Seite 1 von 2
1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Di 26.11.24 21:57
von Dittsche
Nabend!
Ich habe hier eine interessante Münze im MA Shop gefunden:
1/2 Heller aus dem Herzogtum Kleve unter Herzog Johann II. 1481-1521
https://www.ma-shops.de/hollandia/item.php?id=3522
Mit diesem Verkäufer habe ich super Erfahrungen gemacht und möchte hier nichts anzweifeln.
Noss führt keine 1/2 Heller auf. Im Prinzip analog zu den Pfennigen führt er auch keine Hälblinge, welche regelmäßig in Auktionen vorkommen.
Der Händler bezieht sich auf Noss 221 (tendenziell Prägestätte Emmerich), auch in Anlehnung auf eine Auktion aus 2006.
https://www.acsearch.info/search.html?id=329962
Noss führt unter 202/203 ebenfalls Heller (auch unter Mörchen bekannt) zu Johann II. aus der Prägestätte Kleve auf. Zu beiden habe ich Online im Frankfurter Museum je ein Exemplar gefunden. Ein sehr schwach ausgeprägtes Exemplar zu Noss 203 habe ich auch.
Mir geht es hier erstmal garnicht, ob Noss 203 oder 221 bzw. Kleve oder Emmerich, sondern ich habe Null komma Null im Netz über einen 1/2 Heller aus dem Herzogtum Kleve gefunden.
Ist jemandem ein halber Heller aus Kleve bekannt?
BG
Dittsche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Di 26.11.24 22:18
von Lackland
Servus,
diese Heller von Kleve sind selten - keine Frage!
Aber ich wage, an der Existenz von HALBHELLERN in dieser Prägeperiode zu zweifeln! Klar, vollgewichtige Heller mit breitem Rand bringen 0,20 Gramm auf die Waage:
https://de.numista.com/catalogue/pieces174033.html
Aber NUR, weil das Exemplar bei MA-Shops ‚nur‘ 0,09 Gramm wiegt, sehe ich hier noch lange keinen halben Heller!
Den Gewichtsverlust erkläre ich mir durch Korrosion und die Randabbrüche.
Also mein Fazit: Das Stück bei MA-Shops wird ein ganz gewöhnlicher Heller sein.
Viele Grüße
Lackland
PS: Der Heller im Museum Frankfurt bringt auch nur 0,16 Gramm auf die Waage:
https://historisches-museum-frankfurt.d ... ject/79634
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Mi 27.11.24 09:01
von Dittsche
Guten Morgen,
besten Dank schonmal für Deine Einschätzung.
Die drei bekannten Heller von Noss stellen die Lilienhaspel von Kleve im Wappen immer vollständig dar.
Auch die gefundenen Stücke im Netz und meines zeigen immer das vollständige Wappen.
Dieses Exemplar hat jedoch eine halbe Lilienhaspel.
BG
Dittsche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Mi 27.11.24 22:44
von Lackland
Dittsche hat geschrieben: ↑Mi 27.11.24 09:01
Die drei bekannten Heller von Noss stellen die Lilienhaspel von Kleve im Wappen immer vollständig dar.
Auch die gefundenen Stücke im Netz und meines zeigen immer das vollständige Wappen.
Dieses Exemplar hat jedoch eine halbe Lilienhaspel.
Hallo Dittsche,
herzlichen Dank für Deinen Hinweis! Das mit der ‚halben Lilienhaspel‘ war mir tatsächlich nicht aufgefallen!
Diese Abweichung ist allerdings garantiert kein Hinweis auf einen ‚halben Heller‘, sondern deutet darauf hin, dass der Heller aus einem anderen Münzstand stammt.
Wir müssen also bei diesem abweichenden Wappen bei unserer Suche ansetzen. Ich kenne es bis jetzt nur als Wappen von Wattenscheid:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... id_COA.svg
Ich werde aber morgen mal meine Heraldik-Literatur wälzen. Vielleicht finde ich ja dort die Lösung?
Viele Grüße
Lackland
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Mi 27.11.24 22:57
von Dittsche
Nabend Lackland,
Wattenscheid gehörte seit dem Mittelalter zur Grafschaft Mark, welches wiederum in Union mit Kleve stand. Die halbe Klever Lilienhaspel mit dem Wappen Mark passen doch daher.
BG
Dittsche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Mi 27.11.24 22:59
von Lackland
Dittsche hat geschrieben: ↑Mi 27.11.24 22:57
Nabend Lackland,
Wattenscheid gehörte seit dem Mittelalter zur Grafschaft Mark, welches wiederum in Union mit Kleve stand. Die halbe Klever Lilienhaspel mit dem Wappen Mark passen doch daher.
BG
Dittsche
Aber hatte Wattenscheid das Münzrecht?
VG
Lackland
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Mi 27.11.24 23:25
von Dittsche
Das weiss ich leider nicht, ich würde aber eher nein vermuten.
BG
Dittsche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Sa 21.12.24 12:16
von Dittsche
Mahlzeit!
Das Schätzchen liegt schon unterm Baum. Natürlich schon geöffnet und dann schnell wieder ordentlich und passend verpackt.
BG
Dittsche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: So 02.03.25 12:38
von Dittsche
Goedemorgen,
bald soll das Museum der Schwanenburg in Kleve wieder eröffnet werden. Vielleicht gibt es dort in der Münzsammlung auch einen Klever 1/2 Heller.
https://www.pressreader.com/germany/rhe ... 1922873436
Meines Wissens ist die Münzsammlung bisher nicht digitalisiert worden.
https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 1074603651
Hier erwarte ich zu den Münzen nichts Neues gegenüber Noss, aber vielleicht gibt es zu den Prägestätten noch ein paar Infos. Für nen 10er habe ich das bestellt.
BG Dittsche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: So 02.03.25 14:29
von Hessen62
Vom Gewicht her ist es ein Hohlringheller ... nix 1/2
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: So 02.03.25 14:31
von Hessen62
Wie Lackland schon geschrieben hat
Gewichtsverlust erkläre ich mir durch Korrosion und die Randabbrüche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: So 02.03.25 15:12
von Hessen62
Er ist beschrieben bei Schulten, leider ohne Bild
Es ist auch nicht wie in der M&M 20 Auktion oder bei MA Shop die Schulten Nr 1506 sondern 1507
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: So 02.03.25 15:15
von Hessen62
Schulten Nr 1507
TEXT
Heller o.J. Münzstätte bisher unbekannt
Wappen zur Hälfte Cleve, zur Hälfte Mark
Eindeutig dein Stück was hier gemeint ist Dittsche
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Mo 03.03.25 08:57
von Dittsche
Wenn das Stück von M&M mit Schulten 1507 korrekt ist, kann die identische Zuordnung zu meiner Münze nicht passen. Schließlich sind beide Wappen je nur zur Hälfte drauf.
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Verfasst: Mo 03.03.25 09:38
von Hessen62
M&M20 = diese Münze in der Auktion ist Schulten 1506
Schulten 1506
Heller o.J. Emmerich
Gespaltenes Wappen oben E
Dein Stück = Schulten 1507
Du hast doch garnicht das Stück mit dem E über dem Wappen dieses ist 1506