Seite 1 von 1

Deutschland 10-Eurogedenkmünze 100 Jahre Jugendherberge

Verfasst: Mi 07.05.08 16:46
von Sebastian D.
Die Jugendherberge wird 100

10-Euro-Gedenkmünze würdigt das Jubiläum

Die Bundesregierung beschloss heute, im August 2009 eine 10-Euro [Glossar]-Gedenkmünze "100 Jahre Jugendherbergen" herauszugeben.

Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Der Entwurf der Münze stammt von Hans Joa Dobler aus Ehekirchen.

Die Bildseite besticht durch ihre moderne Gestaltung, die das heutige Selbstverständnis des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) spiegelt. Die dreieckige Form des Motivs deutet das Logo des DJH an und interpretiert die weltweite Ausbreitung vom deutschen Ursprung her: Ausgangspunkt ist die dargestellte erste Jugendherberge Altena in Westfalen.

Die Anordnung auf der Wertseite wiederholt die grafische Komposition der Bildseite. Der modern und würdevoll gestaltete Bundesadler ist auffälliger Blickpunkt und dadurch maßgeblicher Bestandteil der Wertseite. Sie enthält darüber hinaus als weitere Elemente den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", die zwölf Europa-Sterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl 2009 und das Münzzeichen "G" der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

"BEGEGNUNG GEMEINSCHAFT TOLERANZ"

Die Euro-Gedenkmünze soll - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm Sterlingsilber (925er Silber) bestehen.

Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung von den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, prägen zu lassen und sie im August 2009 gemeinsam mit einem Sonderpostwertzeichen zum Thema auszugeben.
Ein Entwurf gibt es hier

Quelle: http://www.bundesfinanzministerium.de

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Mi 07.05.08 21:08
von helcaraxe
Ich muss sagen, das Münzmotiv gefällt mir! :-)

Verfasst: Mi 28.05.08 12:48
von Sebastian D.
Hier noch die anderen Plätze 1 bis 4.

1. Preis Hans Joa Dobler, Walda
2. Preis Hagen Täuscher, Berlin
3. Preis Reinhard Eiber, Feucht
4. Preis Barbara Ruppel, Krailling

Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Mi 28.05.08 14:10
von helcaraxe
:8O:

Also, das ist das erste Mal, dass ich wirklich alle Entwürfe durchweg gelungen finde! :-) Respekt!

Verfasst: Mi 28.05.08 23:03
von Wurzel
Wobei der Siegerentwurf durchaus auch für 100 Jahre Tannenbaum oder für das hundertjährige Jubiläum zur Entdeckung des Dreiecks stehen könnte ;-)

Sorry, aber das kam mir spontan in den Sinn

Micha