Fragen zu SPINK / Preisbestimmung Englischer Mittelaltermünzen
Verfasst: Fr 27.10.23 16:05
Grüsse an Alle,
habe das Forum länger nicht besucht. Der Alltag hatte mich eingeholt und mein Münzhobbie wurde die letzten beiden Jahre auf den Rücksitz verbannt. In der letzten Zeit bschäftige ich mich aber wieder mit dem Thema und versuche meine Sammlung Englischer Plantagenet Pennies zu erweitern. Ich habe einige John, Henry III, Edward I und Edward II Pennies und versuche diese durch weitere Exemplare zu ergänzen. Alle meiner Pennies würde ich als V bis VF (das eine oder andere Exemplar definitiv VF) bewerten und habe sie alle zu fairen Preisen erhalten, d.h. sie befanden sich preislich in etwa was der SPINK sagt. Und hier komme ich zu meinen Fragen:
1. Der SPINK sag, dass es sich bei seinen angegebenen Preisen um gänige durchschnittliche Händlerverkaufspreise handelt. Mir ist aufgefallen, dass es momentan schwer ist online (MA-Shops, Vcoins, englische Händler direkt) Pennies zu diesen Preisen zu finden. Die Auswahl is momentan sehr hoch, die Preise noch höher. Ich sehen V Münzen zu VF Preisen, und VF Münzen zu erheblich höheren Preisen als die SPINK angaben (100%??). Ist meine Wahrnehmung korrekt und realistisch oder seht ihr das anders? Wievel % über Spink Preisen haltet ihr für akzeptabel und würded ihr nicht als Wucher bezeichnen?
2. Ich habe auch noch eine technische Frage zur Spink Nutzung. Nehmen wir als Beispiel eine John Münze, Spink 1350B. Diese wird im 2021 Spink mit 85Pfund für V und 275Pfund für VF angegeben. Auf den folgenden Seiten ist eine Auflisting aller Münzstätten/Münzmeister mit einem Preise in VERZÜGLICH angegeben. Für das Beispiel 1350B, sagen wir Canterbury, ist es 50Pfund. Was bedeuten diese 50Pfund? Muss ich die bei der Bewertung zu den obigen 85Pfund hinzuziehen oder bedeutet es, dass die obigen 85Pfund ein Durchschnittswert sind und eine verzügliches Canterbury Exemplare nur 50Pfund wert ist?
Wenn darüberhinaus jemand gute Vorschläge bezügl. guter Quellen für Englsche MA Pennies hat, würde ich mich freuen.
Vielen Dank.
habe das Forum länger nicht besucht. Der Alltag hatte mich eingeholt und mein Münzhobbie wurde die letzten beiden Jahre auf den Rücksitz verbannt. In der letzten Zeit bschäftige ich mich aber wieder mit dem Thema und versuche meine Sammlung Englischer Plantagenet Pennies zu erweitern. Ich habe einige John, Henry III, Edward I und Edward II Pennies und versuche diese durch weitere Exemplare zu ergänzen. Alle meiner Pennies würde ich als V bis VF (das eine oder andere Exemplar definitiv VF) bewerten und habe sie alle zu fairen Preisen erhalten, d.h. sie befanden sich preislich in etwa was der SPINK sagt. Und hier komme ich zu meinen Fragen:
1. Der SPINK sag, dass es sich bei seinen angegebenen Preisen um gänige durchschnittliche Händlerverkaufspreise handelt. Mir ist aufgefallen, dass es momentan schwer ist online (MA-Shops, Vcoins, englische Händler direkt) Pennies zu diesen Preisen zu finden. Die Auswahl is momentan sehr hoch, die Preise noch höher. Ich sehen V Münzen zu VF Preisen, und VF Münzen zu erheblich höheren Preisen als die SPINK angaben (100%??). Ist meine Wahrnehmung korrekt und realistisch oder seht ihr das anders? Wievel % über Spink Preisen haltet ihr für akzeptabel und würded ihr nicht als Wucher bezeichnen?
2. Ich habe auch noch eine technische Frage zur Spink Nutzung. Nehmen wir als Beispiel eine John Münze, Spink 1350B. Diese wird im 2021 Spink mit 85Pfund für V und 275Pfund für VF angegeben. Auf den folgenden Seiten ist eine Auflisting aller Münzstätten/Münzmeister mit einem Preise in VERZÜGLICH angegeben. Für das Beispiel 1350B, sagen wir Canterbury, ist es 50Pfund. Was bedeuten diese 50Pfund? Muss ich die bei der Bewertung zu den obigen 85Pfund hinzuziehen oder bedeutet es, dass die obigen 85Pfund ein Durchschnittswert sind und eine verzügliches Canterbury Exemplare nur 50Pfund wert ist?
Wenn darüberhinaus jemand gute Vorschläge bezügl. guter Quellen für Englsche MA Pennies hat, würde ich mich freuen.
Vielen Dank.