Seite 1 von 1

Lindwurm oder Löwe

Verfasst: So 19.01.25 19:29
von TorWil
Hallo,

Ich habe einen vierzipfligen 'Lindwurm'-Pfennig. Breisgau/Hachberg.

Aber der Lindwurm scheint hier eher wie ein Löwe auszusehen, gibt es da eine bessere Zuweisung als Wüthrich#54?

17.1 mm 0.34 Gramm
hach.f.jpg
Grüße

TW

Re: Lindwurm oder Löwe

Verfasst: So 19.01.25 20:31
von züglete
Wielandt 44: Lindwurmkombination von Adler und Löwe nach rechts gewandt, Durchschnittsgewicht 0,36g, Perlreif

Re: Lindwurm oder Löwe

Verfasst: So 19.01.25 20:43
von züglete
PXL_20250119_194018386.jpg

Re: Lindwurm oder Löwe

Verfasst: Mo 20.01.25 15:53
von TorWil
Naja, der Wielandt#44/Wüthrich#54, das sind die ganz 'normalen' Lindwurmpfennige, bei denen der Schwanz nach unten zeigt.

Wie dieser hier:
l.f.jpg
Das oben gezeigte Stück ist aber wenn dann ein ganz verzerrter Lindwurm mit einem gebogenen Schwanz nach oben. Oder halt ein Löwe der noch einen Flügel hat,

Ich dachte da gibt es eventuell noch Unterscheidungen zwischen den beiden Stücken.

Grüße

TW

Re: Lindwurm oder Löwe

Verfasst: Do 13.02.25 15:28
von Dude_199
Hallo Zusammen,

definitiv handelt es sich hier um einen Lindwurm-Pfennig. Nach Ansicht von Herrn Matzke sind diese immer zweiseitig geprägt worden. Ich denke bei diesem Stück handelt es sich um ein solches bei welchem beide Seiten „relativ stark“ ausgeprägt sind. Daher ist der Lindwurm schwerer zu erkennen. Bei den meisten mir bekannten Stücken ist nur eine Seite gut ausgeprägt, während auf der anderen Seite wenn überhaupt noch Prägereste zu erkennen sind. Das die Stücke sich so stark unterscheiden liegt daran, dass es sich hier um eine kurze aber dafür große Emission gehandelt hat. Mir sind weit über 30 verschiedene Stempel bekannt. Habe selbst 28 verschiedene in meiner Sammlung liegen. Nach meinem Kenntnisstand hat sich noch keiner daran gemacht alle Stempel zu erfassen und zu publizieren. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass von diesem Münztyp allein im Fund von Malterdingen über 4.600 Stücke enthalten waren und der Fund großteils im Handel verstreut wurde. Somit ist die Materialgrundlage enorm.

Wir hatten im Forum vor Jahren bereits mal drüber gesprochen viewtopic.php?t=48324.

Viele Grüße
Dude