Zuordnung Denar Wilhelm Utrecht zu Ilisch
Verfasst: Fr 18.10.24 16:48
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal wieder etwas Nachhilfe.
Aus der Quelle "Grafschaft und Herzogtum Geldern 1025 bis 1543 - Aufkommen und Blüte eines eigenständigen Territoriums" vom Heimatverein Geldern und Umgebung ergibt sich eine vermutete Verwandtschaft von Wilhelm, Bischof von Utrecht, zum Adel der Grafschaft Geldern.
In der letzten Auktion von Naumann habe ich diese drei Denare vom Wilhelm erworben:
https://www.numismatik-naumann.at/aukti ... 4961&l=989
https://www.numismatik-naumann.at/aukti ... 4961&l=990
https://www.numismatik-naumann.at/aukti ... 4961&l=992
Das Los 992 kann ebenfalls Ilisch 10.10 zuordnen.
Bei den beiden anderen Stücken 989 bzw. 990 kann ich die Zuordnung Ilisch 10.9 nicht nachvollziehen. Paralell habe ich Naumann eine Anfrage geschickt.
Ich sehe hier eine Variante zu Ilisch 10.5, wobei die wenigen Buchstaben der Prägeschwachen Umschrift für mich keinen Sinn ergeben. Eine Trugschrift?
Um welches Schriftstück handelt es sich beim Vergleich von Ilisch zu Dannenberg? Eine genaue Bezeichnung habe ich nicht gefunden....Zeitraum Ende 19. Jahrhundert?
Ilisch scheint ja das Standardzitierwerk hierzu zu sein, daher vermute ich nicht das Dannenberg früher weitere Varianten aufführt!?
Hut ab für die Spezies des Mittelalters, ich habe gestern ewig verglichen und tue mich sehr sehr schwer damit. Interessant war es und Spaß gemacht hat es trotzdem.
BG Dittsche
Ich bräuchte mal wieder etwas Nachhilfe.
Aus der Quelle "Grafschaft und Herzogtum Geldern 1025 bis 1543 - Aufkommen und Blüte eines eigenständigen Territoriums" vom Heimatverein Geldern und Umgebung ergibt sich eine vermutete Verwandtschaft von Wilhelm, Bischof von Utrecht, zum Adel der Grafschaft Geldern.
In der letzten Auktion von Naumann habe ich diese drei Denare vom Wilhelm erworben:
https://www.numismatik-naumann.at/aukti ... 4961&l=989
https://www.numismatik-naumann.at/aukti ... 4961&l=990
https://www.numismatik-naumann.at/aukti ... 4961&l=992
Das Los 992 kann ebenfalls Ilisch 10.10 zuordnen.
Bei den beiden anderen Stücken 989 bzw. 990 kann ich die Zuordnung Ilisch 10.9 nicht nachvollziehen. Paralell habe ich Naumann eine Anfrage geschickt.
Ich sehe hier eine Variante zu Ilisch 10.5, wobei die wenigen Buchstaben der Prägeschwachen Umschrift für mich keinen Sinn ergeben. Eine Trugschrift?
Um welches Schriftstück handelt es sich beim Vergleich von Ilisch zu Dannenberg? Eine genaue Bezeichnung habe ich nicht gefunden....Zeitraum Ende 19. Jahrhundert?
Ilisch scheint ja das Standardzitierwerk hierzu zu sein, daher vermute ich nicht das Dannenberg früher weitere Varianten aufführt!?
Hut ab für die Spezies des Mittelalters, ich habe gestern ewig verglichen und tue mich sehr sehr schwer damit. Interessant war es und Spaß gemacht hat es trotzdem.
BG Dittsche