Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 25.01.24 23:24
von edsc
Hallo zusammen,
leider komme ich bei der Bestimmung dieses Denars nicht weiter. Die Schrift ist leider kaum lesbar. Vom Typ her scheint mir dieser Obol am ähnlichsten zu sein: https://en.numista.com/catalogue/pieces340676.html
Aber da hätte ich gerne eine Bestätigung oder eben andere Hinweise. Vielen Dank schon mal!

1,34g, 21mm.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 25.01.24 23:45
von Lackland
Grüß Dich,

ich möchte diesen Denar mal ganz vorsichtig in die Richtung ‚Karl der Einfältige (898 - 923)‘ schieben…

Münzstätte könnte Tours sein. Jedenfalls beginnt die Umschrift auf der Kreuzseite wohl mit einem T.
Die Umschrift um das Karolusmonogramm lese ich +GRATIA DI REX.

Hier mal zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1144371

Der Stil würde auch in etwa passen.

Ich schaue mal noch weiter…

Liebe Grüße

Ulrich

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Fr 26.01.24 00:55
von Lackland
Und hier noch ein weiteres Stück zur Untermauerung meiner These:
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 390adc6393
Hier passen auch die Kreuze am Anfang der Legenden besser…

Übrigens wurde dieser Münztyp in Tours wohl (mit immer stärkerer ‚Verwilderung‘ der Darstellung) bis um 980 weitergeprägt…

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Fr 26.01.24 07:09
von edsc
Ich danke dir für deine Mühe, Ulrich!!
Das klingt für mich plausibel. Ich lege das Stück also unter Karl dem Einfältigen ab, obwohl es nicht in mein Interessengebiet fällt. Falls es also jemand haben möchte, würde ich es für ein faires Gebot oder im Tausch abgeben.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Fr 26.01.24 09:53
von QVINTVS
Grüßt euch,

genau kann ich nicht sagen um was es sich handelt. Für Frankreich fehlt mir die Literatur. Es ist eine immobilisierte spätere Prägung eines Münzherrn in Frankreich. Der bekannten METELLO-Typ gehört ebenfalls in diese große "französische" Gruppe:

https://www.acsearch.info/search.html?id=4874682

Beachte die Anmerkung unten:

"Diese Prägung stammt wahrscheinlich aus dem 10. bzw. 11. Jh., in dieser Zeit befand sich die Münzstätte Melle in den Händen der Grafen von Poitou. Sie ahmen karolingische Münzen der Zeit Karls des Einfältigen nach, allerdings mit der untypischen zweizeiligen Legende MET / ALO in großen Lettern auf der Rückseite."

Nachdem bei der Münze von edsc kein Monogramm geprägt wurde, dürfte sie sogar ins 12. Jh. gehören. Eine Zuweisung an Karl dem Einfältigen ist somit nicht aufrecht zu halten.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 29.01.24 22:24
von edsc
Diese Münze war in einem kleinen Lot mittelalterlicher Silbermünzen welcher von H. D. Rauch versteigert wurde. Das Lot wurde u. A. mit "Maria Anjou 1382-1387" beschrieben, was sich vermutlich auf diesen Denar bezog. Da ich unter diesen Stichwörtern nichts vergleichbares gefunden habe, denke ich, dass diese Zuordnung falsch ist.