Hallo,
gerade habe ich in folgendem Artikel
https://www.stern.de/wirtschaft/d-mark- ... 66482.html
gelesen, dass 2 Pfennig-Stücke vor 1969 (nicht magnetisch) richtig was Wert sin; angeblich bis zu 5.000 EUR je Stück.
Ich habe daraufhin meine alten Schätze (eine Alte Milchflasche mit Pfennigen, die ich mal gesammelt habe) durchgeschaut.
Und.... ich habe 10 Zweipfennigstücke von vor 1969 und nach Magnettest sind diese nicht magnetisch.
Sie sind in unterschiedlichem optischen Zustand (also mehr oder weniger sauber), ich habe mich jetzt aber nicht getraut da irgendwas zu reinigen oder daren "herum zu fummeln".
Meine Frage ---- sind die in der Tat so viel Wert?
Wer würde sich dafür interessieren, bzw. wo bringt man sowas hin?
Es handelt sich um die Jahrgänge
1950
1958
1959
1962
1963 (2X)
1965
1966
1967
1968
Wenn einer mir hier weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Peter
2 Pfennigstücke vor 1969
Moderator: Wurzel
- Zwerg
- Beiträge: 6180
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1170 Mal
Re: 2 Pfennigstücke vor 1969
Wenn Du Deine Fragen von 2009 noch einmal ansiehst - wird Dir geholfen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Erdnussbier (Do 13.04.23 11:08)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2283
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: 2 Pfennigstücke vor 1969
Hallo Peter!
Das wichtige ist nicht "vor 1969" sondern genau 1969.
Bis 1968 wurden die 2 Pfennig Stücke aus einer nicht magnetischen Kupferlegierung hergestellt und ab 1969 ein leichter Stahlkern mit dünner Kupferschicht (ähnliche wie die heutigen 1, 2 und 5 Cent Stücke)
Einige wenige alte Kupferrohlinge sind aber trotzdem 1969 in die Prägemaschine gelangt und und tragen dann die "falsche" Jahreszahl.
Das sind die gesuchten Stücke.


Aber vielleicht bekommst du ja jetzt Lust aufs Sammeln und suchst weiter.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Grüße Erdnussbier
Das wichtige ist nicht "vor 1969" sondern genau 1969.
Bis 1968 wurden die 2 Pfennig Stücke aus einer nicht magnetischen Kupferlegierung hergestellt und ab 1969 ein leichter Stahlkern mit dünner Kupferschicht (ähnliche wie die heutigen 1, 2 und 5 Cent Stücke)
Einige wenige alte Kupferrohlinge sind aber trotzdem 1969 in die Prägemaschine gelangt und und tragen dann die "falsche" Jahreszahl.
Das sind die gesuchten Stücke.
Also leider nein.

Zur Bundesbank

Aber vielleicht bekommst du ja jetzt Lust aufs Sammeln und suchst weiter.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- tilos
- Beiträge: 3386
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 261 Mal
Re: 2 Pfennigstücke vor 1969
Ich stecke zwar nicht so fest im Thema, aber es gibt wohl auch zwei magnetische 2-Pfennig-Stücke, also mit Stahlkern, die ebenso selten sein sollen:
1966 J und 1967 G
Bei der Gelegenheit die Frage, was von dem Katalog von Peter Neugebauer (Variantenkatalog der bundesdeutschen Kursmünzen) zu halten ist, vor allem in Bezug auf die dort ausgewiesenen Preise? Ich halte diese für hoch spekulativ und kaum erzielbar. Aber vielleicht irre ich mich diesbezüglich auch?
Gruß in die Runde
Tilos
1966 J und 1967 G
Bei der Gelegenheit die Frage, was von dem Katalog von Peter Neugebauer (Variantenkatalog der bundesdeutschen Kursmünzen) zu halten ist, vor allem in Bezug auf die dort ausgewiesenen Preise? Ich halte diese für hoch spekulativ und kaum erzielbar. Aber vielleicht irre ich mich diesbezüglich auch?
Gruß in die Runde
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 135 Antworten
- 5595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
-
- 0 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste