Seite 1 von 1

unbekannte MA zu bestimmen...

Verfasst: Mi 25.08.04 12:43
von rickle
hallo. ein bodenfund in der nahe von strassburg im elsass.
wer kann diese alte munze bestimmen ? d: 20mm.
gruss.
rickle.

Verfasst: Mi 25.08.04 13:10
von Locnar
Hallo

es sollte sich um ein Denar aus Strassburg, Udo IV. 913-933 handeln.

Verfasst: Mi 25.08.04 13:21
von rickle
danke locnar fur die schnelle antwort. wie kann ich mehr uber diese munze erfahren, im netz finde ich nichts. ist diese munze selten ?
gruss usem elsass.
rickle.

Verfasst: Do 26.08.04 12:14
von rickle
hallo. etwas neues zu dem denar , jetzt sagt mann mir das es ein seltener
denar von otton I(othon) der grosse. konig von 936 bis 962, und kaiser
von 962 bis 973.
die legende leider unliesbar sollte sein :
OTTOREXPACIFICV / ARGENTNAVOTO
gruss.
Rickle.

Verfasst: Do 26.08.04 12:34
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
die Münze ist bei Engel u. Lehr, "Numismatique de L` Alsace" Otto I., 936 - 973, zugeordnet (vergl. Text Seite 156, Nr. 51 bzw. Tafel XXX, Nr. 29). Bei J.de Mey "Les Monnaies de Strassbourg" ist die Münze auf Seite 27, Nr. 45 zu finden.

Gruß Lilienpfennigfuchser

Verfasst: Do 26.08.04 12:50
von rickle
super ! danke Lilienpfennigfuchser fur deine prazise antwort.
wenn die munze doch eher selten ist ,wiviel ist sie in dem zustand noch wert ?
gruss usem elsass.
Rickle.

Verfasst: Do 26.08.04 12:57
von mumde
Das UOTO am Ende der Umschrift wird allgemein auf Bischof Udo oder Uto, 950-956, bezogen. Otto I. als König wird auf der Münze genannt, wie das damals eben üblich war, aber es ist eine Prägung des Bischofs von Straßburg. Siehe Dannenberg 929 und Kluge, Salier, 478 mit Abb. 479.

Verfasst: Do 26.08.04 15:41
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
den Aussagen von mumde ist nichts hinzuzufügen. Soviel mir bekannt ist, wird z. z. dieser Teil der Straßburger Münzgeschichte beim Landesmuseum in Stuttgart bearbeitet.

Gruß Lilienpfennigfuchser

Verfasst: Do 26.08.04 15:46
von Locnar
Also doch Uto !

Verfasst: Fr 27.08.04 00:22
von rickle
nochmal vielen dank an alle fur eure antworten. :D
eine letzte frage : ist die munze effektiv selten ? was kann denn in dem zustand ihr wert sein :?:

Rickle.

Verfasst: Sa 28.08.04 01:29
von mumde
Wenn es um Münzen des Elsaß geht, schaue ich immer in die Slg. Voltz, MMAG 82/1996, denn das war die bedeutendste Elsaßsammlung, die in den letzten Jahren auf den Markt kam. Von Deiner Münze waren da zwei Exemplare drin. Das eine war besser erhalten, mit lesbaren Umschriftteilen, und das erzielte 1600.- CHF. Das zweite Exemplar war ungefähr von der Qualität Deiner Münze und erzielte 1000.- CHF. Das ist nun aber mit gebührender Vorsicht zu sehen: Ein Auktionshaus mit gepflegtem Kundenstamm erzielt bei einer solchen wichtigen Auktion höhere Preise als ein Privatmann, der ein Einzelstück aus der Hosentasche heraus anbietet. Und Straßburg ist im Augenblick nicht so recht das prickelnde Gebiet, auf dem sich die Sammler um teure Münzen reißen.
Die Münze ist selten und interessant, und ein paar hundert Euro sollte sie wert sein.

Verfasst: Sa 28.08.04 13:35
von rickle
hallo mumde.
vielen dank fur deine anstrengungen und deine Infos. :D
super forum hier !
gruss usem elsass.
rickle.