Seite 1 von 1

Warum sind die Berliner Goldmünzen immer teurer?

Verfasst: So 23.12.07 10:47
von navada
Hallo liebes Forum,

ich frage mich schon seit langem, warum die Goldemissionen aus Berlin (A) bei identischer Auflagenhöhe immer einen höheren Sammlerwert besitzen als die vergleichbaren 100 Euro-Münzen der anderen Prägestätten. Vielleicht weiß jemand von euch eine logische Erklärung...

Liegt es eventuell daran, dass die Berliner Sammler nur ihre Prägestätte wünschen?

Wenn die Nachfrage an den Berliner Goldmünzen immer höher ist als die der anderen Prägestätte, wieso prägt man dann nicht dort eine höhere Auflagenzahl? Oder gar ausschließlich in Berlin?

Frohe Weihnachten,
nav

Verfasst: So 23.12.07 11:22
von wpmergel
Viele Sammler sammeln nur den Typ - also nicht jede Prägestätte. Darunter sind die meisten, die dann meist A bevorzugen. Durch die höhere Nachfrage nach diesem Buchstaben, kommt der höhere Marktpreis zustande.
Is bekloppt - ist aber so...
FF

Verfasst: So 23.12.07 12:05
von navada
Is bekloppt - ist aber so...
Kann mir als Kaiserreichssammler nicht passieren, da ist A fast "Ausschussware" :lol:

Verfasst: So 23.12.07 12:48
von wpmergel
navada hat geschrieben:Kann mir als Kaiserreichssammler nicht passieren, da ist A fast "Ausschussware" :lol:
Na, na...
mein Jäger 171 ist zwar "A", wie alle dieses Typs, aber Ausschußware :roll: :?: bestimmt nicht :wink:
FF

Verfasst: So 23.12.07 23:28
von seppel74
Der "Hype" auf das A wird auch durch ganzen Tv Münzshows und Münzhäuser mit angefacht.

Dort wird A teilweise als was besonderes angeboten und von Beginn an teurer verkauft.
Ist meiner Meinung nach den Sammlern aufgeschwätzt.

Re: Warum sind die Berliner Goldmünzen immer teurer?

Verfasst: Mo 24.12.07 16:03
von chrisild
navada hat geschrieben:Wenn die Nachfrage an den Berliner Goldmünzen immer höher ist als die der anderen Prägestätte, wieso prägt man dann nicht dort eine höhere Auflagenzahl? Oder gar ausschließlich in Berlin?
Die deutschen Prägestätten produzieren Münzen der Bundesrepublik zwar im Auftrag des Bundes, sind aber Landesbetriebe. Wenn der Bund nun Baden-Württemberg, Hamburg oder Bayern die Prägeaufträge wegnehmen und sie in höherem Maße (oder gar ausschließlich) an Berlin vergeben würde, dann dürfte dies in den betroffenen Bundesländern auf wenig Begeisterung stoßen ...

Dass "A" teurer ist, könnte in der Tat an einem gewissen Lokalpatriotismus der Berliner liegen. Oder daran, dass manche Sammler Wert darauf legen, Münzen aus der Bundeshauptstadt zu bekommen. Eine "rationale" Erklärung für die unterschiedlichen Preise gibt es nicht - aber das ist ja bei vielen Münzen so. :wink:

Tschüs,
Christian

Re: Warum sind die Berliner Goldmünzen immer teurer?

Verfasst: Di 25.12.07 16:13
von sammler_tom
chrisild hat geschrieben:...Oder daran, dass manche Sammler Wert darauf legen, Münzen aus der Bundeshauptstadt zu bekommen...
Für mich ist das, das Hauptargument.

Verfasst: Mi 26.12.07 12:27
von Pflock
Ich bin einer derjenigen, der "A" sammelt und damit den Preis vermutlich mit in die Höhe treibt. Sorry :oops:

Mein Sammelgebiet sind deutsche Goldmünzen. Am Anfang, als es noch hieß, es wird keine jährlichen Ausgaben geben, habe ich alle Prägestätten gesammelt. Dies wurde aber bald zu teuer. Also bin ich auf eine Münze pro Jahrgang umgeschwenkt. Ich könnte jetzt sagen, is´ mir wurscht, welcher Buchstabe. Aber irgendwie hat mich dies nicht befriedigt und ich wollte doch lieber "A" haben. Liegt vielleicht auch am Lokalpatriotismus - ich bin gelernter DDR-Bürger. Berlin war nun mal unsere Prägestätte und ist die einzigste im Osten. Oder einfach daran, daß Berlin die Hauptstadt ist und somit Deutschland mehr repräsentiert als die anderen Prägestätten.
So oder so ähnlich wird es vielen gehen. Und die Nachfrage bestimmt bekanntlich den Preis.

Mir kommt dieser Splean aber nicht allzu teuer. Meine Goldmünzen bekomme ich zum Ausgabepreis von der VfS und mein Händler tauscht sie mir bei Bedarf, gegen einen Aufschlag von 10€, in "A" um.