Seite 1 von 1

Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Mi 20.12.23 21:41
von Numis-Student
Hallo,

ich habe gerade bei den Römern den jährlichen "Münze-des-Jahres-Beitrag" gestartet und dachte mir, eigentlich würde der auch in einigen anderen Unterforen Sinn machen ;-)

Also, zeigt mal her, was Euer seltenstes/schönstes/bedeutendstes Stück des Jahres ist.

Schöne Grüße,
MR

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Mi 20.12.23 21:56
von Arthur Schopenhauer
Da ich nur ein Stück auswählen darf und kaum Goldmünzen habe, ist eine solche dann ein Glanzstück in meiner Sammlung.

Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (1414-1486) aus dem Haus Hohenzollern;
als Albrecht I. ab 1440 Markgraf zu Ansbach und 1464 zu Kulmbach;
als Albrecht III. ab 1470 Kurfürst von Brandenburg

Goldgulden

Schwabach

ohne Jahr (1470-1486)

Johannes der Täufer das Agnus Dei auf einem Tablett/Buch mit seiner Linken haltend, rafft mit seiner Rechten das Gewand; zwischen seinen Füßen ein Brackenkopf;
Umschrift: "ALBT;MARC-H:BRAD;ELT'(O)"
Bild

in den Winkeln eines Blumenkreuzes die Wappen von Brandenburg, Pommern,
Burggrafschaft Nürnberg und Zollern, in der Mitte Zepterschild;
Umschrift: "+MONETA:NOVA:AVR':SWOBACH'"
Bild

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Do 21.12.23 16:53
von TorWil
Dieses Jahr hat es endlich ein Lindwurmpfennig in meine Sammlung geschafft:
n0.f.jpg

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Do 21.12.23 20:35
von edsc
Einer meiner Lieblinge aus diesem Jahr:
Zürich, Fraumünsterabtei. Vierzipfliger Pfennig, Hürlimann# 57
bild_071.jpg

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Fr 22.12.23 11:21
von camper7780
Neu in meiner Sammlung 2023
Konrad von Hochstaden (1238-1261)
Münzstätte: Korbach
Hävernick: 1068

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Fr 22.12.23 12:27
von Lackland
Mittelaltermünzen gab bei mir 2023 einige. Da fällt die Auswahl eines Lieblingsstückes schwer.
Dieser englische Penny von Edward I. (1272 - 1307) aus der Münzstätte Durham ist aber auf jeden
Fall ganz Vorne mit dabei.

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Fr 22.12.23 14:53
von ischbierra
Die schönste ist kürzlich erst angekommen. Obwohl mit Loch ist ihre Erhaltung für diese Stücke außergewöhnlich gut, so dass mich sogar manchmal ein leichter Zweifel überfällt ob sie wirklich echt ist. Wird sie aber sein.
Artukiden von Mardin, Nasir ud-Din Artuq Arslan, 1201-1239, AE-Dirhem, Mardin 599, S/S 38,1

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Fr 22.12.23 17:27
von Andechser
Meine Mittelaltermünze des Jahres ist eindeutig dieser Friesacher Pfennig aus der Prägestätte Gutenwert, von dem man nicht weiß unter wem er genau um 1230-1235 geprägt worden ist. Im CNA handelt es sich um den Typ Cj53.
Cj53_av_freigestellt.jpg
Cj53_rv_freigestellt.jpg
Die Fotos sind nur eine Zwischenstufe in der Bearbeitung und sobald ich die finalen Fotos bekomme, werde ich die besseren Fotos nachreichen.

Beste Grüße
Andechser

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Fr 22.12.23 22:57
von Otakar
Hallo Freunde,
meine interessanteste Neuerwerbung ist nicht sehr spektakulär, aber interessant.
Pfennig Braunau Ludwig IX. von Bayern-Landshut (1450-1479)
Kellner Nr. 5, Hippmann 086 b.
Über die Prägetätigkeit in der Münzstätte Braunau gibt es keine direkten schriftlichen Aufzeichnungen. Dass es die Münzstätte gegeben hat, geht aus anderen Texten hervor, z.B., dass sich ein Braunauer Goldschmied und Münzwardein wegen Unregelmäßigkeiten verantworten musste, oder dass ein Hans Perger als Stempelschneider und Heinrich Brandstetter als Bewahrer der Prägeeisen in Braunau tätig waren.
Ludwig IX. der Reiche 1450-1479 Pfennig Braunau.jpg
Schöne Grüße und Frohe Weihnachten!
OTAKAR

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Sa 23.12.23 16:34
von züglete
Habe mich für diese entschieden,
Robert d`Anjou(1309-1343)
Sol coronat, Avignon, 2,49g
PXL_20231223_145728632.jpg
PXL_20231223_145937105.jpg
Grüsse züglete

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Di 26.12.23 11:40
von Chippi
Viele Mittelalterstücke sind nicht bei mir angekommen dieses Jahr, daher fällt die Auswahl leicht, besonders bei diesem Fund.

Wigbold von Holte (1297-1304), Pfennig o.J., Winterberg.

Gruß Chippi

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Fr 29.12.23 16:38
von shanxi
Meine Mittelaltermünze des Jahres kommt aus Staufen (Breisgau)
normal_Staufen_01_fac.jpg
Staufen im Breisgau
AR Brakteat
year: ca. 1300
Obv.: Elephant walking to left
Rev. Incuse of obverse
AR, 19 mm, 0.39g
Ref.: Untermann / Bechtold: Die Stadtwüstung Münster im Breisgau „Archäologische und historische Untersuchungen 1995-97. Ein Vorbericht“
From the collection of Dr. Max Blaschegg
Ex. Westfälische Auktionsgesellschaft in May 1995.

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Verfasst: Sa 30.12.23 13:44
von Dude_199
Hallo Zusammen,

wunderschöne Stücke die ihr hier präsentiert. Mein absolutes Highlight des Jahres 2023 habe ich bereits hier vorgestellt den CC 285 viewtopic.php?f=7&t=68210&p=592448&hili ... en#p592448.

Daher habe ich mich für zwei andere Stücke meines Hauptsammelgebietes entschieden:

Aus dem Gebiet der Breisgauer und Nordschweizer Pfennige

Grafschaft Burgdorf
Münzstätte: Burgdorf
Hartmann III. Graf von Kyburg, 1357-1377
Vierzipfeliger Pfennig um 1360-1380
Av: Schmaler Kopf zwischen B-V n.l., kegelförmiger Hut, die Krempe aufgestellt, Wulstring.
Gewicht: 0,25 g
Durchmesser: 15x14 mm
Literatur: Berger -, Slg. Ulmer vgl. 262-264, vgl. Slg. Wüthrich 111-113, Slg. Bonhoff -, HMZ: 1-280, Leschhorn -.
Ex. der Slg. Dr. Max Blaschegg
Ex. WAG Online oHG, Auktion 142, 27.08.2023, Los Nr. 373, davor Münzhandlung Diller über MA-Shop, davor Leu AG, Webauktion 22, 20.08.2022, Los Nr. 2286, davor Sincona AG, Auktion 64, 09.06.2020, Los Nr. 3224, davor Leu Zürich, Auktion 84, 22.10.2002, Los Nr. 1055.
Burgdorf Pfennig.JPG
Burgdorf Pfennig.JPG (15.11 KiB) 4909 mal betrachtet
Aus dem Gebiet der Bodenseebrakteaten

Königliche Münzstätte Ulm
Münzstätte: Ulm
Heinrich VI., 1191-1197
Bodenseebrakteat um 1190
Av: Auf einem breiten, verzierten Sessel thronender Gekrönter, er hält in der ausgestreckten Linken den Reichsapfel und schultert mit der Rechten ein Kreuzzepter. Umschrift: HEINRIC-vs.CESAR (v und s ligiert). Wulstring und Perlrand.
Gewicht: 0,52 g
Durchmesser: 22 mm
Literatur: Klein/Ulmer 133, Slg. Ulmer 90, Cahn 218, Berger -, Slg. Bonhoff -, Slg. A -.
Ex. Münzhandlung Sonntag, Auktion 40, 06./07.12.2023, Los Nr. 1207, davor aus Auktion H. Blaser-Frey, Freiburg/Br. Juni 1969, Los Nr. 144 (400.- DM).
Ulm CC 133.JPG
Viele Grüße
Dude