Seite 1 von 1

Dünnpfennig Süddeutschland Unbestimmt

Verfasst: Di 16.11.04 21:07
von bernima
Hallo,

Hier ein bisher Unbestimmter Dünnpfennig. Gewicht 0,89 Gramm, Durchmesser ca 21 mm.
Meine Vermutungen sind Nürnberg oder Bamberg.
Wer kann weiterhelfen?

Mfg. bernima

Verfasst: Di 16.11.04 22:04
von heripo
lieber berni, - na, dachte ich mir, wenn der berni etwa ein bayerisches Münzlein nicht zuordnen könnte ... freilich - Nürnberg war ja damals unbayerisches FRANKEN ... z.Zt. Kaiser Friedrich II. - bzw. der Könige Heinrich VI., Philipp und Otto IV. um 1190 - 1218 - gabs zwar mehrmals eine 10-blättrige Rosette auch mit sechs umschliessenden Bögen - aber die Rs. ist dabei immer mit Löwen und Adlern beprägt ( soweit man sie überhaupt erkennen kann ). Bei dem von Dir gezeigten Münzlein ist jedoch unzweifelhaft ein mitrierter Herr zu sehen, und den hab ich in meinem Archiv weder in Nürnberg noch in Bamberg finden können ... also, einmal mehr - weitersuchen! Gruß heripo

Verfasst: Di 16.11.04 23:46
von leodux
Hallo heripo,
bist Du sicher, daß die Kopfbedeckung eine Mitra ist?
Man könnte es auch als eine Krone mit drei Zacken interpretieren. :?:

Im Katalog der Ausstellung "Zeit der Staufer" ist ein ähnliches Stück abgebildet, das aus der staatlichen Münzsammlung München stammt.
Nr.206.37, Fototafel 124 Abbildung 9
Hier ist die Münze Kaiser Friedrich I. und der Münzstätte Nürnberg zugeordnet.

@bernima: Falls Du den Katalog nicht hast, kann ich Dir die Abbildung per Email schicken. Heripo hat den Katalog auch.

Grüße

leodux

Verfasst: Mi 17.11.04 00:14
von mumde
Erlanger bildet in seinem Buch über die Reichsmünzstätte Nürnberg als Nr. 15 das selbe Stück ab wie Nau im Stauferkatalog, also das Exemplar der Staatlichen Münzsammlung München. Offenbar war ihm kein besser ausgeprägtes bekannt. In seiner eigenen Sammlung hat Erlanger kein Exemplar dieses Typs gehabt. Das hier vorgestellte Stück ist interessant, weil die sonst immer schwach ausgeprägte Person gut erkennbar ist.
Die sitzende Person ist sicher Kaiser Friedrich I. Ein Geistlicher kann es nicht sein; seine Kleidung ist nicht die eines Geistlichen, und seine Kopfbedeckung halte ich auch für eine Krone.

Verfasst: Mi 17.11.04 04:41
von bernima
Hallo, leodux

Es wäre sehr nett von dir wenn du mir die Seite mit dem Bild und der Beschreibung aus dem Katalog kopieren könntest.
Was für Kataloge sind empfehlenswert für den mittelalterlichen Bereich von Nürnberg ?
Und vielen Dank an alle für eure Hilfe.

bernima

Verfasst: Do 18.11.04 00:00
von leodux
@bernima: Habe Dir gerade die Kopie per PN (= Persönliche Nachricht, siehe oben rechts) geschickt.

Als Katalog für Nürnberg fällt mir eigentlich nur das Buch von Erlanger ein, das mumde auch schon erwähnt hat, und nach dem üblicherweise zitiert wird. Dieser Katalog ist aber, wenn ich richtig informiert bin, nicht nur über Mittelalter, sondern Nürnberg komplett.
Ich habe dieses Buch aber leider auch nicht. :cry:

Grüße

leodux

Verfasst: Do 18.11.04 00:20
von mumde
Der Titel des Buches von H. J. Erlanger ist: Die Reichsmünzstätte Nürnberg. Es befaßt sich also nur mit der Reichsmünzstätte, nicht mit den städtischen Prägungen. 1424 beendete die Reichsmünzstätte ihre Tätigkeit, und weiter geht das Buch dann auch nicht.

Verfasst: Do 18.11.04 00:58
von leodux
@mumde: Dann enthält das Buch doch nur Mittelalter, was es für mich eigentlich interessanter macht. Scheint aber selten angeboten zu werden und wird deshalb auch entsprechend teuer sein.

Grüße

leodux

Verfasst: Do 18.11.04 01:30
von tournois

Verfasst: Do 18.11.04 02:42
von leodux
@tournois: Danke für den Tip!
Der Preis ist ja noch einigermaßen ok, jedenfalls im Vergleich zu anderer Standardliteratur.
Ist mir im Moment aber trotzdem etwas zu viel Geld.

Grüße

leodux

Verfasst: Do 18.11.04 19:13
von bernima
Hallo,

Vielen Dank an alle für die Bestimmungshilfe und den Buchtipp. Erlanger ist schon bestellt.

Gruss bernima

Ein paar Namenskollegen von Leodux

Verfasst: Do 18.11.04 20:04
von bernima
Hallo,

Die wollte ich euch nicht vorenthalten,nur mal so zum anschauen.

Vieleicht klappt es diesmal mit dem Bild

Verfasst: Do 18.11.04 20:08
von bernima
zweiter versuch

Verfasst: Sa 20.11.04 21:19
von leodux
Hallo bernima,

ich nehme den Löwen oben links. :wink:

Solch einen Löwen des "leodux" (oder doch Ludwig der Kehlheimer?) aus München suche ich schon länger.
Und Du hast gleich ein ganzes Löwenrudel und dann auch noch in so schöner Ausprägung.
Gratuliere! Da könnte ja fast ein wenig Neid aufkommen. Aber die Löwen seien Dir natürlich gegönnt und ich bin mir sicher, Du hast genauso viel Freude daran, wie ich es hätte.
Und das Anschauen macht ja auch schon Spaß!

Grüße

leodux

P.S.: Wenn Du eine Kopie der ganzen Seite aus dem Staufer-Katalog haben willst, müßtest Du mir mal Deine Mailadresse per PN schicken. Als Anlage zur Nachricht war die Bilddatei leider zu groß. Deshalb nur der kleine Ausschnitt mit dem Foto und der Beschreibung.