Seite 1 von 1

Bardowick??

Verfasst: Di 20.08.02 22:50
von tournois
Tja, Ihr Lieben! Hier stellt sich die Frage: "Ist es Bardowick, oder eine andere Prägestätte?"

[ externes Bild ]

Verfasst: Mi 21.08.02 06:44
von Andreas
Ich bin mir ziemlich sicher das es sich um ein Stück aus Bardowick handelt.

Verfasst: Mi 21.08.02 13:17
von tournois
Danke @andreas, aber eine Erklärung warum Du das glaubst wäre schon nicht schlecht!! :wink:

Verfasst: Fr 23.08.02 18:50
von tournois
Hallooooo?? Keiner sonst 'ne Meinung dazu??

Ist es nun Bardowick nach Andernacher Schlag, oder ist es Andernach?
Oder ganz was anderes??

Och menno! :(

Verfasst: Fr 23.08.02 21:30
von mumde
Hallo tournois, ich kann mich Andreas nur anschließen, aber Gründe dafür kann ich auch nicht angeben. Andernach ist es sicher nicht. Die Seite mit der Kirche sieht genau aus wie Bardowicker Prägungen. Die Seite mit dem Stadtnamen ist sehr unregelmäßig, aber so sind die in Bardowick geprägten Münzen eben. Wenn das nicht Bardowick sein sollte, müßte eine andere Münzstätte für dieses Stück verantwortlich gemacht werden, und da weiß ich keine. Deshalb stimme ich für Bardowick.

Verfasst: Fr 23.08.02 22:00
von Locnar
@mumde

Das ist das Problem, alles stützt sich auf Dannenberg, der hat aber gesagt das es "vermutlich" Bardowick ist.

Nach einer gewissen Zeit sagen dann alle Bardowick, ohne Beweis

Verfasst: Fr 23.08.02 23:46
von mumde
Hallo Locnar, das Ganze ist völlig ungeklärt, das stimmt schon. Aber wenn Münzen einer bestimmten Machart, die sich zeitlich ungefähr zuordnen lassen, in großer Zahl vorhanden sind, dann überlegt man sich doch, daß da nur ein großes Handelszentrum als Prägeort in Frage kommt. Hier sucht man also ein Zentrum des Handels mit den Ländern des Ostens, und da ist Bardowick ein guter Kandidat, denn die Stadt war damals wirklich bedeutend. Heute ist's nur ein Dorf, dem man seine frühere Größe nicht mehr ansieht. So viele Städte gab es ja damals nicht. Das ist wie im Kriminalroman: Wenn ein Banksafe auf eine bestimmte fachmännische Art geknackt wird, dann gibt es nur einen kleinen Kreis von Verdächtigen, die zu sowas in der Lage wären. Hier gibt es nur wenige Handelszentren, die zu solch einer umfangreichen Prägung in der Lage gewesen wären.

Verfasst: Sa 24.08.02 04:15
von tournois
:? So richtig zufrieden bin ich ja nicht. Das ist wirklich alles ein bischen schwammig.... :?

Naja, aber gehen wir mal von Bardowick aus! :roll:

Meint Ihr 7,- DM war ein guter Preis für die Münze?? Oder sollte sie letztendlich überbezahlt sein? :wink:

Verfasst: Sa 24.08.02 11:38
von mumde
Aber tournois, das ist doch das Spannende an Mittelaltermünzen, daß da noch viele Lücken in der Forschung sind und man sich mit den Münzen beschäftigen und etwas herausfinden kann. Das ist eben eine andere Art des Sammelns als das Sortieren von Markstücken nach Jahrgängen und Prägebuchstaben.

Verfasst: Sa 24.08.02 16:36
von tournois
:D @mumde, da haste auf jeden Fall recht!!! Was mich auch am Sammeln mittelalterlicher Gepräge fasziniert ist die Geschichte drumherum! :D

P.S.: Wie sieht es eigentlich aus, waren 7,- DM für das Stück in Ordnung?

Verfasst: Sa 24.08.02 17:46
von Locnar
Hy Michel

7 sind schon ok- war nen Schnäppchen, allgemein werden die Stücke um 40 aufwärts gehandelt.

Verfasst: So 25.08.02 21:59
von tournois
Locnar hat geschrieben:allgemein werden die Stücke um 40 aufwärts gehandelt.
DM oder € ??