Seite 1 von 1

Verkaufspreis für Deutsche Goldeuros?

Verfasst: Fr 18.04.08 11:33
von rista
Hallo allerseits,

da ich nur deutsche Kleinmünzen sammle, kenne ich mich bei den neuen teuren Stücken nicht so gut aus. Mir wollte jemand kürzlich beibringen, dass z.B. die deutschen 100Euro-Goldmünzen bei der Bank zum Goldpreis zu haben sind. Hätte mich da fast gestritten, denn ich war bisher der Meinung, der Verkaufspreis setzt sich bei Ausgabe mindestens aus dem Nominalwert + dem Goldpreis zusammen; erkäuferprovisionen mal außen vor gelassen...

Was ist nun richtig?

Viele Grüße
rista

Verfasst: Fr 18.04.08 12:35
von schnubbel
Die 100 Euro Goldmünzen wurden zum Goldpreis + 25 Euro Prägeaufschlag ausgegeben.
Siehe hier :
http://www.deutsche-sammlermuenzen.de/b ... ction=jump

Verfasst: Fr 18.04.08 18:11
von Pflock
Das Nominal spielt bei diesen Münzen i.d.R. keine Rolle. Die aktuellen Preise bei Banken richten sich nach dem Goldwert, siehe auch hier http://bullionpage.de/
Bei Erstausgabe vom Staat siehe mein Vorredner. Bei Banken sind die deutschen Gold-Euros als Erstausgabe nicht zu bekommen, glaube ich. Sondern ausschließlich bei der von schnubbel genannten Verkaufsstelle.

Verfasst: Sa 19.04.08 01:30
von merktsichgut
Lohnt es sich überhaupt eine solche Goldmünze bei der VfS zu bestellen? Also sind die Wertsteigerungen gut?

Verfasst: Sa 19.04.08 07:37
von Togo
merktsichgut hat geschrieben:Lohnt es sich überhaupt eine solche Goldmünze bei der VfS zu bestellen? Also sind die Wertsteigerungen gut?
Diese Frage mußt Du Dir im Grunde bei allem, was Du sammelst stellen oder eben auch nicht!? Sammeln sollte ein Hobby sein, welches Dir Spaß bereitet.
Unter dem Wertsteigerungsgesichtspunkt zu sammeln ist m. E. nicht der richtige Ansatz!
Da wie bereits erwähnt, der Wert der 100 €-Goldmünzen einzig und allein durch den aktuellen Goldpreis bestimmt wird und niemand wirklich voraussagen kann, wie sich der Goldwert entwickelt, bleibt es Dir selbst überlassen, das zu entscheiden.
Nur ein Beispiel: die 200 € Gedenkmünze kostet bei der Vfs etwa 400 €, wurde vom Handel nach Erscheinen mit 1.200 € angekauft und für 1.600 - 1.700 bei Eb** gehandelt. Jetzt - sechs Jahre später - bekommst Du die Münze für unter 1.000 €. Das gleiche Phänomen ist auch bei den meisten neuen Ausgaben ==> EURO zu beobachten. Wenn Sie neu sind, werden teilweise unglaublich hohe Preise gezahlt, weil bestimmt Sammler, die anscheinend zu viel Geld haben, sehr hohe Preise zahlen. Wenn sich der Hype wieder etwas gelegt hat, kann dann zu normalen Preisen gekauft werden. Beispiele hierfür gibt es viele! Aktuell bei dem 20 cent Stück Prägestätte F mit falscher Vorderseite zu beobachten. Die ersten Stücke brachten bei Eb** über 100 €, jetzt kosten sie schon für 30-40 € zu haben.

Verfasst: Sa 19.04.08 08:07
von seppel74
Eine Bestellung bei der VfS macht wenig arbeit und du bekommst auch ein Abo.
So brauchst du dich nicht um folgende Münzen scheren. Sie kommen nach Zahlung automatisch.

Und die letzten male waren sie bei der VfS auch günstiger zu haben.

Natürlich macht der Goldpreis seinen Anstieg geltend.
Fällt er wieder um einige Hundert Dollar, sind auch die deutschen Hunderter weniger Wert.

Aber wie sich das entwickelt wissen wohl nur die Sterne.

Verfasst: Mo 21.04.08 22:25
von rista
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten - nun bin ich informiert und kann die Info Münzpreis = Goldpreis + Nominal getrost ins Reich der Milchmädchenberechnungen verbannen :)

rista