Seite 1 von 1

Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 12:33
von antisto
Ich konnte meine sehr überschaubare Brakteatensammlung um drei hübsche und großflächige Exemplare erweitern:
Die ersten beiden haben ca. 34 mm Durchmesser und wurden mit Bonhoff 1180, Friedrich Barbarossa angegeben.
Das dritte aufgrund der Größe (gut 38 mm) und des hohen Reliefs besonders beeindruckende Stück hat als Referenz Bonhoff 1184, Friedrich II.
Da mir hier jegliche Literatur fehlt, kann ich nicht beurteilen, ob die Angaben richtig sind. Für das erste Stück scheint das im Vergleich zu einem ähnlichen Stück im Künker Archiv zu stimmen, aber das zweite Stück weicht davon doch in der Gestaltung (so besonders das Kreuz rechts) deutlich ab.
Hier würde ich mich über weitere Hinweise bzw. Beurteilungen freuen.
Mit etwas über 600 € brutto für alle drei zusammen erschienen mir die Stücke eher günstig, aber auch das können andere sicherlich besser beurteilen.
AS

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 12:48
von antisto
P.S. Gehe ich recht in der Annahme, dass die nur schwach ausgeprägten Legenden Truglegenden sind?

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 12:50
von TorWil
In der Sammlung Bonhof waren da ja auch einige Stücke aus Altenburg dabei (Bonhof 1161-1190) , wichtig ist hier ausser der Gestaltung natürlich der Herrschername, da nicht nur die Friedrichs sondern auch Heinrich VI./Otto IV./Philipp möglich wäre.

Als Einstiegsliteratur für Mittelalter sind immer die beiden Bände vom Herzog-Anton-Ulrich-Museum ganz hilfreich, da gibt es dann auch eine Menge Querverweise zu anderen Katalogen.

=> 2 Band Altenburg HAUM#4402-4423

https://publikationsserver.tu-braunschw ... uenzen.pdf
https://publikationsserver.tu-braunschw ... uenzen.pdf

Grüße

TW

PS: Der Wert einer Münze sollte doch immer der Betrag sein, den man bereit ist dafür zu zahlen.

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 12:57
von Lackland
Hallo antisto,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinen Neuerwerbungen! Mir gefallen Deine Brakteaten!

Und ohne Deine Stücke bislang wirklich im Detail angesehen zu haben, möchte ich doch feststellen, dass Du verhältnismäßig günstig gekauft hast!

Hier mal ein ganz ganz grober Vergleich:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &days_new=

Viele Grüße

Lackland

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 17:11
von Salier
Hallo antisto,
Nr.1. ist Bonhoff Nr. 1182. Kaiser Philipp von Schwaben, Münzstätte Altenburg
Nr.2. ist Bonhoff Nr. 1173 Kaiser Friedrich I., Münzstätte Altenburg

Bei Nr.3. ist Sammlung Allertseder Teil 1. Nr. 864. Friedrich II., Thronender Kaiser mit langen Locken (!),
Münzstätte Altenburg

Grüße
Salier

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 20:35
von antisto
Ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen und die „Würdigung“ meiner Käufe und besonders für die Bestimmung! Dann waren offenbar die Angaben des Auktionshauses zwar mit der Münzstätte auf der richtigen Fährte, aber ansonsten durchweg falsch…!
Ich muss und werde mich hier in die Geschichte noch ein wenig einlesen.
Erste Rückmeldung:
Nummer 1: War denn Philipp von Schwaben auch deutscher Kaiser?
Und zu Nummer 3: sind die „langen Locken“ ein besonderes Kriterium für die Seltenheit der Münze und entsprechend vielleicht auch für den Wert?
Beste Grüße,
AS

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 20:42
von antisto
Ergänzende Nachfrage:
Mir fällt es schwer, bei diesen Münzen eine Erhaltungsangabe zu machen. Abnutzungen der Oberfläche sehe ich bei allen drei Münzen nicht. Nr. 1 wurde mit „gutes ss“ angegeben, Nr. 2 und 3 jeweils mit vz.
Passt das?

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 20:48
von Andechser
antisto hat geschrieben:
So 10.11.24 20:35
Ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen und die „Würdigung“ meiner Käufe und besonders für die Bestimmung! Dann waren offenbar die Angaben des Auktionshauses zwar mit der Münzstätte auf der richtigen Fährte, aber ansonsten durchweg falsch…!
Ich muss und werde mich hier in die Geschichte noch ein wenig einlesen.
Erste Rückmeldung:
Nummer 1: War denn Philipp von Schwaben auch deutscher Kaiser?
Und zu Nummer 3: sind die „langen Locken“ ein besonderes Kriterium für die Seltenheit der Münze und entsprechend vielleicht auch für den Wert?
Beste Grüße,
AS
Nein, Kaiser war er nie, aber gewählter Deutscher König im Thronstreit mit König Otto IV. von 1198 bis zur Ermordung Philipps 1208 in Bamberg.

Beste Grüße
Andechser

PS: Ein Brakteat Philipps von Schwaben fehlt mir auch noch. Glückwunsch dazu.

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 21:22
von Salier
Salier hat geschrieben:
So 10.11.24 17:11
Hallo antisto,
Nr.1. ist Bonhoff Nr. 1182. Kaiser Philipp von Schwaben, Münzstätte Altenburg

Grüße
Salier
Entschuldigung, mein Schreibfehler. Nicht Kaiser sondern wie Andechser sagt König. Die Erhaltung würde ich auch bei Nr.1 angeben. Nr.2 und 3 eher mit ss-vz.

Gruß
Salier

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 23:16
von antisto
Danke für die Erklärung.
Noch mal nachgefragt nach den langen Locken Nr. 3.
Eine Variante oder eine gefragte Rarität?

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 23:38
von Zwerg
antisto hat geschrieben:
So 10.11.24 23:16
Eine Variante oder eine gefragte Rarität?
Wenn ich mir die Ergebnisse bei CA so ansehe - dann ist das einzige Preiskriterium die Qualität
Die vier mit "Locken" gefundenen Münzen erzielten zwischen 120 und 475 Euro - wobei der teure wirklich hübsch war
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 2b19d0560b

Grüße
Klaus

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Verfasst: So 10.11.24 23:44
von antisto
Ja, das Stück ist ein Knaller, da kommt meins nicht mit. Dennoch, denke ich, bin ich mit netto 180 ganz gut bedient.
Danke für die Recherche!
A.S.