indischer Münzfund z.Zt. Heinrichs II. 1002-10024
Verfasst: Sa 11.12.04 18:59
Ich habe mir den Begleitband zur Landesausstellung 2002 in Bamberg zu Kaiser Heinrich II. gekauft. Interessanterweise wird dort über einen Grabungsfund bei Eßleben - aus der Zeit Heinrichs II. - berichtet, anhand dessen u.a. die damals schon bestandenen Handelsbeziehungen rekonstruiert werden können.
Die gefundene Münze wird beschrieben als indische Silber-Dramma der Hindu-Shahi-Dynastie von Ohing ( heute Nordpakistan) und wird Samantadevah zugeordnet. Als Prägzeitpunkt wird um 900 angegeben, die Münze soll aber während des gesamten 10 JH's in Umlauf gewesen sein. Vowiegend über Byzans und die Kiewer Rus sei handelsware und damit wohl auch Geld bis in den fränkischen Raum geraten.
Natürlich ist in dem Buch auch ein Bild dieser Münze - und sofort dachte ich - die hast Du doch schon mal gesehen! Und da ich heute ja schon mal ein Münzlein in meinen Schubern gefunden hab, hab ich nochmals geschubert - und siehe da - ausgerechnet auch d i e s e Münze ist in meinem Fundus vorrätig: - ich versuch' sie mal zu zeigen:
http://home.t-online.de/home/5200617240 ... Dramma.JPG
Da jedoch das Münzlein in meinem Schuber so excellent erhalten ist, frag ich mich, ob nicht auch spätere Dynastien vielleicht denselben Münztypus verausgabt hätten - das Gewicht mit 3,3 g guten Silbers stimmt auch. Da bin ich mal auf Stimmen gespannt. Gruß heripo
warum funktionieren bei mir die Bilder nicht ???
<img src="http://home.t-online.de/home/5200617240 ... Dramma.JPG">
Die gefundene Münze wird beschrieben als indische Silber-Dramma der Hindu-Shahi-Dynastie von Ohing ( heute Nordpakistan) und wird Samantadevah zugeordnet. Als Prägzeitpunkt wird um 900 angegeben, die Münze soll aber während des gesamten 10 JH's in Umlauf gewesen sein. Vowiegend über Byzans und die Kiewer Rus sei handelsware und damit wohl auch Geld bis in den fränkischen Raum geraten.
Natürlich ist in dem Buch auch ein Bild dieser Münze - und sofort dachte ich - die hast Du doch schon mal gesehen! Und da ich heute ja schon mal ein Münzlein in meinen Schubern gefunden hab, hab ich nochmals geschubert - und siehe da - ausgerechnet auch d i e s e Münze ist in meinem Fundus vorrätig: - ich versuch' sie mal zu zeigen:
http://home.t-online.de/home/5200617240 ... Dramma.JPG
Da jedoch das Münzlein in meinem Schuber so excellent erhalten ist, frag ich mich, ob nicht auch spätere Dynastien vielleicht denselben Münztypus verausgabt hätten - das Gewicht mit 3,3 g guten Silbers stimmt auch. Da bin ich mal auf Stimmen gespannt. Gruß heripo
warum funktionieren bei mir die Bilder nicht ???
<img src="http://home.t-online.de/home/5200617240 ... Dramma.JPG">