Seite 1 von 5

Münzprogramm Vatikan 2009

Verfasst: Sa 10.01.09 00:28
von Sebastian D.
Hallo,

Ausgabeprogramm Vatikan 2009:

Kursmünzensatzt ST

Kursmünzensatzt PP mit Silbermedaille - Die Evangelisten: Hl. Johannes

2 Eurogedenkmünze - Internationale Jahr der Astronomie

5 Eurogedenkmünze - 42. Weltfriedenstag

10 Eurogedenkmünze - 80 Jahre Staat der Vatikanstadt 1929 - 2009

20 Eurogedenkmünze und 50 Eurogedenkmünze - Meisterwerke der Bildhauerkunst in der Vatikanstadt: "Der gute Hirte" und "Laokoon"

100 Eurogedenkmünze - Die Sixtinische Kapelle: Die Vertreibung aus dem Paradies

2 Euro Numisbrief - Internationale Jahr der Astronomie

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Mi 25.02.09 16:12
von FloNumi
Ist denn schon die Farbe der KMS etc. bekannt ?? Finde mal eine andere Farbe interessant bis jetzt sind sie immer bei ähnlichen gebleiben wie die von Papst Johannes Paul ....

Habe irgendwo (leider weiß ich nicht mehr wo) das es einen Gelben KMS geben soll...

lg Flo

Verfasst: Mi 25.02.09 16:45
von Mister Münze
Ja, der 2009er KMS des Vatikans wird gelb. Der Vatikan feiert 2009 sein 80-jähriges Bestehen, so soll der KMS der gelb-weißen vatikanischen Flagge nachempfunden sein.

Verfasst: Mi 25.02.09 16:49
von FloNumi
Das ist mal nett dann kommt mal richtig Farbe in die Sammlung

Re: Ausgabeprogramm Vatikan 2009

Verfasst: Do 26.02.09 16:20
von Eurosammler2007
Sebastian D. hat geschrieben: 10 Eurogedenkmünze - 80 Jahre Staat der Vatikanstadt 1929 - 2009
Gibts jetzt alle 5 Jahre eine Jubiläumsmünze?
Ein wenig inflationär, finde ich... :roll:

Re: Ausgabeprogramm Vatikan 2009

Verfasst: So 01.03.09 23:03
von Sebastian D.
Eurosammler2007 hat geschrieben:
Sebastian D. hat geschrieben: 10 Eurogedenkmünze - 80 Jahre Staat der Vatikanstadt 1929 - 2009
Gibts jetzt alle 5 Jahre eine Jubiläumsmünze?
Ein wenig inflationär, finde ich... :roll:
Naja, es gibt länder die haben zumindest mit ihrem KMS jährlich das bestehen des Staates gefeiert.

Da ist alles 5 Jahre ja nicht so oft ;)

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Di 03.03.09 13:31
von Sebastian D.
Bestellformulare sind unterwegs.

Lieferung wird sicher bisschen länger dauern als bei den 2er weil ja erst in knapp 4 wochen der KMS ausgegeben wird.

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Di 03.03.09 20:23
von Eurosammler2007
Sebastian D. hat geschrieben:Bestellformulare sind unterwegs.

Lieferung wird sicher bisschen länger dauern als bei den 2er weil ja erst in knapp 4 wochen der KMS ausgegeben wird.

Gruß,

Sebastian
Noch länger? 8O

Einer Verwandten von mir ist erst Ende Januar die Zahlung vom November verbucht worden und sie wartet noch immer auf ihren Gedenkzweier... :roll:

Verfasst: Di 03.03.09 20:27
von Sebastian D.
Länger als hier ...

Du errinerst dich sicherlich :)

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Mo 04.05.09 23:01
von Sebastian D.
So Heute sind die KMS gut verpackt hier angekommen. 2 Monate nach Bestellschein eingang :D

Gruß,

Sebastian

Verfasst: Di 05.05.09 10:52
von helmschck
Ich habe da mal eine Frage an alle Vatikanprofis.
Also, ich bin seit letztem Jahr Kunde mit zugehöriger Kundennummer.
Heuer habe ich am 13.3.09 den Originalbestellschein im Originalkuvert (leider) als normale Post an den Vatikan geschickt. Bis heute wurde aber meine Kreditkarte noch nicht belastet! Vor zwei Wochen habe ich eine Fotokopie meines Originalbestellscheines in einem (alten) Originalkuvert per Einschreiben an den Vatikan geschickt.
Muss ich mir zwischenzeitlich Sorgen um eine Belieferung machen?
Seht Ihr eine Möglichkeit was ich (außer Warten und beten) noch unternehmen kann?
Für gut gemeinte Profitips wäre ich sehr dankbar.

Verfasst: Di 05.05.09 13:17
von seppel74
Ich habe auch noch keine Abbuchung.
Habe aber wie die letzten male auch, per Mail Kontakt aufgenommen. Dort sagte man mir, hohes Aufkommen und wahrscheinlich noch nicht drann.

Ich könne aber per Mail nochmals Bestellung mitteilen.

Aber:

Bisher habe ich auch immer nur als Normal-Brief verschickt, werde dies aber ändern. Seltsamerweise ging meine Bestellung in den letzten Jahren immer erst nachdem ich per Mail die Bestellung nochmals aufgegeben hatte.

Verfasst: Di 05.05.09 17:55
von Jules
Beim UFN braucht man einfach viel Geduld.
Dort bearbeiten zwei, drei Mitarbeiter abertausende von Bestellungen, das dauert einfach manchmal sehr lange.
Wer einen Bestellschein bekommt, der erhält auch seine Münzen.
Meine sind vor etwa zwei Wochen angekommen, vielleicht liegt das an meiner niedrigen Kundennummer.
Ich versende den Bestellschein immer als normalen Brief, das gab noch nie Probleme. In diesem Jahr habe ich den Rückumschlag des UFN allerdings in einen zusätzlichen Umschlag gesteckt, da er mir reichlich durchsichtig schien.

Verfasst: Mi 06.05.09 23:16
von Eurosammler2007
Jules hat geschrieben: In diesem Jahr habe ich den Rückumschlag des UFN allerdings in einen zusätzlichen Umschlag gesteckt, da er mir reichlich durchsichtig schien.
Richtige Überlegung, aber riskante Umsetzung: am Ende landet Dein Brief noch auf dem Stapel der Nichtkunden - oder gar in Ablage P. :wink:
Andersherum (zusätzlicher Umschlag in UFN-Umschlag, z. B. die kleinen Kuverts von Trauerkarten) wäre besser gewesen. 8)

Verfasst: Mi 06.05.09 23:22
von Eurosammler2007
helmschck hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage an alle Vatikanprofis.
Also, ich bin seit letztem Jahr Kunde mit zugehöriger Kundennummer.
Heuer habe ich am 13.3.09 den Originalbestellschein im Originalkuvert (leider) als normale Post an den Vatikan geschickt. Bis heute wurde aber meine Kreditkarte noch nicht belastet! Vor zwei Wochen habe ich eine Fotokopie meines Originalbestellscheines in einem (alten) Originalkuvert per Einschreiben an den Vatikan geschickt.
Muss ich mir zwischenzeitlich Sorgen um eine Belieferung machen?
Seht Ihr eine Möglichkeit was ich (außer Warten und beten) noch unternehmen kann?
Für gut gemeinte Profitips wäre ich sehr dankbar.
Ich habe auch noch keine Abbuchung, kann aber sicher sein, dass meine Bestellung sicher angekommen ist, weil ich bereits den Rückschein wieder habe. 8)
Falls Dein erster Brief verloren gegangen sein sollte (was nicht völlig unwahrscheinlich ist, da er eine Einladung für Langfinger darstellt, die in solchen Briefen Bargeldbeilagen vermuten und aufgrund des unregistrierten Versands auch nichts zu befürchten haben...), könnte der zweite Brief evtl. zu spät kommen (d. h. die Ausgabe mittlerweile schon ausverkauft sein).
Gewissheit gibt Dir jetzt nur noch eine Rückfrage beim UFN (E-Mail oder tel. Bestellstatusabfrage) - oder für die Zukunft: ein Einschreiben mit Rückschein! :wink: