Seite 1 von 1

Tirol

Verfasst: Do 24.02.05 20:26
von medior
I Have found here in Holland a small coin of 14mm in diameter and 0,5mm thick.
Text on one side: TIROL COMES with an eagle in the middle; on the other side: ARCHIDU(C?)IS with a shield in a flowermotif in the middle.

Is this a real coin?
What date can it be?
Does it have any value?

Thanks you for any help

Medior

Verfasst: Do 24.02.05 21:14
von payler
Hallo medior!

Kannst du bitte ein Bild einstellen?

Verfasst: Do 24.02.05 22:09
von medior
It took some time to make good scans, but here they are

Verfasst: Do 24.02.05 23:42
von klaupo
Hello medior,

I tried a blow-up of your scan and would allocate it to Sigismund (about 1460-70) as the last type of 4-er minted. Maybe the experts will provide better - and maybe different - information.

Best regards

klaupo

Verfasst: Fr 25.02.05 13:46
von medior
thank you for this information. Perhaps the specialists will tell me whether your indications are right.

Medior

Verfasst: Fr 25.02.05 15:48
von payler
Hallo!

Ein Vierer von Hall ist das schon, aber kein Sigmund!

Ich würde Kaiser Maximilian I bevorzugen!

Leider gibt die Umschrift nicht mehr viel her!

Verfasst: Fr 25.02.05 21:44
von upuaut
hallo @alle, nach eingehendem studium meiner literatur ich muss mich dem payler anschliessen, der vierer ist vom kaiser maximilian I. geprägt in hall in tirol. moser tursky nr. 67. :lol:

hello my answer is the same as payler´s. it is a vierer without a date minted under emperer maximilian I. moser-tusky catalogue nr. 67. a nice coin an not really often to found in this condition. :lol:

Verfasst: Fr 25.02.05 22:25
von payler
lovely! ;-)

Verfasst: Fr 25.02.05 23:28
von medior
:lol: Thanks to all of you for the information.
The only thing I am curious about, is the value of this coin.

Medior

Verfasst: Sa 26.02.05 09:18
von payler
Hallo medior!

Da ich weis dass du der deutschen Sprache mächtig bist, antworte ich auch in deutsch:

Code: Alles auswählen

Vierer
Münzen zu vier Bernern, ihr Wert entsprach damit dem fünften Teil eines Kreuzers. Dieses Nominale wurde in Meran erstmals unter Landesfürst Heinrich geschlagen. Ab 1694 bertrug der Wert des Vierers ein Viertel eines Kreuzer. 

Von "http://www.numispedia.de/Vierer"

Verfasst: Mo 28.02.05 23:46
von medior
Thank you so much for this information. Ich danke Ihnen sehr für diese Auskünfte

Medior