Seite 1 von 2

2 Goldscudi und Golddiptychon San Marino 2004

Verfasst: Fr 22.10.04 14:45
von mfr
Ich habe heute ein Bestellformular aus San Marino bekommen:

2 Goldscudi 2004
Ausgabetag: 5. November 2004
Gewicht: 6,451 Gramm bei 21 mm Durchmesser
Metall: 900/1000 Gold
Auflage: 6.500
Preis: 105 € plus Versandkosten

Golddiptychon 2004
Ausgabetag: 5. November 2004
Gewicht der 20 €-Münze: 6,451 Gramm bei 21 mm Durchmesser
Gewicht der 50 €-Münze: 16,129 Gramm bei 28 mm Durchmesser
Metall: 900/1000 Gold
Auflage: 6.000
Preis: 380 € plus Versandkosten

Die Versandkosten betragen immer 8 Euro, egal ob man nur die Goldscudi, nur das Diptychon oder beides nimmt.

Verfasst: Fr 22.10.04 15:51
von Denissin
Mir ist es zuviel, außerdem Sammel ich nur das deutsche Gold.

Verfasst: Fr 22.10.04 17:37
von Sebastian D.
Hab heute auch formular aus san Marino bekommen

Mein erstes :D aber Gold ist mir zu teuer

Jetzt hpff ich mal das ich auch die formulare für die kms und 2er genkenkmünze bekomme.

gruß,

Sebastian

Verfasst: Sa 23.10.04 12:35
von arturo
Will jemand mein Formular haben bzw. soll ich für jemanden bestellen?
Ich sammel keine Goldies aus SM.

Verfasst: Sa 23.10.04 16:10
von Sebastian D.
Hab eben mal die kn-nr über meiner adresse mit denen von briefmarken/telefonkarten verglichen das ist ide gleiche. Also kann man mit briefmarken/telefonkarten kn.nr auch münzen bestellen.

gruß,

Sebastian

Verfasst: Sa 23.10.04 18:56
von rbdfranzl
hallo
habe heute ebenfalls das bestellformular erhalten. nun bin ich mir nicht sicher ob ich kaufen soll. einerseits bin ich erst seit kurzem kunde in s.m. und möchte nicht riskieren bei weiteren erscheinungen nicht mehr berücksichtigt zu werden. andererseits sind knapp 500 euro eine menge geld und bei ebay werden die 2003 er usw. ziemlich billig gehandelt. kann mir jemand die ausgabepreise der 2002er und 03 er sagen? was würdet ihr sagen? kaufen oder nicht?
wäre für ein paar infos dankbar.
ps: ist nicht unbedingt mein sammelgebiet, wäre eher als eine geldanlage gedacht.
gruss franz

Verfasst: Sa 23.10.04 19:02
von mfr
Hallo,
die Golddiptychons waren 2002 und 2003 10 € billiger, die Scudis kosteten das Gleiche.
Mir sind sie damals wie heute zu teuer.

Verfasst: Sa 23.10.04 20:38
von Wolle
rbdfranzl hat geschrieben: ps: ist nicht unbedingt mein sammelgebiet, wäre eher als eine geldanlage gedacht.
gruss franz
Hallo Franz,

wenn´s nicht Dein Gebiet ist und Dir die Münzen auch nicht außergewöhnlich gut gefallen sollten, würde ich sie an Deiner Stelle nicht kaufen. Schon gar nicht als Geldanlage. Hier würde ich dann doch lieber die Goldanlagemünzen wie Philharmoniker oder Krügerrand usw. wählen. Auch Goldbarren gibts ja in jeder Größe mit Aufschlag zu kaufen. Unser deutscher Goldhunnie ist ja vom Preis her auch schon fast ´ne Anlagemünze.

Ich hab´ das Bestellformular auch erhalten, werde aber nicht bestellen. Ich denke die anderen Bestellformulare für z.B. die KMS´e werden trotzdem weiter kommen.

Verfasst: So 24.10.04 20:52
von rbdfranzl
hallo
vielen dank für die tips. werd nun wohl nicht bestellen und hoffen das es mir keine nachteile bringt.
falls sie jemand haben möchte, würde ich sie für ihn bestellen. schickt mir bitte kurze pn.
denke das mein geld besser in einem satz goldhunis angelegt ist. zumal ich auch die beiden ersten sätze habe.
gruss franz

Verfasst: Mo 25.10.04 12:42
von platypus
Auf jeden Fall zu teuer. Die 2003'er werden zum Teil heute noch bei eBay wie Sauerbier angeboten.
Außerdem kommt dann auch noch Zoll dazu!

Verfasst: Fr 19.11.04 20:17
von mfr
Die Münzen sind jetzt auf www.aasfn.sm im Shop zu bestellen.
An was erinnert mich nur die 2 Scudimünze ? ;) *grübel*

[ externes Bild ]

Verfasst: Fr 19.11.04 21:14
von Wurzel
Nebenbei eine dumme frage, was soll das mit den scudi? ist das deren Währung?


Gruß Wurzel

Verfasst: Fr 19.11.04 22:48
von mfr
Scudo (Singular von Scudi) wurde von (Wappen)"Schild" abgeleitet und bezeichnete seit Mitte des 14. Jahrhunderts allgemein alle Gold- und Silbermünzen die einen Wappenschild zeigten. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich der Scudo quasi zum Äquivalent des deutschen Talers und wurde in großen Mengen ausgeprägt. Zuletzt ließen die Habsburger Mitte des 19. Jahrhunders Scudomünzen ausprägen.
1974 knüpfte San Marino wieder an diese Tradition an und ließ jährlich - wenn auch nicht immer alle Nominale - Goldmünzen zu 1 Scudo, 2, 5 und 10 Scudi prägen. Trotz der Währungsverträge zwischen San Marino und Italien und des Beitritts Italiens zur Europäischen Währungsunion behielt San Marino das Recht Goldmünzen in Scudowährung zu prägen.

Verfasst: Fr 19.11.04 23:55
von Wurzel
@ Muenzenfreund

Danke für die Erklärung jetzt sehe ich schon mehr durch. Aber haben diese Münzen denn einen offiziellen Zahlungscharakter?
Ansonsten wären es Medallien bzw. schön gestaltete Goldbarren.



Gruß Wurzel

Verfasst: Mi 01.12.04 19:51
von kurzy
rbdfranzl hat geschrieben:hallo
habe heute ebenfalls das bestellformular erhalten. nun bin ich mir nicht sicher ob ich kaufen soll. einerseits bin ich erst seit kurzem kunde in s.m. und möchte nicht riskieren bei weiteren erscheinungen nicht mehr berücksichtigt zu werden. andererseits sind knapp 500 euro eine menge geld und bei ebay werden die 2003 er usw. ziemlich billig gehandelt. kann mir jemand die ausgabepreise der 2002er und 03 er sagen? was würdet ihr sagen? kaufen oder nicht?
wäre für ein paar infos dankbar.
ps: ist nicht unbedingt mein sammelgebiet, wäre eher als eine geldanlage gedacht.
gruss franz
Wie schon erläutert gibt es sinnvollere Goldanlagen.

Also ich hatte 2003 2 komplette Goldsätze bekommen, um sie -zugegeben- weiterzuverkaufen. Ein halbes Jahr vor Ausgabe der Münzen wurde damals abgebucht, daran hat sich wohl nichts geändert.
Auch der Verkaufserlös bei Ebay war niedriger als der Ausgabepreis und man musste sich mit dem Zoll herumschlagen.

Das Problem ist, dass man den Scudi immer mitbestellt, auch wenn man nur die Euroausgeben haben will.

Ich bestell jetzt nur noch den KMS und die 2Euro -Münze(n)