Seite 1 von 1

Venedig, Pietro Lando

Verfasst: So 08.05.05 13:25
von mfr
Hallo,
wer kann mir diese Münze bestimmen ?
Was ich selber rausgefunden habe ist, daß sie aus Venedig stammt und dem Dogen Pietro Lando zuzuordnen ist. Wer kann mir beim Rest helfen ?
Was steht hinter dem GLORIA ?
Welches Nominal ist das ? Die Münze besteht aus Silber bei einem Durchmesser von ca. 26 mm.

Verfasst: So 08.05.05 19:36
von klaupo
Hallo Münzenfreund,

wenn ich es richtig zuordne, ist dein Stück ein Marcello und die vollständige Legende auf der Christus-Seite lautet GLORIA TIBI SOLI (Ehre sei dir allein). Den Dogen hast du ja schon selbst gefunden.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 09.05.05 00:53
von mfr
Hallo Klaupo, besten Dank für deine Antwort. Für Marcello mußte ich jetzt googeln ;) Das wäre doch schon wieder was für die Numispedia.
Über Google habe ich Stücke mit 3,11 Gramm gefunden. Meines wiegt 3,14, kommt also hin.

Verfasst: Mo 06.06.05 16:03
von vinn0r
Hi

Könnte vielleicht einer von euch mir mal eine genaue Beschreibung der Münze geben, weil ich habe kein geschultes Auge und kann nicht erkennen was die Abbildung zu bedeuten hat und auch nicht genau lesen was auf der Münze geschrieben ist.
Ich brauche das für eine Arbeit , daher mein "nicht wissen" :)

Das wäre super nett

Gruß

Verfasst: Mo 06.06.05 16:20
von Locnar
@Marcus,

ich glaube nen Grosso

Verfasst: So 12.06.05 22:44
von mfr
Hallo,
Locnar hat geschrieben:@Marcus,

ich glaube nen Grosso
Und woran erkenne ich den Unterschied, ob Grosso oder Marcello ?

Verfasst: Do 16.06.05 08:24
von tournois
vinn0r hat geschrieben: Könnte vielleicht einer von euch mir mal eine genaue Beschreibung der Münze geben, weil ich habe kein geschultes Auge und kann nicht erkennen was die Abbildung zu bedeuten hat und auch nicht genau lesen was auf der Münze geschrieben ist.
Auf der Vorderseite sieht man den vor dem heiligen Markus knieenden Dogen, auf der Rückseite Christus auf einem Thron/zwischen zwei Säulen (?).

Verfasst: So 25.09.05 23:26
von mfr
Hallo,
eine Beschreibung gibt es auch hier: http://www.numispedia.de/Marcello

Ich habe dort auch mein Stück abgebildet, durch @Locnars Einwand bin ich zwar ein wenig unsicher ob meins wirklich ein Marcello ist, aber vom Gewicht und der einschlägigen Literaturbeschreibung her paßt alles. Der Grosso war doch leichter, oder ?

Verfasst: Mo 26.09.05 04:22
von Marc
In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert wurde der Matapan genannte alte Grosso kaum noch geprägt, wenn hatten er ein Gewicht von ca. 1 g (der Solido wog nur noch 0,3 g), und der Grosso da 8 soldi welcher unter F. Foscari (1423-57) als Ersatz angedacht war konnte sich nicht durchsetzen. Faktisch übernahm die 3,2 g schwere Halblira die Funktion der alten Groschen. Sie könnte somit als Groschen bezeichnet werden, aber nicht als Matapan. Nur der Unterschied zwischen dem Marcello, welcher eine Halblira war, und den vor 1473 geprägten Halblirastücken mit gleichem Münzbild ( außer das der Doge auf der anderen Seite kniet ) ist mir nicht klar.

Grüße Marc