BRD-Kursmünz-Sammlung: wie veräußern?
Verfasst: Di 21.02.06 22:11
Hi
mich hat jemand angeschrieben der ne Münzsammlung geerbt hat - nachdem ich heute ne Liste bekommen habe, sieht das ganze nach ner größeren BRD-Kursmünzen-Sammlung aus. Zwar nicht komplett:
* 2DM Ähren sind nicht dabei; und bei den Plancks fehlen auch paar Jahrgänge; ab 1970 aber komplett [bis in die 90er]),
* 1 DM auch komplett bis in die 90er
* 50pf, 10pf, 5 (mitte 80er), 2pf und 1pf (mitte 80er) auch soweit komplett (90er)
* 5 DM auch sehr vollständig (einschließlich 58J!)
=> Vieles davon auch doppelt und dreifach.
Neben den Kursmünzen sind auch viele Gedenkmünzen dabei - ne Liste hab ich leider net - aber bis auf die dicken 5er wohl auch alles dabei.
Über die Erhaltung weiß ich nicht soviel - sind aber wohl alles Umlaufmünzen.
Die frage: wie wird man so eine Sammlung am besten los? Es hat schon ein Händler ausm Umkreis (nähe Köln/Bonn) starkes interesse gezeigt und ein Großhändler von weiter weg wäre auch interessiert.
Denke mal bei den Stücken ist im großen und ganzen nicht viel sonderlich wertvolles dabei (bis auf den 5er und div. laut Katalog 20-30€-Stücke) - die Münzen mit geringen Wert kann man sicher im Paket an einen der interessierten Händler abgeben - aber mit dem 5er wird sicher schon schwerer?
Neben den BRD-Münzen sind wohl auch div. Reichskursmünzen dabei - die ich aber nur auf einem Foto gesehen habe, nicht in der Liste - kann ich nicht abschätzen wie "komplett".
Sollte hier lieber ein Angebot von mehreren Händler eingeholt werden? Denke mal deren Augenmerk wird vorallem auf die wertvollen Stücke liegen ... was passiert mit den anderen Stücken - Pauschal? DM in Euro umgerechnet mehr nicht?
Hatte der guten Frau deswegen schonmal empfohlen mal eine Liste zu erstellen - so sieht sie wenigstens was die Münzen wert hätten, wennse sie bei ner Bank abgibt (allein die 5er wären über 1100€) - und was ein Katalog dazu sagt (die 5er 4200€) ... irgendwo dazwischen sollte sie sich schon treffen ... oder zu unrealistisch?
Gruß
Wuppi
mich hat jemand angeschrieben der ne Münzsammlung geerbt hat - nachdem ich heute ne Liste bekommen habe, sieht das ganze nach ner größeren BRD-Kursmünzen-Sammlung aus. Zwar nicht komplett:
* 2DM Ähren sind nicht dabei; und bei den Plancks fehlen auch paar Jahrgänge; ab 1970 aber komplett [bis in die 90er]),
* 1 DM auch komplett bis in die 90er
* 50pf, 10pf, 5 (mitte 80er), 2pf und 1pf (mitte 80er) auch soweit komplett (90er)
* 5 DM auch sehr vollständig (einschließlich 58J!)
=> Vieles davon auch doppelt und dreifach.
Neben den Kursmünzen sind auch viele Gedenkmünzen dabei - ne Liste hab ich leider net - aber bis auf die dicken 5er wohl auch alles dabei.
Über die Erhaltung weiß ich nicht soviel - sind aber wohl alles Umlaufmünzen.
Die frage: wie wird man so eine Sammlung am besten los? Es hat schon ein Händler ausm Umkreis (nähe Köln/Bonn) starkes interesse gezeigt und ein Großhändler von weiter weg wäre auch interessiert.
Denke mal bei den Stücken ist im großen und ganzen nicht viel sonderlich wertvolles dabei (bis auf den 5er und div. laut Katalog 20-30€-Stücke) - die Münzen mit geringen Wert kann man sicher im Paket an einen der interessierten Händler abgeben - aber mit dem 5er wird sicher schon schwerer?
Neben den BRD-Münzen sind wohl auch div. Reichskursmünzen dabei - die ich aber nur auf einem Foto gesehen habe, nicht in der Liste - kann ich nicht abschätzen wie "komplett".
Sollte hier lieber ein Angebot von mehreren Händler eingeholt werden? Denke mal deren Augenmerk wird vorallem auf die wertvollen Stücke liegen ... was passiert mit den anderen Stücken - Pauschal? DM in Euro umgerechnet mehr nicht?
Hatte der guten Frau deswegen schonmal empfohlen mal eine Liste zu erstellen - so sieht sie wenigstens was die Münzen wert hätten, wennse sie bei ner Bank abgibt (allein die 5er wären über 1100€) - und was ein Katalog dazu sagt (die 5er 4200€) ... irgendwo dazwischen sollte sie sich schon treffen ... oder zu unrealistisch?
Gruß
Wuppi