22 13:53
von Lilienpfennigfuchser
Hallo OckhamsR,
die Nennung des Fundortes (etwa) würde tatsächlich die Suche wesentlich erleichtern. Eine interessanter Pfennig, der von seiner Prägequalität her aus meiner Sicht eine zeitgenössische Fälschung sein könnte.

Grüße
LPF

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Sa 25.06.22 17:07
von OckhamsR
Hallo,
Fundort ist in Breisgau. Ich hatte noch etwas an den Fotos gedreht, viel mehr Details sind zwar nicht rausgekommen, aber... jetzt sehe ich außer dem Elefanten noch den "Fantom der Oper" über dem rechten Turm. Was Stempelbild angeht, sieht schon wüst aus selbst für eine Fälschung )

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Sa 25.06.22 17:21
von QVINTVS
Für die Breisgauer Region ist das Gewicht zu hoch und die Form der Pfennige sieht anders aus. Bleibt spannend!

Der Fundort könnte auch Richtung Mainz, Speier, Worms, Metz, usw. weisen. Das ist jetzt eine andere Richtung, in der ich bisher gesucht habe.

Re: Silbermünze zur Bestimmung

Verfasst: Sa 25.06.22 17:40
von TorWil
Naja, Rheintal kann alles sein, da ist Gott und die Welt durchgezogen.
In der Zwischenzeit denke ich das das eine einseitige Münze ist.
Unterhalb der Kirche sind 4 Rechtecke, die dann auf der RS incus zu sehen sind.
Erinnert ein wenig an die Friesacher Pfennige, da sind dann Kringel unterhalb der Kirche, aber die Kirchendarstellung ist da komplett anders und die Punktreihe kommt da auch nicht vor.

z.B.
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=2833

Grüße

TW