Seite 1 von 2

10 Euro Münzen Knappheit ?

Verfasst: Fr 12.01.07 21:27
von lupo99
Hallo !

Erst mal Hallo, bin zum ersten mal hier :)

Ich war heute auf zwei Banken weil ich mir mal so locker 20-50 Stück 10-Euro Münzen kaufen wollte.
Die erste (Sparkasse) hatte noch 2 Stück.
Bei der zweiten(Raiffeisen) , die hatten gar keine mehr, bestellen konnte beide Banken auch nicht.

Wichtig ist mir dass die Münzen aus Sterlingsilber bestehen, also 925 Anteile Silber.
Spekuliere darauf dass der Silberpreis vielleicht über dem Geldwert der Münzen geht, und wenn nicht, :)
Kann ja nichts verlieren, immer noch besser als Bargeld zuhause zu bunkern.
Woher bekomme ich alsso 10-Euro Münzen, und woran erkenne ich dass es sich um Sterlingsilber handelt ?

Danke !!
Lupo99

Verfasst: Fr 12.01.07 22:22
von wpmergel
Hallo lupo99 oha!

ich will mal versuchen ernst zu bleiben. Die 10er wiegen 18 g, lassen wir mal die Kupferanteile unberücksichtigt stellen sie bei aktuell 300 € kg Silberpreis eine Materialwert von ca 5 €/Stück dar. Der Silberpreis ist aber schon sehr hoch, trotzdem müßte er sich glatt verdoppeln, bevor das "Verdienen" losgehen kann. Aber das ist nicht möglich!

Wer spekulieren will, soll sich Edelmetall (oder was anderes) in Barrenform kaufen. Allerdings sind nennenswerte Gewinne bei einem Invest von nur 500 € auch nicht zu erwarten.

Verfasst: Fr 12.01.07 22:52
von Sebastian D.
Hallo,

10 Euro Münzen solltest du eigentich ohne Probleme, auch in größeren mengen, bei der Bundesbank bekommen. Eine übersicht der Filialen der Bundesbanken findest du hier: http://www.bundesbank.de/hv/hv_filialen.php

gruß,

Sebastian

Verfasst: Sa 13.01.07 12:07
von lupo99
Hallo !

Danke für die Infos !
Also, zum Silberpreis:
ein 10-Euro Schein kann auf 0.0001 Euro fallen, eine Silbermünze nicht.

Wieso sollte ich wertloses Papier zuhause rumliegen haben ?
Einen Teil meines "Vermögens" möchte ich nämlich in Bar haben, sollte eine Krise, Krieg oder sonstwas kommen.
So 500-1500 Euro wären nicht schlecht.
Und sollte ich mal ins Harz4 rutschen habe ich eine Sicherheit die mir der Staat nciht wegnehmen kann.
Es ist ja schon soweit dass Konten gesperrt werden und man von seinem eigenen sauer Ersparten nciht mehr frei verfügen darf :(

Verfasst: Sa 13.01.07 12:14
von KarlAntonMartini
Dann nimm doch lieber Goldmünzen. Die nehmen auch weniger Platz weg. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Sa 13.01.07 13:33
von lupo99
An Goldmünzen habe ich auch schon gedacht, werde mir vielleicht ein paar zulegen.
Aber im Moment bin ich auf dem Silbertrip :)
Wie gesagt: Wenn schon Bargeld dann 10-Euromünzen !

Re: 10 Euro Münzen Knappheit ?

Verfasst: Sa 13.01.07 16:29
von mfr
lupo99 hat geschrieben: Wichtig ist mir dass die Münzen aus Sterlingsilber bestehen, also 925 Anteile Silber.
Spekuliere darauf dass der Silberpreis vielleicht über dem Geldwert der Münzen geht, und wenn nicht, :)
Dann würde ich mir aber lieber die 10 DM-Stücke ab 1998 kaufen. Die enthalten fast den gleichen Silberanteil (2,5 Gramm weniger) und kosten nur die Hälfte.

Hier ist die Chance um einiges höher, daß der Silberwert den Nennwert mittelfristig übersteigt.

Verfasst: Sa 13.01.07 18:48
von lupo99
Hallo Muenzenfreund !
Super Tipp !

Aber sind die DM-Münzen auf der Bank auch garantiert wieder gegen bargeld eintauschbar ?
Bei den Euromünzen ist das ja der Fall !

viele Grüsse

Lupo99

Verfasst: Sa 13.01.07 18:57
von Sebastian D.
lupo99 hat geschrieben: Aber sind die DM-Münzen auf der Bank auch garantiert wieder gegen bargeld eintauschbar ?
Ja, bei der Bundesbank sind die DM-Münzen garantiert wieder gegen bargeld eintauschbar. Und das zeitlich unbegrenst.

gruß,

Sebastian

Verfasst: Mo 15.01.07 22:55
von helcaraxe
Aber ob das mal noch der Fall sein wird, wenn eines Tages "die grosse Krise" kommt, das kann Dir heute auch keiner sagen.... :-)

Verfasst: Di 16.01.07 13:01
von Tobias
Ne gute sichere Sache wäre langfristig sich mal min. ein 10.000Liter Ölfass in den Keller einzubauen. Anstatt 10EUR Münzen zu kaufen. Ich finde die 10EUR Münzen kindisch :(

Und wenn man wirklich in Silber anlegen will, als Rohstoff sollte man vielleicht auch mal an Wertpapiere oder Fonds denken.

Verfasst: Di 16.01.07 18:50
von Henrik
wenn du wirklich an ne Kirese denkst, würd ich Gold dem Silber vorziehen...
Die Idee mit dem Ölfass ist aber auch nicht schlecht :)

Verfasst: Mi 17.01.07 09:34
von wpmergel
Tobias hat geschrieben:Ne gute sichere Sache wäre langfristig sich mal min. ein 10.000Liter Ölfass in den Keller einzubauen. Anstatt 10EUR Münzen zu kaufen. Ich finde die 10EUR Münzen kindisch :(
Na ja, besonders "erwachsen" ist der Vorschlag mit dem Heizöl auch nicht - ist aber wohl auch nicht ernst gemeint - oder?
Tobias hat geschrieben:...
Und wenn man wirklich in Silber anlegen will, als Rohstoff sollte man vielleicht auch mal an Wertpapiere oder Fonds denken.
Hä? Was denn nu, Silber (als Rohstoff) oder Wertpapiere/Fond?? Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Wer in Silber anlegen will... ... soll halt in Silber anlegen!

Verfasst: Do 18.01.07 12:11
von Tobias
Naja es gibt ne Menge Rohstoff Fonds auf so ziemlich alles. Schau doch mal bei www.onvista.de mit welchen Rohstoffen dort gehandelt wird.
Es gibt ja auch Aktien die von hohen Rohstoff Preisen z.B. Gold profitieren.

Das mit dem 10.000l Tank dachte daran das man Heizöl in einer "Nationalen Krise" auch als Diesel einsetzten kann :roll:

Verfasst: Do 18.01.07 21:15
von Archimedes
In der Krise, wenn sie denn kommt, sind die 10000 l Öl fürs Heizen wichtiger als fürs Autofahren.
Und die Fondanteile sind dann auch nur noch zum Heizen zu gebrauchen.