Seite 1 von 2

Deutschland: 5€/10€/20€ Gedenk-Münzen im Zahlungsverkehr / Umtausch bei Banken

Verfasst: Di 27.11.12 21:11
von Wynrich
Hallo,
ich wollte mal Fragen ob jemand von euch schon mit den Gedenkprägungen zu 10€ (logischerweise CuNi) bezahlt hat. Damit meine ich so was wie Supermarkt, Friseur oder ähnliches. Wie reagieren die Verkäufer? Wissen alle das man die annehmen muss? Ich würde es am Freitag mal versuchen im Supermarkt.
MfG Wynrich

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Di 27.11.12 21:38
von Kaamos
Hallo,

Mit den cuni-zehnern habe ich noch nicht bezahlt. Aber mit den silber-zehnern tat ich dies schon. Aber das ist schon Jahre her ;)
Cafė, Edeka und rosmann waren die Empfänger. Angenommen haben sie alle, mussten aber zt. Erst die filialleiter fragen.

Mfg

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Sa 01.12.12 21:43
von Wynrich
Nix is! :x Man wurde von der Kassiererin mit den Worten "Die Komische darf ich nicht annehmen" abgefertigt.
Bleibt zum "tauschen" also nur Post o. Bank.
MfG Wynrich

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Fr 12.04.13 21:49
von antikpeter
hallo Münzfreunde in der Münzenwoche habe ich einen Artikel über einen Einkauf mit eine 10 €-Münze geschrieben .
Es war ein Vergnügen damit einkaufen zu gehen. Die Verwaltung von Netto und die Bundesbank haben mir auf Anfrage Stellungnahmen zugesandt.
mal in der Münzenwoche stöbern mbG pn

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Do 18.04.13 19:09
von Sebastian D.

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Do 24.10.13 21:07
von -pulsar-
Dazu kann ich sagen das ich dieses jahr öfter mit 10euro münzen den pizzaservice bezahlt hab und das es dort gang und gebe ist.

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Do 24.10.13 21:24
von silbermichel
Ich habe versucht, im Aldi und bei Lidl damit zu bezahlen. Nach minutenlangen ungläubigen Blicken kam die Antwort: "Dafür habe ich kein Fach in der Kasse....".
Los geworden bin ich die erst wieder auf der Bank !

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Fr 25.10.13 10:27
von Numis-Student
Ich habe 2001 oder so mal mit doppelten Olympiazehnern bezahlt... Erst gab es Unterstellungen der Kassiererin wegen Falschgeld ( ! ;) ) und sie werde die Polizei rufen... Auf meine Antwort, dass sie sich dann blamieren wird, ist sie zum Filialleiter, der dann höchstpersönlich mitgekommen ist, sich bei mir entschuldigt hat und ich dürfe natürlich damit zahlen :)

MR

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Fr 25.10.13 10:54
von KarlAntonMartini
Auf Münzbörsen wird man diese Stücke gut los. ;-) Grüße, KarlAntonMartini

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Fr 25.10.13 11:02
von Numis-Student
Komisch, bei mir ist es eher andersrum: Dort bekomme ich sie eher als Wechselgeld angedreht ;-)

Gerade ein gewisser norddeutscher Händler macht das gern ;-)

Aber ich nehme die auch ohne Probleme: entweder fehlen sie mir, oder die sind schöner als meine bisherigen, oder sie werden halt wieder ausgegeben...

MR

Re: 10€ Münzen im Verkehr

Verfasst: Sa 26.10.13 23:17
von antikpeter
Hallo Numis Student , ich habe ja schon darauf hingewiesen , das ich einen Erfahrungsbericht dazu für die Münzenwoche geschrieben habe ,
mit Stellungnahme der Bundesbank etc. Ich könnte meinen Entwurf hier reinbringen ---aber wie ?? ist ja etwas länger . mbG p

Neuigkeiten zu den Gedenkmünzen aus Deutschland

Verfasst: Di 10.11.20 19:33
von Comthur
Das Problem bei den Gedenkmünzen : Sie taugen im Ernstfalle nicht einmal als "Notgeld", da diese Stücke im Handel nicht akzeptiert werden.
In München versuchte ich 3 x ein 20-Euro-Stück in Zahlung zu geben ... in einem großen Kaufhaus, bei der Diakonia für einen Kaffee ... und noch wo ---- "kenne ich nicht", "nie gesehen sowas", "was soll das sein ?!" waren die Antworten. Gesetzliches Zahlungsmittel hin oder her - NULL Chance, auch nur einen Kaffe dafür zu bekommen im "goldenen" Westen ... !

Einzige Ausnahme : Bei der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft in Dresden hat man mir auf der "Leipzig" den Silber-20er Gewandhaus Orchester nach kurzer Recherche / Rückfrage beim Vorgesetzten in Zahlung genommen. Wegen problematischem Wechselgeldcharakter ausnahmsweise aber immerhin - als Bargeld erkannt(!) und akzeptiert. Im "Osten" waren die DDR 10er und 20er ebenfalls selten bis gar nicht im Umlauf aber wenn so ein Ding mal erschien ... war es ratz fatz einkassiert und verschwunden !

Einer DER Gründe, warum ich abgesehen von ein paar interessanten Stücken für den Lokalpatrioten / Besonderheiten, vom Sammeln der größeren Euromünzen Abstand halte. Die hole ich mir nicht einmal zum Ausgabepreis bei der Bundesbank weil es einfach keinen Sinn macht. Beim überteuerten Handel schon gar nicht.

Re: Neuigkeiten zu den Gedenkmünzen aus Deutschland

Verfasst: Di 10.11.20 19:59
von desammler
Hallo Comthur,
ich bin Deutschland-Sammler aber auf die Idee mit einer 20€ Sammlermünze einen Kaffee zu bezahlen, muß man erst mal kommen.Als Notgeld ist die Sammlermünze allemal mehr wert als Kleingeld oder vielleicht schon wertlose Geldscheine...( Silber wird immer genommen )
weiterhin frohes sammeln...
ds

Re: Neuigkeiten zu den Gedenkmünzen aus Deutschland

Verfasst: Mi 11.11.20 04:10
von Comthur
Für mich waren ein paar Silber-20er durchaus eine Reserve, falls mal das Bargeld ausgeht und kein Geldautomat aufzutreiben ist.
Versuche Dein Glück in München - und selbst wenn der Silbergehalt draufsteht, es interessiert niemanden weil keiner Ahnung hat und der Geldcharakter ist praktisch nicht gegeben.
Auf die Idee zu kommen, warum nicht ? Es sind kursgültige Münzen, zumal auch zum Nominal bei der Bundesbank zu bekommen. Aber eben für den Zahlungsverkehr (völlig) ohne Wert.
Und der Handel wird eines Tages sagen : Metallpreis abzüglich Schmelzkosten ...

Re: Neuigkeiten zu den Gedenkmünzen aus Deutschland

Verfasst: Mi 11.11.20 09:57
von desammler
Für den Zahlungsverkehr ohne Wert-stimmt, dafür sind sie auch nicht gedacht. Gedenkmünzen sind nun mal zum Sammeln gedacht...
Trotzdem kann natürlich jeder machen damit was er will.
Ich wünsch noch einen schönen Tag.
ds