Seite 1 von 1

Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Fr 30.09.22 21:34
von didius
Hallo alle,
hab hier mal wieder einen Kandidaten, wo ich einfach nicht weiter komme.

Eigentlich gut genug erhalten um ihn zu bestimmen, wenn man denn wüßte wo man suchen soll. :?:

Etwas über 1 Gramm schwer, aber meine Waage hat gerade endgültig den Geist aufgegeben

Grüße didius

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Sa 01.10.22 01:56
von AllgäuSondler
Hallo didius,

Glückwunsch zur Münze.

Ich denke das geht in diese Richtung.

https://en.numista.com/catalogue/pieces107411.html

Liebe Grüße, Martin

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Sa 01.10.22 09:47
von AllgäuSondler
Hab nochmal geschaut da bei deiner noch etwas in den Winkeln des Kreuzes ist das bei der von mir gezeigten fehlt.
Die hier passt da schon eher. Wobei mir da das Monogramm anders vorkommt.

https://www.muenzen-leipzig.de/Auktion/ ... os=1013917

Liebe Grüße, Martin

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Sa 01.10.22 10:22
von didius
Hallo Martin,
Danke für die wertvollen Hinweise. Bei den Franzosen war ich auch schon, aber ohne den richtigen Treffer.

Das mit dem HE Monogramm ist glaube ich ein entscheidender Punkt. Jetzt geht's auf die Suche nach einer passenden Rückseite. Und du hast recht, beim zweiten Stück passt jetzt das Monogramm nicht mehr ganz.

Auf jeden Fall schon mal ein großes Dankeschön.

Daniel

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Sa 01.10.22 11:16
von AllgäuSondler
Gern darfst du mir mitteilen wenn deine Suche erfolgreich war.

Liebe Grüße, Martin

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Sa 01.10.22 11:50
von didius
Auf jeden Fall....
Bisher aber noch nicht

Das Monogramm gehört eigentlich ziemlich eindeutig zu "Henri dem Schwarzen", hab ich für niemanden sonst gefunden, aber überhaupt keine passende Rückseite.
Bleibt spannend.

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Di 24.01.23 09:42
von didius
Ich hole den Beitrag noch mal nach oben.
Bisher habe ich leider keine weiteren Erkenntnisse gewinnen können.

Ich bin mir noch immer sicher, dass es sich um einen Denar aus dem Königreich Arles nach Eingliederung in das Heilige Römische Reich handelt.

Henry III (1038-1056), "The Black"
AV: Monogramm HE in einem gepunkteten Kreis, Legende (?)
RV: Tatzenkreuz in einem gepunkteten Kreis, in den Winkel vermutlich zwei Kugeln und Alpha und Omega, Legende (?)

Das HE-Monogramm hab ich bisher nur für Henry III aus der Münzstätte Vienne gesehen, und die Alpha und Omega Rückseiten nur für Herbert I (1015-1036), Grafschaft Maine.
So ganz passt das also nicht :-(

Ach ja, habe außerdem ein paar Münzen gefunden, die als Anonym mit Monogramm HE geführt sind und auch deutlich nach 1050 geprägt sein sollen, ggf. ergibt sich ja daraus noch etwas :?: . Ich bin aber auch damit noch nicht weiter gekommen.

Vielleich hat ja doch noch jemand eine Idee
didius

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Di 30.05.23 23:13
von didius
Hallo zusammen, gibt es ein französisches Forum, wo ich mein Glück mal versuchen könnte, und die auch nicht allergisch auf eine Anfrage auf englisch reagieren?
:wink:

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 31.05.23 07:44
von Rollentöter
Dann verärgere die Franzosen lieber mit Deutsch.

Laß die Anfrage doch von Babbelfisch übersetzen.

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 31.05.23 08:30
von Atalaya
Probiert mal Deepl aus. Wahrscheinlich der beste automatische Übersetzer im Moment.
https://www.deepl.com/

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 31.05.23 12:36
von didius
Habt ihr Erfahrungen mit französischen Foren? Könnt ihr eines bzgl. Mittelalter empfehlen?
Die Sprachbarriere erschwert natürlich auch die Suche und Auswahl.

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 31.05.23 14:32
von Comthur
Hallo,

als Übersetzungsprogramm habe auch ich sehr gute Erfahrungen mit deepl.com gemacht.

Ansonsten, bzgl. französischem Forum, vielleicht mal bei Künker anfragen - die handeln mittlerweile auch über einen (ehemals?) französischen Händler, Poinsignon. Die können bestimmt weiterhelfen :

https://www.poinsignon-numismatique.fr/

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 12.06.24 11:33
von didius
AllgäuSondler hat geschrieben:
Sa 01.10.22 11:16
Gern darfst du mir mitteilen wenn deine Suche erfolgreich war.
Liebe Grüße, Martin
Hallo zusammen,
ich denke ich habe die Auflösung für dieses Rätsel gefunden.

Es handelt sich wohl um einen Denar/Pfennig aus dem Niederelbegebiet aus einer unbekannte Münzstätte.
Die Vorkommen die ich gefunden habe, bezeichnen ihn als anonym aus der Mitte des 11 Jhd., aber wenn ich mir das Monogramm anschaue, denn ist das doch eindeutig Heinrich III. zuzuordnen, vermutlich als Kaiser im römisch-deutschen Reich, also 1046-1056.

Av.: Umschrift, HE Monogramm (für Heinrich) im Perlkreis
Rv.: Umschrift, Kreuz im Perlkreis, mir Symbolen und/oder Kugeln in den Winkeln

Dannenberg 1289 oder 1290 / Jesse 45 (?)

Die Gewichtsspannbreite bei den 5 von mir gefundenen Exemplaren geht von 0,78 - 0,97 Gramm. Wenn ich jetzt meine eigene Gewichtsmessung mit der mittlerweile defekten Waage in Frage stelle und die Münze leicht unter 1 Gramm wiegt, dann könnte das gut hinkommen. Meines Erachtens passen auch Stil und Ausführung recht gut.

https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=180703014

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 12.06.24 14:11
von Salier
Hallo didius,

dein HE soll ein CH darstellen. Kilger legt ihn in die Zeit von ca. 1035-1040., als Gemeinschaftsprägung der Grafen Thietmar und Ordulf (später Herzog Ordulf 1056-1071.) aus dem Geschlecht der Billunger. Damit passt er sehr gut in die Zeit König Heinrich III. 1039-1056.
Als Münzstätte käme Jever oder Hamburg in Frage.
Siehe auch Leschhorn 624-628., Kilger Seite 195 N1 B:2, Jesse 45 (Wilhelm Jesse - Der wendische Münzverein)

Viele Grüße
Salier

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 12.06.24 15:02
von didius
Hallo Salier,
vielen Dank für die Rückmeldung. Hier mal ein Exemplar was 1 Gramm wiegt und wo die Umschriften sehr gut erkennbar sind...
https://www.acsearch.info/search.html?id=8188072

Das ließ sich mit deinem Hinweis jetzt dann auch gut finden... Danke