Seite 1 von 1

unbekannter Dünnpfennig aus Bayern

Verfasst: So 05.12.04 10:11
von Velburg
Hallo wer kann mir helfen bei der Bestimmung der Münze.

Mfg Velburg

Verfasst: So 05.12.04 21:48
von mumde
Hallo Velburg, ich kenne das Stück nicht und habe es beim Blättern in der Literatur auch nicht auf Anhieb gefunden. Ich halte es für eine süddeutsche Münze um 1100, vielleicht aus der Gegend von Bamberg, denn dort hat man damals ähnliche Münzen geprägt. Es stammt aus einer geistlichen Münzstätte, denn der Kopf hat so eine Art Halbmond oben auf der Stirn, das ist der Ansatz der Tonsur. Leider kann ich zu wenig von der Umschrift erkennen, um daraus etwas abzulesen. Ich habe die Kataloge Krug zu Bamberg, Emmerig zu Regensburg und die Aufsätze von Bürkel zu den süddeutschen Dünnpfennigen durchgeblättert, aber ich habe Deine Münze dort nicht gefunden.
Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.

Verfasst: Mo 06.12.04 10:43
von bernima
Hallo,

Das einzige was ich gefunden habe wäre Erlanger Nr. 3 oder 4.
Ist zumindest sehr ähnlich.
Das wäre dann :
Heinrich IV. ( 1056 -1106 ), VS.: Brustbild. Rs.: Dreitürmige Kirche.

mfg. bernima

Verfasst: Mo 06.12.04 11:33
von tournois
Könnte es eventuell eine zeitgenössische Nachprägung aus der Ecke Aquilea sein?

Verfasst: Di 07.12.04 17:11
von Velburg
Hallo,

Danke euch für die schnellen Antworten, ich habe mir den Erlanger schon bestellt.

Vielleicht ist Sie unediert!!

Mfg Velburg

Verfasst: Di 07.12.04 19:48
von mumde
Nürnberg war ja Reichsmünzstätte. Deshalb trägt die Büste dort eine Krone. Und Aquileja halte ich auch nicht für wahrscheinlich, denn der Stempelschnitt der vergleichbaren Münzen von dort ist gröber, und das Gebäude sieht anders aus. Aber eine zündende Idee habe ich noch nicht gehabt.