Hilfe gesucht
Verfasst: Mo 22.08.22 13:51
Liebe Menschen und Sammler,
ich sehe meine Zwangseinweisung schon vor dem geistigen Auge, wenn ich nur an die letzte Leu-Auktion denke. Noch einmal hält mein Verstand das nicht aus. Ich kann das nicht mehr nachvollziehen!
Dieses Mal besonders schlimm: Die Konstanzer Brakteaten. Nur ein paar gruselige Beispiele:
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1219/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1230/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1228/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1227/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1220/[35,38]
Das ist ja nicht ein einzelner Ausreißer, der bei jeder Auktion mal vorkommt. Es gab auch Münzen, die nicht zu teuer wurden. Die Regel war das aber nicht. Und ganz vereinzelt war neben der Schnappatmung sogar ein Schnäppchen möglich:
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1609/[38,35]
Ja, natürlich. Die Preisfindung ist individuell und Faktoren wie Provenienz, Erhaltung und subjektive Seltenheit werden unterschiedlich geschätzt. Aber wenn ein ähnlich schönes Exemplar bei einem Händler zum Festpreis für 1/5 des Zuschlagpreises erworben werden könnte, dann beginne ich doch zu zweifeln.
Ich weiß nicht, ob es inzwischen eine "Challenge" gibt, nur noch bei Leu&Co zu kaufen, ob Dr. Max Blaschegg (dessen Sammlung versteigert wurde) eine geheime Schatzkarte auf den Rand dieser Konstanzer Brakteaten gezeichnet hat, wovon nur Eingeweihte wussten, ob diese Brakteaten eigentlich getarnte Raumkapseln sind, die ein paar klein dimensionierte Außerirdische verloren hatten, oder ob etwas völlig Abwegiges dahintersteckt.
Ich fürchte fast, wir werden es nie erfahren.
Um aber zu verdeutlichen, wie es inzwischen dadurch um meine geistige Gesundheit bestellt ist und die Sache etwas interessanter zu machen:
Ich fordere jeden, der das liest und bereit ist derartige Mondpreise für Bodenseebrakteaten zu zahlen, zum Duell mit Säbel und Baguette.
Es wird gefochten, bis sich der erste seinen Knöchel oder das Handgelenk verrenkt oder das Brot des anderen touchiert. Der Verlierer verpflichtet sich, für ein halbes Jahr bei Auktionen Zurückhaltung walten zu lassen.
Ich hoffe, auf der Geschlossenen gibt es gutes Internet - obwohl...
ich sehe meine Zwangseinweisung schon vor dem geistigen Auge, wenn ich nur an die letzte Leu-Auktion denke. Noch einmal hält mein Verstand das nicht aus. Ich kann das nicht mehr nachvollziehen!
Dieses Mal besonders schlimm: Die Konstanzer Brakteaten. Nur ein paar gruselige Beispiele:
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1219/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1230/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1228/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1227/[35,38]
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1220/[35,38]
Das ist ja nicht ein einzelner Ausreißer, der bei jeder Auktion mal vorkommt. Es gab auch Münzen, die nicht zu teuer wurden. Die Regel war das aber nicht. Und ganz vereinzelt war neben der Schnappatmung sogar ein Schnäppchen möglich:
https://www.leunumismatik.com/en/lot/35/1609/[38,35]
Ja, natürlich. Die Preisfindung ist individuell und Faktoren wie Provenienz, Erhaltung und subjektive Seltenheit werden unterschiedlich geschätzt. Aber wenn ein ähnlich schönes Exemplar bei einem Händler zum Festpreis für 1/5 des Zuschlagpreises erworben werden könnte, dann beginne ich doch zu zweifeln.
Ich weiß nicht, ob es inzwischen eine "Challenge" gibt, nur noch bei Leu&Co zu kaufen, ob Dr. Max Blaschegg (dessen Sammlung versteigert wurde) eine geheime Schatzkarte auf den Rand dieser Konstanzer Brakteaten gezeichnet hat, wovon nur Eingeweihte wussten, ob diese Brakteaten eigentlich getarnte Raumkapseln sind, die ein paar klein dimensionierte Außerirdische verloren hatten, oder ob etwas völlig Abwegiges dahintersteckt.
Ich fürchte fast, wir werden es nie erfahren.
Um aber zu verdeutlichen, wie es inzwischen dadurch um meine geistige Gesundheit bestellt ist und die Sache etwas interessanter zu machen:
Ich fordere jeden, der das liest und bereit ist derartige Mondpreise für Bodenseebrakteaten zu zahlen, zum Duell mit Säbel und Baguette.
Es wird gefochten, bis sich der erste seinen Knöchel oder das Handgelenk verrenkt oder das Brot des anderen touchiert. Der Verlierer verpflichtet sich, für ein halbes Jahr bei Auktionen Zurückhaltung walten zu lassen.
Ich hoffe, auf der Geschlossenen gibt es gutes Internet - obwohl...