Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
liebe Münzfreunde , in der M&S wird eine Artikelserie über J 17 erscheinen.
Es ist beabsichtigt das Ganze später als Broschüre zu veröffentlichen .
Ich würde gern mit anderen Sammlern Gedanken dazu austauschen ,
auch würde ich mich über Mitautoren freuen.
Manchmal bringt ein Gedankenaustausch auch neue Ideen hervor.
vielen Dank , mbSammlergruss p
Es ist beabsichtigt das Ganze später als Broschüre zu veröffentlichen .
Ich würde gern mit anderen Sammlern Gedanken dazu austauschen ,
auch würde ich mich über Mitautoren freuen.
Manchmal bringt ein Gedankenaustausch auch neue Ideen hervor.
vielen Dank , mbSammlergruss p
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Besteht dafür ein Bedarf? Ist bei der Beschäftigung mit Jaeger 17 noch ein Erkenntnisgewinn, ein numismatischer Mehrwert zu erwarten? Außerhalb des Jaeger-Kataloges könnte man vielleicht mal einen Blick in den Auktionskatalog Slg. Beckenbauer Proben (Künker) und in den Proben-Katalog von Schaaf werfen.
Herr Franquinet wird möglicherweise auch schon Proben und Verprägungen im Angebot gehabt haben.
Herr Franquinet wird möglicherweise auch schon Proben und Verprägungen im Angebot gehabt haben.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Sofern auch weiter gesteckte Aspekte wie den der damaligen Kaufkraft, der Silberhortung im 1. Weltkrieg durch Teile der Bevölkerung oder Diskussionen um Erhaltungen resp. Seltenheiten in den Artikel einfließen: warum nicht ?
Zur Münze selbst sollte weitgehend alles gesagt sein.
Wie dem auch sei: lassen wir uns überraschen
.
Zur Münze selbst sollte weitgehend alles gesagt sein.
Wie dem auch sei: lassen wir uns überraschen

-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
@fareast_de
Dann hattest Du ja auch mal, wenn ich mich richtig erinnere, weniger befriedigende Antworten zu der Praxis von Schwärzung der Halbmarkstücke bekommen. Markstücke sind wohl nicht geschwärzt worden? Ich habe jedenfalls noch nicht nachgeschaut.
Vorkommen im Handel und Preise für PP und Erstabschläge gehört jedenfalls wohl auch nicht unbedongt zum Allgemeinwissen.
Ich denke, wenn man bei diesem Thema mehr erreichen will, als nur allgemein bekanntes Wissen zusammenzutragen, sollte man sich auf jeden Fall mal mit dem IHK-Sachverständigen Herrn Franqinet, der in seinem Händlerleben einiges Material an Proben, Verprägungen usw. angeboten hat, das Gespräch suchen.
Und dann könnte man mal in die neueste Auflage des Jaeger-Kataloges schauen. Wer hat diese überarbeitet? Auch ein möglicher Ansprechpartner mit profundem Wissen.
Und dann gibt es den Buchtitel. Günter Aschoff, Deutsches Kinderspielgeld. Welches Kinderspielmünzen es zu J. 17 existieren, ist auch nicht Allgemeinwissen.
http://gietl-verlag.de/buch/Aschoff-Kin ... -klein.pdf
Medaillen 100 Jahre Deutsche Mark könnte man auch berücksichtigen. Habe ich auch schon einmal ein Schlüsselanhängermotiv gesehen, oder bilde ich mir das jetzt nur ein?
Dann hattest Du ja auch mal, wenn ich mich richtig erinnere, weniger befriedigende Antworten zu der Praxis von Schwärzung der Halbmarkstücke bekommen. Markstücke sind wohl nicht geschwärzt worden? Ich habe jedenfalls noch nicht nachgeschaut.
Vorkommen im Handel und Preise für PP und Erstabschläge gehört jedenfalls wohl auch nicht unbedongt zum Allgemeinwissen.
Ich denke, wenn man bei diesem Thema mehr erreichen will, als nur allgemein bekanntes Wissen zusammenzutragen, sollte man sich auf jeden Fall mal mit dem IHK-Sachverständigen Herrn Franqinet, der in seinem Händlerleben einiges Material an Proben, Verprägungen usw. angeboten hat, das Gespräch suchen.
Und dann könnte man mal in die neueste Auflage des Jaeger-Kataloges schauen. Wer hat diese überarbeitet? Auch ein möglicher Ansprechpartner mit profundem Wissen.
Und dann gibt es den Buchtitel. Günter Aschoff, Deutsches Kinderspielgeld. Welches Kinderspielmünzen es zu J. 17 existieren, ist auch nicht Allgemeinwissen.
http://gietl-verlag.de/buch/Aschoff-Kin ... -klein.pdf
Medaillen 100 Jahre Deutsche Mark könnte man auch berücksichtigen. Habe ich auch schon einmal ein Schlüsselanhängermotiv gesehen, oder bilde ich mir das jetzt nur ein?
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Ich denke nochmals über Jaeger 17 nach.
Also ich denke das zu der Münze so ziemlich alles bekannt sein dürfte. Wenn man also nicht eine reine Kompilation, also eine Zusammentragung ohne jedweden wissenschaftlichen Wert schaffen möchte, dann ist es der Kontext, wie es sinngemäß fareast_de gesagt hat, auf den es ankommt.
Man könnte auch noch diesbezüglich nach Münzschmuck, Humpen, Ansichtskarten usw. suchen.
Auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem historischen Kontext halte ich viel wichtiger als die Definition von Erhaltungsgraden (anderer Thread dazu).
Man muss bei diesem Thema aufpassen nicht in die übliche Erbsenzählerei abzugleiten.
Ich wünsche diesem Vorhaben ein gutes Gelingen!
Also ich denke das zu der Münze so ziemlich alles bekannt sein dürfte. Wenn man also nicht eine reine Kompilation, also eine Zusammentragung ohne jedweden wissenschaftlichen Wert schaffen möchte, dann ist es der Kontext, wie es sinngemäß fareast_de gesagt hat, auf den es ankommt.
Man könnte auch noch diesbezüglich nach Münzschmuck, Humpen, Ansichtskarten usw. suchen.
Auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem historischen Kontext halte ich viel wichtiger als die Definition von Erhaltungsgraden (anderer Thread dazu).
Man muss bei diesem Thema aufpassen nicht in die übliche Erbsenzählerei abzugleiten.
Ich wünsche diesem Vorhaben ein gutes Gelingen!
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Nö, die Antworten zu dem von mir angesprochenen Thema der 1/2 Markstücke waren nicht allzu ergiebig.stampsdealer hat geschrieben:@fareast_de
Dann hattest Du ja auch mal, wenn ich mich richtig erinnere, weniger befriedigende Antworten zu der Praxis von Schwärzung der Halbmarkstücke bekommen. Markstücke sind wohl nicht geschwärzt worden? Ich habe jedenfalls noch nicht nachgeschaut.
Kenntnisstand ist, daß man mit der Schwärzung der Bevölkerung suggerieren wollte, daß es sich eben nicht mehr um Silbermünzen handelt. Die von mir angekauften Hortungsposten lassen jedoch vermuten, daß zumindest ein Großteil der hortungswilligen Bevölkerung auf dieses Spiel nicht hereinfiel. Warum die 1/2- Mark Stücke nicht ab 1916/17 durch Münzen aus Ersatzmetallen substituiert wurden, muß b.a.w. unbeantwortet bleiben.
Jaeger 17 (1 Mark) fällt nicht mehr in diese Thematik, da die Prägung nach 1915 weitgehend eingestellt wurde und somit auch keine Schwärzungen stattfinden konnten.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Hallo fareast_de,
danke für diese Infos. Also müsste man bei den Halbmarkstücken ein Studium alter Akten vornehmen. Wie ergiebig die Auswertung alter Akten sein kann, sehen wir ja ständig in der DBZ, wo ständig die Hintergründe (auch die politischen) von DDR-Briefmarkenausgaben ausgeleuchtet werden, wenn man also mehr über die Gedanken von Ministern und anderen Entscheidungsträgern weiß.
danke für diese Infos. Also müsste man bei den Halbmarkstücken ein Studium alter Akten vornehmen. Wie ergiebig die Auswertung alter Akten sein kann, sehen wir ja ständig in der DBZ, wo ständig die Hintergründe (auch die politischen) von DDR-Briefmarkenausgaben ausgeleuchtet werden, wenn man also mehr über die Gedanken von Ministern und anderen Entscheidungsträgern weiß.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Suche im Bereich Papier und Ansichtskarten
http://www.ak-ansichtskarten.de/ak/90-A ... 0b778f9f6c
http://www.ak-ansichtskarten.de/ak/90-A ... he-Muenzen
Links zur Geschichte der Mark
http://www.germanycash.de/mark/mark.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W ... geschichte
http://sammler.com/mz/geschichte_der_mark.htm
http://www.planet-wissen.de/politik_ges ... er_d-mark/
http://www.xtra-com.de/vorgesch.htm
Verprägungen, usw.
http://www.ma-shops.com/kaufmann/item.php5?id=7479
http://www.ak-ansichtskarten.de/ak/90-A ... 0b778f9f6c
http://www.ak-ansichtskarten.de/ak/90-A ... he-Muenzen
Links zur Geschichte der Mark
http://www.germanycash.de/mark/mark.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W ... geschichte
http://sammler.com/mz/geschichte_der_mark.htm
http://www.planet-wissen.de/politik_ges ... er_d-mark/
http://www.xtra-com.de/vorgesch.htm
Verprägungen, usw.
http://www.ma-shops.com/kaufmann/item.php5?id=7479
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Hallo Stampsdealer , danke , werde sehen was da noch rauszuholen ist .
Mein Artikel befasst sich ja mit ungeklärten Mengen , den unterschiedlichen Stempeln und den
Jahreszahlen. Da gibt es noch viel Neues. So ist z.B. die Mengenangabe für 1911 D falsch.
Auch 1891 D ist häufiger als bisher angenommen.
Ergiebiger ist 1/2 Mark insbesondere hinsichtlich der Jahreszahl- und Mzz-Varianten.
Das behandele ich dann nach J 17.
mbSammlergruss p
Mein Artikel befasst sich ja mit ungeklärten Mengen , den unterschiedlichen Stempeln und den
Jahreszahlen. Da gibt es noch viel Neues. So ist z.B. die Mengenangabe für 1911 D falsch.
Auch 1891 D ist häufiger als bisher angenommen.
Ergiebiger ist 1/2 Mark insbesondere hinsichtlich der Jahreszahl- und Mzz-Varianten.
Das behandele ich dann nach J 17.
mbSammlergruss p
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Hallo antikpeter,
ich denke da an Stempelunterschiede wie es einmal für die Bundesrepublik durchgezogen worden ist, an den EPA-Katalog des mittlerweile verstorbenen IHK-Sachverständigen Erich Paproth. Da denkt man dann schon an die Plattenfehler bei Briefmarken.
Wenn es dort einige Stempelunterschiede geben sollte, so würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall ein Gespräch mit dem IHK-Sachverständigen Herrn Franqinet suchen. Wenn sich jemand damit wirklich auskennen sollte, dürfte es vermutlich wohl diese Person sein.
Beste Grüße
Jürgen
ich denke da an Stempelunterschiede wie es einmal für die Bundesrepublik durchgezogen worden ist, an den EPA-Katalog des mittlerweile verstorbenen IHK-Sachverständigen Erich Paproth. Da denkt man dann schon an die Plattenfehler bei Briefmarken.
Wenn es dort einige Stempelunterschiede geben sollte, so würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall ein Gespräch mit dem IHK-Sachverständigen Herrn Franqinet suchen. Wenn sich jemand damit wirklich auskennen sollte, dürfte es vermutlich wohl diese Person sein.
Beste Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Hallo Jürgen-stampsdealer , danke für die Hinweise , Paproth habe ich zum Teil beerbt
und meinen Varianten-Katalog in Ergänzung zum EPA geschrieben.
Mit Franquinet befinde ich mich im ständigen Gedankenaustausch, wobei wir schon einmal
unterschiedlicher Meinung sind. Auch mit Herrn Fenzl berate ich mich gern.
Ich habe einmal die Lokalausgaben 1945.. gesammelt und mich da mit vielen
Besonderheiten befasst , so bin ich dann zum Sammeln von Münzen mit
Besonderheiten gekommen.
mbSammlergruss p
und meinen Varianten-Katalog in Ergänzung zum EPA geschrieben.
Mit Franquinet befinde ich mich im ständigen Gedankenaustausch, wobei wir schon einmal
unterschiedlicher Meinung sind. Auch mit Herrn Fenzl berate ich mich gern.
Ich habe einmal die Lokalausgaben 1945.. gesammelt und mich da mit vielen
Besonderheiten befasst , so bin ich dann zum Sammeln von Münzen mit
Besonderheiten gekommen.
mbSammlergruss p
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Hallo antikpeter,
jetzt erinnere ich mich in Frankfurt Main bei der EZB früher eine Sammlung mit Proben und Verprägungen gesehen zu haben, die der Sammler denen als Leihgabe zur Verfügung gestellt hatte (von Herrn Franquinet mit aufgebaut). Das war wohl im Jahre 2003. Falls diese Sammlung dort immer noch gezeigt wird, so könnte da ja möglicherweise auch etwas zu Jaeger 17 darunter sein.
Gruß Jürgen
jetzt erinnere ich mich in Frankfurt Main bei der EZB früher eine Sammlung mit Proben und Verprägungen gesehen zu haben, die der Sammler denen als Leihgabe zur Verfügung gestellt hatte (von Herrn Franquinet mit aufgebaut). Das war wohl im Jahre 2003. Falls diese Sammlung dort immer noch gezeigt wird, so könnte da ja möglicherweise auch etwas zu Jaeger 17 darunter sein.
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von stampsdealer am So 11.10.15 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
hallo stampsdealer, danke für den Hinweis, Franquinet und Fenzl habe ich schon angesprochen.
Werde aber noch einmal nach der Ausstellung fragen, dan ke p
Werde aber noch einmal nach der Ausstellung fragen, dan ke p
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Artikel zu Jaeger 17, 1 Mark
Hallo Münzfreunde , inzwischen ist einige Zeit vergangen, ich habe Vieles ausgewertet
und doch noch einiges Neues gefunden. Mindestens 1000 neue Einzelheiten zu J 17
wird mein Buch umfassen. Insbesondere gibt es viele noch nicht bekannte Varianten.
Ich danke für die vielen Hinweise und habe für Weitere noch ein offenes Ohr und Auge.
p
und doch noch einiges Neues gefunden. Mindestens 1000 neue Einzelheiten zu J 17
wird mein Buch umfassen. Insbesondere gibt es viele noch nicht bekannte Varianten.
Ich danke für die vielen Hinweise und habe für Weitere noch ein offenes Ohr und Auge.
p
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 6 Antworten
- 2019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 3814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 2 Antworten
- 1392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder