Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Als allererstes möchte ich gerne hallo sagen an alle hier im Forum und mich kurz vorstellen.
Ich heiße Steven, bin 35 Jahre alt, komme aus Hessen und bin hauptsächlich durchs sondeln zum Thema Münzen sammeln gekommen, ich bin jetzt bereits 20 Jahre unterwegs, in der Zeit hat sich natürlich so einiges angesammelt quer durch alle Epochen.
Ich möchte gerne mal richtig Ordnung schaffen und auch gerne den letzten Münzlein einen Namen geben.
Anfangen würde ich gerne hier im Mittelalter. (Kelten u. Römer sind soweit alle bestimmt, zeige ich gerne alles noch in den anderen Unterforen)
Vielen Dank schonmal im Vorraus für jede Mithilfe, ich werde mich wenn ich kann natürlich auch dran machen und versuchen anderen zu helfen wo ich kann.
Genug geredet, fangen wir mal an.
Ich heiße Steven, bin 35 Jahre alt, komme aus Hessen und bin hauptsächlich durchs sondeln zum Thema Münzen sammeln gekommen, ich bin jetzt bereits 20 Jahre unterwegs, in der Zeit hat sich natürlich so einiges angesammelt quer durch alle Epochen.
Ich möchte gerne mal richtig Ordnung schaffen und auch gerne den letzten Münzlein einen Namen geben.
Anfangen würde ich gerne hier im Mittelalter. (Kelten u. Römer sind soweit alle bestimmt, zeige ich gerne alles noch in den anderen Unterforen)
Vielen Dank schonmal im Vorraus für jede Mithilfe, ich werde mich wenn ich kann natürlich auch dran machen und versuchen anderen zu helfen wo ich kann.
Genug geredet, fangen wir mal an.
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Die 4 Münzen stammen aus einem größerem Hortfund, habe mal die raus gesucht auf denen man am meisten erkennt, hoffe jemand hat eine Idee, ich komm bei denen selbst leider nicht weiter.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Moin und herzlich Willkommen,
ohne Gewicht mit zwei, notfalls auch einer Nachkommastelle, ist das schwierig. Durchmesser und wenig Hintergrund sind ebenfalls gut.
Drittes Bild von oben: Brunomonogramm erkennbar, daher Würzburg.
ohne Gewicht mit zwei, notfalls auch einer Nachkommastelle, ist das schwierig. Durchmesser und wenig Hintergrund sind ebenfalls gut.
Drittes Bild von oben: Brunomonogramm erkennbar, daher Würzburg.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Zweite ist ebenfalls Würzburg
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 13.02.22 15:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Hallo Steven,
die 5. Münze sollte vom Erzbistum Köln sein. Eventuell Philipp von Heinsberg. Ist aber leider nicht mein Spezialgebiet.
Gruß
Wacke
die 5. Münze sollte vom Erzbistum Köln sein. Eventuell Philipp von Heinsberg. Ist aber leider nicht mein Spezialgebiet.
Gruß
Wacke
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Auf Bild 4 sieht man (90° im Uhrzeigersinn drehen) den Bamberger Löwen mit Schrägstrich.
Umschrift beginnt "BAB..(enberg)"
Wäre wohl Krug 95 (Friedrich I., 1344-1352) oder Lupold III.(1353-1363) Typ 1 Krug--, je nach Vorderseite, sind aber auch oft einseitig.
beste Grüße, Mistelbach
Umschrift beginnt "BAB..(enberg)"
Wäre wohl Krug 95 (Friedrich I., 1344-1352) oder Lupold III.(1353-1363) Typ 1 Krug--, je nach Vorderseite, sind aber auch oft einseitig.
beste Grüße, Mistelbach
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mistelbach für den Beitrag:
- Steffl0815 (Mo 24.04.23 09:22)
- Lackland
- Beiträge: 3146
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4835 Mal
- Danksagung erhalten: 4613 Mal
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Die 5. Münze ist ein Denar von Köln, Erzbischof Konrad von Hochstaden (1238 - 1261), 1. Typ mit dem Titel eines Erzbischofs, Hävernick 665
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Hallo Static,
nächstes Mal bitte für jede Münze einen eigenen Beitrag, in dieser Form geht es leicht durcheinander.
Schöne Grüße
MR
nächstes Mal bitte für jede Münze einen eigenen Beitrag, in dieser Form geht es leicht durcheinander.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter
Ist der Fund gemeldet worden ??
Ich finde eine numismatische Auswertung im historischen Kontext am wichtigsten. Gerade im Mittelalter sind noch viele Fragen offen, welche durch rein finanzielle Interessen und unprofessionelles Vorgehen von Schatzsuchern vor Ort eher zerstört werden ...
Für mich z.B. wäre der gesamte Hortfund - von mir aus "privat" ausgewertet wenigstens in guten Bildern mit techn. Daten wie Dm und Gewicht - am allerinteressantesten.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 3681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 3 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 4 Antworten
- 1413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 2 Antworten
- 3302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]