Seite 1 von 6

2007 Monaco - Grace Kelly

Verfasst: Mo 19.01.09 16:08
von Münzen
Hallo zusammen.

ich habe eine allgemeine Frage zu Grace Kelly 2€ Monaco.

Ich mcöhte eure meinung dazu hören, was ir über den Preisverlauf diese münzedenkt.

Wir der preis fallen, oder wie entwickelt sie die Münze.

Eure meinung ist gefragt.

PS: ich Frage, weil ich diese Münze eventuell für 250€ oder sogar trunter bekomme.

Re: Fällt der Preis von Grace Kelly? - Eure Meinung

Verfasst: Mo 19.01.09 16:38
von five
Münzen hat geschrieben:...oder sogar trunter bekomme.
...ist schon mal besser als trüber. :D Ich bin schon weg :drinking:

Verfasst: Mo 19.01.09 17:40
von Münzen
ich hoffe es bleibt drunter

aber ich meine wie werde sich die Preise für die Zukunft entwikel.

ich habe mal bei e*** geschaut, da liegen die bei bis zu 900 € oder drüber.
Ich frage mich, ist das übertrieben, oder lohnt es sich, weil die Preise noch weiter steigen .
(ich meine Vorallem wegen der Momentanen geldlage, wirkt sich das auf solche Münzen aus?

Verfasst: Mo 19.01.09 18:00
von jannys33
Also wenn mir jemand die echte für 250€ anbieten würde dann würde ich sofort zuschlagen.

Verfasst: Mo 19.01.09 19:03
von Münzen
klar schlage ich zu, wenn sie orginal ist.
aber meine frage ist immer noch nicht beantwortet.
oder gibt es irgendwo eine statistik?

Verfasst: Mo 19.01.09 19:16
von seppel74
Hallo

Ein fallen der Preise ist wohl eher unwahrscheinlich.

Immer noch kennt die Münze nur einen Weg, weiterhin nach oben.



Auf meiner Seite kannst du den Preis verfolgen.

Verfasst: Mo 19.01.09 21:14
von jannys33
Ich denke sie wird sich langsam aber sicher in Richtung 1000€ bewegen.

Verfasst: Mo 19.01.09 21:20
von Münzen
Das heißt, es ist eine sehr gute Wertanlage, wenn der wert langsam aber sicher über ein tausend steigt, weil er so den wert eines Krügerrandes weit übersteigt.

Also immer schön aufheben und nur in geldnotschwierigkeiten verkaufen?

Verfasst: Mo 19.01.09 21:24
von jannys33
Das kann dir niemand garantieren.

Verfasst: Mo 19.01.09 21:32
von Münzen
Deswegen Frage ich ja, auch wegen der momentanen allgemeine geldschwierigkeiten (Banken pleiten uns so).
Oder wirkt sich das nicht auf die Münzen aus?

ich glaube, wenn ich die Münze habe, werde ich in regelmäßigen abständen den marktwert im auge behalten.

Verfasst: Mo 19.01.09 21:45
von merktsichgut
Ich bin echt überrascht. Es werden auch nur noch kaum Münzen angeboten. Scheint sehr gefragt zu sein. Ob die Münze bald über 1.000 Euro zu haben sein wird, kann mit Sicherheit niemand sagen. Das kann sich auch wieder alles schnell drehen.

Allerdings habe ich auch beobachtet, dass der KMS 2007 PP Monaco im Wert auch sehr gestiegen ist. Die Preise liegen bei 550,- Euro.

Scheint so, als würden die Leute ihr Geld jetzt lieber in Münzen statt in Aktien anlegen.

Verfasst: Mo 19.01.09 21:47
von Münzen
oder sie legen es in gold an (z.B. Krügerrand) obwohl das Erzielbare bei den Münzen höher ist :)

Verfasst: Mo 19.01.09 22:12
von merktsichgut
Bei Goldmünzen könnte ich es auch verstehen, aber eine normale 2 Euro Münze??? Aber will nicht meckern, ich besitze auch eine. 8)

Verfasst: Mo 19.01.09 23:57
von Eurosammler2007
Münzen hat geschrieben:Das heißt, es ist eine sehr gute Wertanlage, wenn der wert langsam aber sicher über ein tausend steigt, weil er so den wert eines Krügerrandes weit übersteigt.

Also immer schön aufheben und nur in geldnotschwierigkeiten verkaufen?
Seltene Euro-Kursmünzen und Anlagemünzen kann man nicht miteinander vergleichen.
Anlagemünzen haben immer schon per se einen relativ hohen realen Materialwert.
Beim Gedenkzweier Gracia hat man faktisch nur den Nominalwert von 2 Euro bzw. den Wert von ca. 16 g Kupfer, Nickel und Zink. Alles andere wird durch Angebot und Nachfrage bei den Sammlern bestimmt - im Grunde eine sehr ungewisse Angelegenheit. Eigentlich sollte man solche Münzen nur aus Leidenschaft am Sammeln, d. h. aus Spaß an der Freude kaufen - und nicht als Anlageobjekt.

Eine Gemeinsamkeit haben aber Gracia und Krügerrand derzeit: der optimale Zeitpunkt um anzukaufen ist, zunächst einmal verstrichen.
Beides liegt bzw. lag auf Rekordniveau, d. h. bei jetzigem Kauf ist die Wahrscheinlichkeit von Verlusten inzwischen höher als von weiteren Gewinnen.
Den monegassischen Gedenkzweier hätte man im Sommer 2007 kaufen sollen, mit dem Verkauf könnte immer noch weiter warten, bis der Preis mal für längere Zeit stabil bleibt und bevor er wieder fällt.
Gold hätte man schon vor 10 oder gar 20 Jahren zu niedrigen Kursen ankaufen und nun während der hohen Nachfrage in der Finanzkrise wieder abstoßen sollen, um eine optimale Rendite zu erzielen.
So etwas bezeichnet man als antizyklische Vorgehensweise.

Der meisten Leute, die sich mit Wertanlagen nicht auskennen, machen es aber leider genau falsch: teuer kaufen, wenn es alle haben wollen, und in Panik wieder verkaufen, wenn die Preise in den Keller gehen - und fahren damit regelmäßig riesige Verluste ein. :roll:
Im Grunde sollte man es genau andersherum machen: das, womit man gerade Verluste macht, erstens festhalten, bis sich die Kurse wieder erholt haben, und zweitens die Gunst der Stunde nutzen und sogar noch genau das nachkaufen.
Der Königsweg ist die laufende, langfristige Anlage:
1. über einen langen Zeitraum wird jeder Verlust früher oder später wieder ausgeglichen.
2. In regelmäßigen Abständen kleine Anteile nachkaufen: so verhindert man das Risiko einer einmaligen Anlage und nutzt die Chance eines allmählichen Wertzuwachses optimal (sog. cost average - Effekt).
Für nervöse Anleger ist das natürlich alles nichts. Denn dafür braucht man ein ruhiges Händchen, Geduld, Gelassenheit und viel, viel Zeit...
Wer das nicht hat, sollte sein Geld lieber aufs Sparkonto legen.
Man kann halt nicht alles gleichzeitig haben: Sicherheit, Flexibilität und Rendite. In der Regel muss man sich für zwei von den drei Aspekten entscheiden.

Verfasst: Di 20.01.09 00:05
von Eurosammler2007
@Münzen:
Schenke Deinen Bemühungen um eine gute Rechtschreibung doch bitte wieder etwas mehr Beachtung.
Deine Texte sind leider schon wieder sehr anstrengend zu lesen.
Kleiner Tipp: den geschriebenen Text erst auf Korrektur lesen, bevor Du den Beitrag absendest, oder nutze im Nachhinein die Editierfunktion .
Soviel Zeit sollte sein!