Seite 1 von 1
Lindbergh abzocke
Verfasst: Fr 30.08.02 23:54
von Münzileichen
Hi,
Gerade läuft QVC Münzbörse -
20 Eur. Lindbergh / Frankreich / Gold 920/1000
FÜR : 1 0 2 8 EURO
Bei Hercher kost der Dreckb 430 Euro!!
Die hamse ja nich mehr alle!!!
Hab da mal angerufen und mich beschwert! - aufgelegt!
SCHWEINEPRIESTER UND VERBRECHERPACK!!!
Sagt mal dem VERFASSUNGSSCHUTZ oder RICHTER ALEXANDER HOLD bescheid
Gruß
MP
Verfasst: Sa 31.08.02 00:38
von Canadian Coins
Hey .....cool down....
Ich schau mir den Mist schon gar nicht mehr an....wird halt viel Schindluder getrieben auf´m Münzenmarkt und für das dumme Geschwätz im TV ist mir die Zeit zu schade.
Wer so blauäugig ist und nicht noch mindestens ein weiteres Angebot einholt - dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Geschäft ist halt Geschäft.....nur wie lange ist die Frage.
Im TV ist letztendlich nahezu jeder Käufer früher oder später ein verärgerter Kunde - der gerne und ausführlich über seine negativen Erfahrungen erzählt.
Verfasst: Sa 31.08.02 10:01
von Klaus
Nun mal ganz locker bleiber.
Es bleibt doch jedem selbst überlassen, was er für eine Münze ausgeben will.
Und bei den KMS Vatikan und Monaco ist wohl keine Abzocke dabei?
Monaco für 44 einkaufen und für 650 verkaufen. Ist das denn normal?
Verfasst: Sa 31.08.02 11:35
von Canadian Coins
Hi Klaus,
natürlich bleibt das jedem selbst überlassen.
Aber ich denke, die Leute sind bemüht so günstig wie möglich zu kaufen.
Und dazu muß man sich halt informieren.
Da ich nunmal immer noch keine Euros sammle ( naja...bis auf dieses KNM Set ) habe ich z.B. keinen Überblick.
Aber ab und zu wird im TV auch mal kanadisches Gold ( 100 $ Goldgedenkmünzen ) angeboten - die man für die Hälfte beim Händler oder gar weniger in Onlineauktionen bekommt.
Kann ich nur müde belächeln und die Käufer bedauern.
Ich kann bei Vatican , Monaco etc. mangels Informationen auch nicht groß mitreden - aber wenn der Markt derzeit dieses Preise erzielt .....hier regelt die Nachfrage und die künstlich geringe Auflage halt den Preis.
Wenn man jedoch noch das Doppelte aufschlägt - und das ganze als Schnäppchen anpreist und durch geschickte Wortwahl den Laien mehr oder weniger in die Irre führt - gewinnt man damit sicher keine Stammkunden .
Mir kann´s egal sein.
Schöne Grüße.
Verfasst: Sa 31.08.02 14:43
von Wolle
@Münzileichen,
ich kann ja Deine Aufregung verstehen, aber es bringt leider nichts. Die Fernsehmacher reiten schon seit Jahren auf dieser Masche rum. Was mich bei denen mehr aufregt als die "sauteuren" Preise ist, dass sie schlicht und einfach "lügen"

Beim 200´er Goldi z.B. (1989,--) hat doch dieser Witzbold Freiwald wieder behauptet, "Wenn ein neues Land zum Euro dazukommt, gibt es einen Stern mehr". Dies ist absolut die Unwahrheit und er weiß das. Das ist für mich "Die Leute verar...t."
Ansonsten kann jeder seine Preise so kalkulieren wie er möchte. Wenn ers überteuert verkauft kriegt, warum nicht. Ich habe schonmal geschrieben, dass ich, bevor ich mich groß im Internet nach Münzen erkundigt habe, auch schon bei Reppa (HSE24) gekauft habe. Das habe ich für mich als "Lehrgeld" abgehakt. Außerdem bin ich dadurch wieder zum Münzsammeln zurückgekommen.
