Seite 1 von 2
"100.000 Euro-Münze" aus Österreich
Verfasst: Mi 06.10.04 11:13
von platypus
Mit einem Weltrekord feiert die MÜNZE ÖSTERREICH die ersten 15 Jahre ihrer Erfolgsmünze „Wiener Philharmoniker“. Zu diesem Anlass fertigte man mit dem 1.000-Unzen-„Wiener Philharmoniker“ die „Größte Goldmünze der Welt“. Die Rekordmünze aus über 31 kg purem Gold und mit einem Durchmesser von 37 cm lautet auf 100.000 Euro. Tatsächlich ist der „Philharmoniker“ wegen seines Goldes ein Vielfaches wert. Das Bild zeigt Thomas Pesendorfer, Gestalter des „Wiener Philharmonikers“ und Chefgraveur der MÜNZE ÖSTERREICH, mit einer der insgesamt 15 Rekordmünzen. Seit 1989 wurde der „Wiener Philharmoniker“ über 8,2 Mio.-mal in die ganze Welt verkauft. Er zählt heute zu den erfolgreichsten und beliebtesten Anlagemünzen der Welt. Technische Daten der 1.000-Unzen-Münze „Wiener Philharmoniker“: Nennwert: 100.000 Euro Durchmesser: 370 mm Gewicht: 31.103,5 g pures Gold (1.000 Unzen Gold) Feinheit: 999,9 Gold (von 1.000 Teilen sind 999,9 Gold) Dicke am Rand: ca. 20 mm Auflage: 15 Stück
Quelle:
http://www.pressetext.ch/show_attach.mc?pte=041005060
M. E. die überflüssigste Euromünze überhaupt!!!
Re: "100.000 Euro-Münze" aus Österreich
Verfasst: Mi 06.10.04 12:35
von Task_Force
platypus hat geschrieben:M. E. die überflüssigste Euromünze überhaupt!!!
Peinlich und protzig, aber das Marketing-Ziel, die Steigerung des Absatzes des "kleinen" Philharmonikers von einer Unze, wird erreicht und nur das zählt:
http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=9017
Gruß
Task_Force
Verfasst: Mi 06.10.04 15:05
von Buch
So eine Münze ist meiner Meinung nach völlig sinnlos, da sie für den normalen Sammler überhaupt nicht zu bezahlen ist!!!
Gruß Buch
Verfasst: Mi 06.10.04 15:24
von Lutz12
Das wäre doch mal was für die Sammler von "Münzrollen"
Lutz12
Verfasst: Mi 06.10.04 21:02
von Wurzel
Lutz12 hat geschrieben:Das wäre doch mal was für die Sammler von "Münzrollen"
Lutz12
Schon die Französische Riesen - Goldmünze ist ja weit jenseits der Kaufkraft normaler Sammler.
Interessant wäre es zu wissen wieviele Leute die bei Ebay vorab mit einer angeblichen Lieferzusage anbieten
Auch der Preis den M*M und Co dafür Verlangen würden, da der tatsächliche Preis schon weit über deren "normalen"

Preisen liegt.
Gruß Wurzel
Verfasst: Mi 06.10.04 21:58
von 07chri07
also ich finds eine witzige idee

Verfasst: Do 07.10.04 11:59
von El Buitre
Einfach nur bescheuert das Ding, hat doch mit einer Münze nix zu tun.
Die Resonanz der Berichterstattung in Funk, Fernsehen und Presse war ja absolut riesig, habe nämlich nix gesehen (außer Focus).
Mal sehen wer so bescheuert ist und dies nun toppen will.

Verfasst: Do 07.10.04 13:50
von Buch
Mal sehen wer so bescheuert ist und dies nun toppen will.
Ich hoffe keiner!
Gruß Buch
Verfasst: Do 07.10.04 18:11
von seppel74
Die Bild Zeitung hatte ein Foto mit nem kleinen Artikel drinn.
15 existierende Stück.Sammlerwert angeblich 400.000€ und sind alle schon weg....
Verfasst: Do 07.10.04 18:55
von Lutz12
ist doch ein guter Schnitt, solange es Käufer gibt die für 300.000 € Gold 400.000 € bezahlen wird es wohl weitere Nachahmer geben. Übrigens kann man das auch schon bei kleineren Exemplaren wie den Kilo-Münzen beobachten.
Gruß Lutz12
Verfasst: Fr 08.10.04 12:44
von alex11
Lutz12 hat geschrieben:ist doch ein guter Schnitt, solange es Käufer gibt die für 300.000 € Gold 400.000 € bezahlen wird es wohl weitere Nachahmer geben. Übrigens kann man das auch schon bei kleineren Exemplaren wie den Kilo-Münzen beobachten.
Gruß Lutz12
Wo kosten 1000 Unzen Gold nur 300.000 € ?
Alexander
Verfasst: Fr 08.10.04 13:31
von platypus
Ja, aber versuch diese Unzen mal einzeln zu verkaufen!

Verfasst: Fr 08.10.04 14:57
von Lutz12
Sorry,
exakt: heute 1 Unze = 409,70 $, 1 € = 1,2391 US-$, demzufolge 1000 Unzen = 330643 €. Trotzdem sind zu 400.000 € immer noch 69357 € Spanne, abzüglich Prägekosten ein nicht zu verachtender Gewinn.
Gruß Lutz12
Verfasst: Fr 08.10.04 16:36
von siggi
es sind bereits alle 15 Münzen verkauft
sofern das überhaupt Münzen sind...
Verfasst: Mo 11.10.04 10:19
von platypus
Na, eins ist nun auf jeden Fall sicher!
Eine komplette Euromünzensammlung ist max. nur noch für 15 Sammler möglich!
Schade, oder???
