Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: So 09.04.23 14:49
von HermannW
Hallo zusammen,

habe hier eine Kupfermünze 0,658 gr., Durchmesser 17,1-19,72 mm aus einem Konvolut aus GB.
Kann ich leider nicht zuordnen. Ist es überhaupt eine aus Byzanz?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß aus Dithmarschen
Hermann

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: So 09.04.23 14:53
von Numis-Student
Hallo,

eher "byzantinisches Umfeld", aber ist nur meine Vermutung, den Rest muss ich den Spezialsammlern überlassen.

Schöne Grüße
MR

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Mo 10.04.23 02:42
von Wurzel
Kaisereich Trapezunt, damit schon Byzanz... irgendwie...

Ein Kupfernominal. Leider ist das Revers so abgeschubbelt das ich mich mit einer bestimmung schwer tue

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Mo 10.04.23 15:06
von Wurzel
Ich habe nochmal versucht was herauszufinden, ich schwanke zwischen Basil I oder ALexius III Komnenus.. aber das Thema istz schwierig, es gibt nicht so viel aktuelle Literatur
er ind inzwischen auch schon Jahre alt.

Einzig neuerew Litaratur ist Otto Retowski "die Münzen der Komenen von Trapezunt" vom Anfang der 70er. Einzig neuere Literatur ist eine Bearbeitung der Musuemsmünzen vonTrabzon Museum, in diesem werden aber ausschließlich die im Museum geführten Münzen vorgestellt.
Trabzon Müzesi Trabzon Imperatorlugu SAikkerli von Ceren Ünal und Vera Guruleva in tükisch und englisch

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Mo 10.04.23 22:31
von Theoupolites
Wurzel hat geschrieben:
Mo 10.04.23 15:06
Einzig neuerew Litaratur ist Otto Retowski "die Münzen der Komenen von Trapezunt" vom Anfang der 70er....
Schön wärs ... der Retowski ist sogar schon von 1911; 1974 ist nur ein Nachdruck.

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Mo 10.04.23 22:33
von Wurzel
Theoupolites hat geschrieben:
Mo 10.04.23 22:31
Wurzel hat geschrieben:
Mo 10.04.23 15:06
Einzig neuerew Litaratur ist Otto Retowski "die Münzen der Komenen von Trapezunt" vom Anfang der 70er....
Schön wärs ... der Retowski ist sogar schon von 1911; 1974 ist nur ein Nachdruck.
Dies erkläret die wohlfeile alte Sprache deren dortens gehuldiget wird

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 11.04.23 19:03
von HermannW
Alexius IV.jpg
1876_empire-de-trebizonde-manuel-ier_11429369.jpg
Hallo Wurzel,

habe beide, Basil I oder ALexius III geprüft, finde aber keine wirkliche Übereinstimmung. Auf meiner ist unten rechts ein Stern, diese finde ich aber nur bei Alexis IV. und MANUEL I COMNENUS. Irgendeine Idee???

Gruß aus Dithmarschen
Hermann

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 11.04.23 20:39
von Wurzel
HermannW hat geschrieben:
Di 11.04.23 19:03
Alexius IV.jpg1876_empire-de-trebizonde-manuel-ier_11429369.jpg
habe beide, Basil I oder ALexius III geprüft, finde aber keine wirkliche Übereinstimmung. Auf meiner ist unten rechts ein Stern, diese finde ich aber nur bei Alexis IV. und MANUEL I COMNENUS. Irgendeine Idee???

Hi,

du hast hier eine Kupfermünze (dem Bild nach) angefragt, jetzt hast du die Kupfermünze mit Silbermünzen verglichen.
Deswegen keine übereinstimmung

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 11.04.23 20:45
von Wurzel
Ich halte die Münzen unten Rechts aus diesem Lot für deine, aber leider nicht näher bestimmt

https://peus-muenzen.auex.de/Auktion/Ka ... ne3=Goslar

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 11.04.23 20:47
von Wurzel
Damit käme noch Bulgarien in betracht

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 11.04.23 20:50
von Wurzel

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 11.04.23 21:00
von Wurzel
Ein Asarion aus Bulgarien?

https://obchod.numismatika.com/ae-asari ... bulharsko/

https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=84091

Ich schubse es mal zu den Mittelterlichen

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Mi 12.04.23 19:43
von HermannW
Vielen Dank für die Hilfe, ich glaube inzwischen auch, dass ich da eine bulgarische Münze erhalten habe.

Gruß aus Dithmarschen
Hermann