Seite 1 von 2
Mittelaltermünze Westfalen
Verfasst: Fr 26.04.02 12:30
von Locnar
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung der Münze helfen.
Sie sollte so um 1150 in Westfalen oder Rheinland geprägt worden sein.
Gewicht 0,58 Gramm
Verfasst: Fr 26.04.02 15:41
von Susat
Hallo locnar, Vergleich die Münze doch mal mit den Sedisvakanz Münzen von Köln. Zumindest die Turmabschlüsse deuten darauf hin. (Übrigens, soll das wirklich ein Tor sein?, ist es nicht doch ein Schlüsselloch?

)
Corvey?
Verfasst: Fr 26.04.02 15:55
von KarlAntonMartini
Bin zwar kein MA-Experte, übe aber eifrig. Bei Rentzmann, S.313 ist die Zeichnung mit den drei Türmen der Abtei Corvey zugeordnet. Würde mich interessieren, ob ich richtig liege. Grüße, KAM
Verfasst: Fr 26.04.02 15:59
von Locnar
@kam
Eigentlich nicht, die drei Türme tauchen überall auf den Westfälischen Münzen auf.
Das besondere an der Münze ist die Form des Mittelturms
Verfasst: Fr 26.04.02 16:00
von Locnar
@susat
Du denkst an Soest nech.
Ich habe die Münze aber nicht im Hävernik gefunden.

Verfasst: Di 10.06.03 22:51
von Obelix
Sind die Münzchen mittlerweile bestimmt?
Verfasst: Mi 11.06.03 18:54
von Locnar
öh nö

Verfasst: Mi 24.03.04 15:16
von captain-freddy
Hallo, Locnar!
Hast Du schon einmal bei dem Gewicht von 0.58g an einen Kölner Hälbling
oder an einen Westfälischen Hälbling auf Kölner Schlag gedacht?
Grüße aus Ostwestfalen
captain-freddy

Verfasst: Mi 24.03.04 15:18
von Locnar
Hallo Fred,
Willkommen im Forum
Habe ich,nur die Münze kann ich nicht finden.
Verfasst: Do 09.06.05 14:07
von Locnar
Hallo,
hat immer noch keiner ne Idee ??
Verfasst: Do 09.06.05 20:33
von Denar
Hallo Locnar
Was hälst du von Osnabrück?
Gerhard von Oldenburg 1193-1215
Hälbling!!!...Kennepohl Nr. 39
Schau dir auch die Vorderseiten von Kennepohl Nr.37 und Nr. 38 an
Denar
Verfasst: Fr 10.06.05 08:20
von Locnar
Hallo Denar,
das kommt der Sache schon sehr nahe,Gewicht passt auch.
Aber ich habe ein Problem mit dem Punkt über dem Buch. Kennepohl erwähnt in nicht.
Schau dir mal das Zeichen, links neben dem Punkt an! ( eine Rose ? )
Außerdem schreibt Kennepohl: Rv. wie 35.. - Ich finde die mittlere Spitze des Turmes ( Kegel ) kommt der Nummer 35 gar nicht nahe.
Ich geh gleich mal zur Bank und mache ein größeres Bild von der Münze.
Verfasst: Fr 10.06.05 23:17
von Stege
Hallo.
Nicht nur der Punkt über dem Buch (ist es ein Buch?) passt nicht...
Die beiden seitlichen Türme sind bei Kennepohl 35,37,38,39,40 jeweils über(!)
einer mit Zinnen versehenen Mauer abgebildet. Hier sind die Türme nur
jeweils durch eine kleine Mauer (ohne Zinnen) verbunden...
Aber ich will Osnabrück nicht ausschließen, da ich leider zu wenig erkenne...
Bin gespannt aufs größere Bild...
Gruß
Stege
Verfasst: Sa 11.06.05 21:02
von Obelix
@locnar
Kannst Du ein größeres und besseres Bild einstellen?
Verfasst: Sa 11.06.05 21:36
von Obelix
@locnar
Vergleiche mal die Vorderseite mit dem Ilisch IX.1!
Sehr nahe dran, was aber bedeuten würde das das Stück nach 1227 geschlagen wäre.